Beiträge von Bert

    Hallo,

    ich habe es mittlerweile aufgegeben, fahre nur noch in Waschboxen. Das Prozedere bis der Wagen endlich rollt dauert einfach zu lange. Dann brüllt entweder der Betreiber der Waschstrasse oder der Wagen hüpft weil die Transportrolle durchgerutscht ist - das führt dann wieder zu Ersterem. Ganz toll ist die Kameraansicht für die Einfahrt in eine Waschstrasse - selbst dann kapiert das Auto das nicht - sehen kann man damit auch nichts, der Wagen wurde ja gerade vor der Einfahrt in die Waschstrasse eingeschäumt. Bei mir rollt der i4 erst wenn die Anzeige im Display steht "Wagen vor wegrollen sichern" vorher rollt nichts!

    Ich kann Klaus nur zustimmen - ich fahre auch in keine Waschstraße.

    Danke für die Anleitung, aber das kann sich doch kein Mensch merken. Und vor jedem Waschstraßenbesuch die Bedienungsanleitung studieren, oder obige Anleitung als Checkliste ausdrucken und Punkt für Punkt abarbeiten, das tue ich mir nicht an.

    Keine ahnung was ich falsch mache, aber ich bekomme meinen nicht unter 26kwh gefahren.

    Kann das wirklich an den 285er Reifen und den Spiegelkappen liegen?

    Egal wie verhalten ich ihn bewege, der Verbrauch ist immer hoch.

    I4 M50 Facelift. Aktuell 3000km Laufleistung und seit 400km in meinem Besitz.

    Mein Arbeitsweg ist zum Beispiel wie folgt.....

    Heize doch mal das Auto vor, damit der Innenraum und Batterie auf Temperatur sind. Dann beim losfahren alle Klimafunktionen ausschalten, oder zumindest statt "Umluft Automatik" auf "Nur Umluft" stellen und dann schauen, was für ein Verbrauch sich ergibt.

    Ich würde grundsätzlich keine Bluetooth Dongles empfehlen.

    Da ist die Datenübertragung so langsam.

    Ich würde damit nur eine Einstellung in der Klimatisierung ändern wollen (und das ggf. nach einem Softwareupdate wiederholen), da wäre es mir egal, wenn das wegen Bluetooth 3 Minuten länger dauert. Oder über was für Zeitunterschiede reden wir zwischen BT und WIFI?

    Die Blockiergebühr wurde schon eingerechnet, nur die Dauer falsch berechnet, oder sehr sehr schlecht geschätzt. Statt 6 Stunden 9,5 Stunden.

    Das Auto hat ca. 68 kWh a 0,54 € kalkuliert, plus (9,5 Ladestunden - 3 Stunden kostenlos) mal 3,36 €/Stunde = 58 € für eine Ladung.

    Und kommt damit auf einen viel zu hohen Preis pro kWh von 0,84 € / kWh

    Entweder als Fehler, oder du hast aktuell eine Strombegrenzung für AC im System aktiv?

    Das wäre die einzige Erklärung. Aber ich bin mir ganz sicher, dass die Begrenzung ausgestellt war, da der AC-Ladevorgang davor und danach immer mit 11 kW durchgeführt wurde.

    Jetzt wollte ich das im Auto nochmal überprüfen und plötzlich werden genau für diese Ladestelle überhaupt keine Preise mehr angezeigt. Warum denn das plötzlich?

    Schau im Handy,

    Klar kann ich das. Aber ich will nicht während der Fahrt die Säule auf dem Handy suchen (was Mitten in einer Großstadt schwierig sein kann) um den Preis zu überprüfen. Ich will auch nicht extra dafür anhalten und ich will nicht erst an der Säule feststellen, dass es zu teuer ist.

    Warum kann das Auto mir nicht einfach den kWh-Preis und die Blockiergebühr anzeigen - rechnen kann ich selber.