.....
Da ich keinen Tarif gefunden habe der AC unter 0,46€ liegt, werde ich wohl akzeptieren müssen.
...
Das öffentliche AC Laden ist schon echt mies.
....
Da kann ich nur zu 100% beipflichten.
Ich habe die letzten 12 Monate 5800 kWh auswärts geladen, ca 1800 bei Ionity und 4000 AC, alles über die BMW-Card.
Testweise bin ich jetzt zu Tesla gewechselt für 10 € Pro Monat bei ca. 38-44 Cent/kWh (je nach Uhrzeit und Station). Dichte der Stationen, Verfügbarkeit und Ladegeschwindigkeit ist ok - aber folgender Nachteil:
Es gibt keine Monatsrechnung. In der APP können die Rechnungen für einen Monat angefordert werden, dann wird ein Link an die E-Mailadresse geschickt. Den Link kann man am PC öffnen, der führt auf das Kundenkonto bei Tesla, dann kann man die Rechnungen herunterladen. Das ist eine ZIP-Datei die für jeden Ladevorgang ein Unterverzeichnis hat, in dem je ein PDF-Dokument mit der Rechnung des einzelnen Ladevorgangs enthalten ist. Die kWh sind auf ganze Zahlen gerundet, keine Nachkommastelle.
Wer Rechnungen für die Steuer benötigt muss also jeden einzelnen Ladevorgang im Steuerprogramm eingeben. Ich habe die ganzen Rechnungen in eine EXCEL-Datei eingetippt um dann die Summen in der Steuererklärung einzugeben.
Es kann zwar auch eine CSV-Datei angefordert werden. Das ist aber ein so seltsames Format, dass sie in EXCEL nicht eingelesen werden kann, zumindest schaffe ich es nicht, trotz guter Office-Kenntnisse. Das Trennzeichen im Datensatz ist ein Komma, aber auch wenn das beim Konvertieren ausgewählt wird sind die Daten nicht lesbar.
Das Problem wird seit Jahren in verschiedenen Foren berichtet und nichts wurde gelöst. Das kann es ja wohl nicht sein, ich werde zu Ionity wechseln.
Für das AC-Laden scheint es wirklich keine Alternative zu geben, wenn man in ganz Deutschland laden will. Ich habe bisher keinen Anbieter gefunden, der eine gute Abdeckung hat, bei vernünftigen Preisen. Unter 50 Cent /kWh scheint ja fast nichts zu existieren. Mit der BMW-Card habe ich im Großen und Ganzen gute Erfahrungen gemacht, mit Ausnahme dieser Woche:
In Zeitz hat BMW-Charging 2 Ladesäulen im Platanenweg 31A eingetragen, da gibt es aber keine Ladesäulen.
In Gießen hat der BMW-Händler Ladesäulen, die sind aber defekt. Die ungefähr gegenüberliegenden 4 Ladesäulen von Lichtblick (laut BMW-Charging) sind anscheinend auf dem Gelände der Firma Richter&Frenzel und nicht zugänglich. Da kommt Freude auf beim E-Auto-Fahrer.