Danke für die tolle Gegenüberstellung.
Ich lade allerdings wesentlich weniger an den Schnellladern.
In den letzten 12 Monaten bin ich 57.000 km gefahren und habe insgesamt 10.600 kWh geladen. Davon 55% zuhause und 45% unterwegs. Unterwegs hab ich ca. 70% AC geladen und 30% Ionity. Das heißt ich habe höchstens 2000 kWh bei Ionity geladen. Damit fallen die Unterschiede nicht so hoch aus.
Ionity wäre mit am angenehmsten, weil ich alle Stationen auf meinen Stammrouten inzwischen kenne, aber wegen dem extremen Sprung von 35 auf 54 Cent/kWh sträubt sich mein Inneres dagegen.
Tesla ist wegen dem Preis und der Ladestationsdichte sicher ok, die kurzen Kabel sind vielleicht ein Nachteil und die Stationen sind nicht im BMW-Navi enthalten, was wegen der Vorkonditionierung dann nachteilig ist.
ENBW hab ich bisher nicht so beobachtet. An den Raststätten stehen meist so einzelne Säulen herum, die kaum frequentiert sind. Vorteil wäre vielleicht, dass die auch mal in Städten sind, wo ja Ionity nicht anzutreffen ist.