Beiträge von Bert

    Gestern ist ein Riss in der Windschutzscheibe aufgetaucht. Vermutlich war ein kleiner Steinschlag die Ursache, den ich aber nicht bemerkt habe.

    Ist beim Tausch beim I4 etwas Spezielles zu beachten?

    Einfach zu Carglass fahren, oder besser es bei BMW machen lassen? Führt die BMW-Werkstatt das überhaupt selber durch, oder fahren die damit auch zu Carglass?

    Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?

    Das hatte ich auch schon - irgendwann ging es wieder. Die Software hat so ihre Macken.

    Diese Woche auch folgendes:

    pasted-from-clipboard.png


    Für die einprogrammierten Zwischenziele bei Ionity wurde keine Ladedauer und keinen SOC mehr berechnet. Auch Neuberechnung der Route hat kein Erfolg gehabt. Erst nachdem die Route beendet und Ziel und Zwischenziele neu eingegeben wurden hat es wieder funktioniert.

    Nein, BMW ist ab 50KWh günstiger und da funktioniert auch die Abrechnung. Renault ist bei mir immer noch zu dämlich abzubuchen. Die immer gleich Mail kommt alle 3 Werktage und auf Antworten reagieren sie nicht. Mit so einem Unternehmen will ich keine weitere Geschäftsbeziehung.

    Kann ich nur bestätigen, habe ebenfalls nur noch BMW (mit Ionity). Und ich werde auch ständig mit den fast täglichen Mails genervt, weil die es nicht von meiner Kreditkarte abbuchen.

    Vorallem muss man sagen kostet Stop&Go auch mehr Energie, wie auch beim Verbrenner.
    Er muss ja doch um 2T herum in Bewegung setzen.

    Also das möchte ich so nicht bestätigen, Stadtverkehr oder fahren / stehen im Stau braucht viel weniger Energie als bei einem Verbrenner.

    Am Mittwoch von Schleswig-Hamburg-Hannover mit viel Verkehr, Staus vor und nach dem Elbtunnel Verbrauch bei ungefähr 16 kWh/100km. Da komme ich bei 125 kmh auf der Autobahn nicht hin.

    Aber natürlich braucht Stopp&Go etwas mehr Energie als wenn ich mit 60 kontinuierlich fahren würde.

    Hab vorgestern mal die Temperaturen mit einem Infrarotthermometer gemessen, bei 15 Grad Außentemperatur, 20 Grad im Auto:

    Himmel bedeckt: Vorderseite und Rückseite des Displays 47 Grad Celsius

    Sonnenschein: Vorderseite 57 Grad, Rückseite 59 Grad Celsius.

    Ich fahre immer in Stufe D. Bei mir rekuperiert er am Ortsschild exakt auf die 50 + Toleranz, aber danach geht er sofort auf segeln. Da ich hier eine Ortseinfahrt habe die steil bergab geht, wird das Auto dann schneller. Nur wenn ich SET drücke und die 50 als Tempo übernehme hält er die Geschwindigkeit von 50 + Toleranz.

    Hallo,

    ich habe es mittlerweile aufgegeben, fahre nur noch in Waschboxen. Das Prozedere bis der Wagen endlich rollt dauert einfach zu lange. Dann brüllt entweder der Betreiber der Waschstrasse oder der Wagen hüpft weil die Transportrolle durchgerutscht ist - das führt dann wieder zu Ersterem. Ganz toll ist die Kameraansicht für die Einfahrt in eine Waschstrasse - selbst dann kapiert das Auto das nicht - sehen kann man damit auch nichts, der Wagen wurde ja gerade vor der Einfahrt in die Waschstrasse eingeschäumt. Bei mir rollt der i4 erst wenn die Anzeige im Display steht "Wagen vor wegrollen sichern" vorher rollt nichts!

    Ich kann Klaus nur zustimmen - ich fahre auch in keine Waschstraße.

    Danke für die Anleitung, aber das kann sich doch kein Mensch merken. Und vor jedem Waschstraßenbesuch die Bedienungsanleitung studieren, oder obige Anleitung als Checkliste ausdrucken und Punkt für Punkt abarbeiten, das tue ich mir nicht an.

    Keine ahnung was ich falsch mache, aber ich bekomme meinen nicht unter 26kwh gefahren.

    Kann das wirklich an den 285er Reifen und den Spiegelkappen liegen?

    Egal wie verhalten ich ihn bewege, der Verbrauch ist immer hoch.

    I4 M50 Facelift. Aktuell 3000km Laufleistung und seit 400km in meinem Besitz.

    Mein Arbeitsweg ist zum Beispiel wie folgt.....

    Heize doch mal das Auto vor, damit der Innenraum und Batterie auf Temperatur sind. Dann beim losfahren alle Klimafunktionen ausschalten, oder zumindest statt "Umluft Automatik" auf "Nur Umluft" stellen und dann schauen, was für ein Verbrauch sich ergibt.

    Ich würde grundsätzlich keine Bluetooth Dongles empfehlen.

    Da ist die Datenübertragung so langsam.

    Ich würde damit nur eine Einstellung in der Klimatisierung ändern wollen (und das ggf. nach einem Softwareupdate wiederholen), da wäre es mir egal, wenn das wegen Bluetooth 3 Minuten länger dauert. Oder über was für Zeitunterschiede reden wir zwischen BT und WIFI?