Beiträge von Bert

    Bei mir erkennt der Limiter die Verkehrsschilder und warnt entsprechend.

    Hab da noch nie was eingestellt.

    Liegt bestimmt am Driving Assistent Pro!

    HTH

    Das verstehe ich jetzt nicht. Was ist der "Limiter"? In der Bedienungsanleitung gibt es den Begriff nicht.

    Laut BDA Seite 227 kann ein Geschwindigkeitslimit gesetzt werden und bei Überschreitung gibt es ein akustisches Signal, aber dann muss ich ja immer die Taste "LIM" drücken, bzw bei jedem Verkehrsschild ein neues Limit einstellen.

    Kanns Du einstellen, dass bei einem erkannten 50er-Schild z.B bei Überschreiten von 10 km/h eine akustische Warnung kommen soll und kommt dann tatsächlich ein Warnton bei über 60 km/h?

    Wenn dem so ist, dann muss es tatsächlich an dem DApro liegen.

    Kann man die Option nachrüsten? Habe derzeit nur DA.

    Auf jeden Fall konnte bis jetzt niemand sagen, wie der akustische Alarm aktiviert wird und wir sind hier im I4-Forum. Wenn es der ix1 macht und der x2 macht, dann ist es ja noch seltsamer, dass es der I4 nicht kann.

    Natürlich kann die Software dafür, wenn das nicht einschaltbar ist. Ich habe Driving Assistant gekauft und Verkehrszeichenerkennung gekauft und ich habe damit eine Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung gekauft (visuell wurde das auch geliefert), aber der Verkäufer hat mir nichts gesagt, dass ich noch eine Option "akustische Warnung" dazukaufen muss, die Option gibt es auch gar nicht.

    Was ist das nächste: eine Kaufoption, dass man den Blinker auch hört, oder eine Kaufoption, dass man die Einparkhilfe auch hören kann?

    Der Limiter ist aber nicht Verkehrsschild plus xxx, sondern ein manuell eingestelltes Limit, z.B. 150 km/h. Das nutzt doch nichts, ich kann doch nicht bei jedem Verkehrszeichen manuell ein neues Limit einstellen. Das ist ja der Unsinn in dieser Software. Ich muss doch auf die Straße schauen und kann nicht die ganze Zeit das Armaturenbrett beobachten (HUD hab ich nicht).

    Ehrlicherweise.. der Fahrer ist immer in der Pflicht aufmerksam zu sein.. egal wieviel Assistenten das Auto hat schuld bleibt der Mensch hinter dem Lenkrad.. die Leute vor 30 Jahren hab das auch geschafft.. Brauch man den armen i4 nicht so für schelten.. Versagen ist menschlich… mehr als das richtige Schild anzeigen kann das Auto nicht machen wenn die Akustik ausgeschaltet ist.

    Dann sag mir doch endlich wie die Akustik eingeschaltet wird und ich werde die Software nur noch loben :thumbup:

    21 km/h zu schnell und nur weil diese Scheißsoftware nicht in der Lage ist ein akustisches Signal auszugeben, bei Geschwindigkeitsüberschreitung, kostet mich das jetzt mindestens 150 €. Ich hab nur Glück, dass ich den Führerschein nicht abgeben muss. Mit einer akusischen Warnung wäre garantiert nichts passiert, weil ich dann abgebremst hätte.

    Bert die Preise wurden leider auf 45ct erhöht, ich dachte allerdings bis gerade, dass das nur "Neukunden" betrifft und die bestehenden Verträge weiterhin gültig sind. Steht der neue Preis bei Ionity oder in deinem Preisvergleich?

    Die 45 Cent stehen auf der Ionity Homepage und in der Chargeprice-App. In der My-BMW-App stehen aber noch die 35 Cent.

    Bin mal sehr gespannt auf den nächsten Ladevorgang bei Ionity.

    750 km am Stück mit 2 Ladepausen bei Ionity hatte ich schon mehrfach. Ich habe da kein Problem bemerkt. Meist geht es bei ziemlich leerem Akku auf 180 kW hoch und erreicht dann bei 50% ca. 90 kW und bei 80 % ca. 40 kW.

    Hatte aber auch schon mehrfach, dass ein Laden abgebrochen wurde, nach abstecken und neu anstecken hat es dann funktioniert, keine Ahnung warum der Abbruch war.

    Kann man die Akkutemperatur irgendwo abrufen?

    Habe gestern die neuese Software-Version 07/2023.53 problemlos installiert (ca. 20 Minuten).

    Was ist denn an den Ionity Säulen so toll? Wieso nehmt ihr nicht einfach eine X-Belibige? Strom ist der gleiche. Oder bezieht es sich noch auf das BMW Charging... Ich habe noch eine Karte vom ADAC...

    Um es in Zahlen auszudrücken: Bei Ionity habe ich bisher immer 35 Cent/kWh bezahlt mit dem IONITYplus Tarif.

    Mit der ADAC-Karte von EnBw kostet es an Schnellladern meist 55 - 60 Cent/kWh und aufwärts. Das ist ein gewaltiger Unterschied, besonders, wenn man wie ich 50-60.000 km /Jahr fährt.

    Ich schaue mir die Ladekosten immer über die App "Chargeprice" an und habe dort die Tarife IONITYplus und BMW/mini Active hinterlegt.

    Bis Ende September wurden bei Ionity immer die 35 Cent angezeigt, heute zeigt es 45 Cent an?????

    Weiß jemand, ob Ionity die Preise angehoben hat, oder ist das ein Fehler in der Chargeprice-APP?