Beiträge von Genesis92

    1. Hatte jemand von euch auch schon ähnliche technische Probleme Nein, bis jetzt nicht


    2. Kann es sein dass man als Fahrer eines BMW E-Fahrzeugs Kunde 2.Klasse ist da an der Wartung nicht mehr so viel verdient werden kann? Ich denke nicht, wenn dann eher als Mini Fahrer, hab da zumindest mal ein paar Geschichten gehört ;) Auch aus eigener Erfahrung, hatte einen 1er (118i) BMW und hab den wegen nem Rückruf für nen Tag bei BMW stehen lassen müssen. Die Dame am Empfang hat mir dann den Schlüssel für den kostenlosen Ersatzwagen gegeben und sich dafür entschuldigt, dass sie mir NUR einen Mini als Leihauto geben kann ^^ Der Mini war ein Countryman S... mit 184PS und Allrad.


    3. Kann es sein dass die BMW-Händler mit der E-Auto Technik überfordert sind und nicht genügend Personal haben? Das kann gut sein.


    4. Welche Wartezeit ist gerechtfertigt dass man eine Feedback von der Werkstatt nach dem abschleppen bekommt 2 Tage? 1 Woche? 2 Wochen? Maximal ein paar Tage


    5. Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht? Nein hast du nicht.

    Nunja, die UVPs sind die UVPs, die kann man schwerlich nach oben oder unten korrigieren. Was passiert wenn man das doch macht, kannst du aktuell bei Tesla beobachten. Die haben mal eben 10K nach unten korrigiert. Was das für die Firmen bedeutet die sich eine Flotte davon zugelegt haben, kannst du dir vermutlich vorstellen. Ein halbwegs vernünftiger Hersteller (und dazu gehört Tesla offensichtlich nicht) wird davon Abstand nehmen.

    Das trifft nicht nur die Firmen, auch für Privatkäufer ist das von Tesla nicht unbedingt so vorteilhaft. UVPs sind ja traditionell eher als psychologische Preisanker gedacht, im Kalkulationsschema kommt rückwärts gedacht noch der Punkt Kundenrabatt vor dem Zielverkaufspreis. Dass Tesla das quasi ignoriert und einfach den Listenpreis ändert ist aus BWL Sicht ziemlich fragwürdig. Vor allem da die Option Listenpreis durchstreichen und in rot -10000€ und den neuen Preis (evtl. noch limitiertes Angebot daneben) drunter zu schreiben auf der Website jetzt nicht gerade soo ein riesen Aufwand wäre. Ich bin auf der anderen Seite aber auch kein Freund von dem Rabattprinzip bei den klassischen Herstellern, ich find's eher nervig, dass man ohne direkt mit nem Händler zu reden nicht rausfinden kann, was welches Fahrzeug wirklich kostet, womit vergleichen zwischen verschiedenen Modellen und Marken unnötig viel Aufwand bedeutet.

    Dass teilweise verschiedene Autohäuser auch noch unterschiedliche Preise für das selbe Bestellfahrzeug anbieten macht das ganze auch nicht zwingend besser...

    In meinem Fall war der i4 die günstigste Option. Alles in allem kostet er mich im Monat sogar etwas weniger als mein Diesel vorher, der hatte sich rund 9l/100km genehmigt und bei 30000km im Jahr summiert sich das schon ein wenig an der Tankstelle. Jetzt lade ich für 39ct/kWh am EnBW Schnelllader vorn an der Straße, als Laternenparker hätte ich eh keine Möglichkeit für ne Wallbox oder ähnliches. Klar ist das wollen der ausschlaggebende Faktor gewesen, nur wären alle alternativen Verbrenner in der 500PS+ Klasse deutlich teurer gewesen sowohl in der Anschaffung wie auch im Unterhalt, Elektro ist meiner Meinung nach immer dann die beste Option, wenn man entweder sehr viel fährt oder möglichst viel Leistung möchte.

    Fun Fact: Wenn bei einem BMW bei der Lackierung ein Fehler auffällt, dann wird das Fahrzeug einfach nochmal ein zweites Mal lackiert, dadurch wird das Fahrzeug glaube 6kg (oder 8kg?) schwerer als laut Papier.

    Die Frage ist, wie oft die das machen würden bevor die Karosserie verschrottet wird. So nach dem 50sten Lackierdurchgang ca. wäre dein Auto leer dann schwerer als max. zuälliges Gesamtgewicht ;)

    Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, selbst beim M50 macht es keinen erkennbaren Unterschied ob ich Eco pro, Comfort oder Sport Boost auswähle. Hab das getestet auf meinem Arbeitsweg, 50km größtenteils Landstraße. Der Unterschied zwischen nasser und trockener Straße bzw. auch zwischen 5 und 15 Grad Außentemperatur war eindeutig erkennbar, aber der Fahrmodus hatte dabei jeweils keinen wirklichen Einfluss.