Beiträge von Bert

    Dass du es überhaupt so weit kommen lässt, dass das Fahrzeug voll in die Eisen steigt, lässt mich aber etwas erschaudern.

    Du siehst doch selbst, wie die Verkehrssituation ist. Warum lässt du es da drauf ankommen, dass die der Voraus- und vielleicht auch der Hinterherfahrende dann auch noch durch deine Vollbremsung gefährdet werden?


    Ich ahne, dass es in Zukunft immer mehr zu Unfällen kommen wird, weil Leute meinen, dass die Software doch alles regeln soll.

    Also ich hoffe, du glaubst nicht, dass ich so bescheuert bin.

    Ich bin Physikingenieur und ich traue einem Assistenten erst dann halbwegs, wenn ich verstanden habe wie er funktioniert und nach welchen Kriterien er arbeitet. Und dazu muss man ihn erst mal gründlich austesten. Und wenn das Auto in so einem Fall fälschlicherweise beschleunigt, bin ich natürlich sofort auf der Bremse. Bei jedem Spurwechsel im Kolonnenverkehr tippe ich das Bremspedal an um den Tempomat auszuschalten, sobald das Auto losstürmt. Aber ich hab natürlich manchmal ausprobiert wann die automatische Bremsung vom Auto einsetzt.

    Ich weiß inzwischen auch, das das Problem in engen Kurven und Kreisverkehren genauso existiert.

    Also wird beim Schwenk nach links der Leithammel LKW gelöscht, aber noch kein neuer gesetzt, so lange du nicht klar auf einer Spur fährst. Erst wenn du komplett auf der linken bist, wird der neue Leithammel gesetzt, ob dem Fall das vor dir auf der linken Spur fahrende Fahrzeug.


    Klingt schon so, als könnte man das noch verfeinern. Da fehlt wohl noch KI.

    Genau so ist es.

    Schon wenn der Blinker gesetzt wird beschleunigt das Auto und fährt auf das vorausfahrende Auto auf (als nähert sich, knallt nicht drauf. Bei ca. 50 % der normalen Distanz des Tempomat zum vorausfahrenden leitet es dann eine Bremsung ein, ist bei 100 km/h ca bei 25 m).

    Auch wenn ein Fahrzeug vor mir die Spur wechselt und ich genau synchron dahinter wechsle beschleunigt das Auto sobald ich blinke oder die Spur ohne Blinker wechsle. Natürlich nur, wenn die aktuelle Geschwindigkeit kleiner ist als die eingestellte Tempomatgeschwindigkeit.

    Komisch, ich sehe das Auto immer auf der linken Spur fahren, ganz ohne Radar. Und wenn ich schon zu 3/4 auf der linken Spur bin und nur noch 10 Meter hinter dem vorausfahrenden Auto hänge, erkennt mein BMW das Auto immer noch nicht. Erst wenn der rechte Reifen die Mittellinie überschritten hat "sieht" er das Hindernis und steigt in die Eisen.

    Folgende Situation:

    Ich fahre mit Tempomat 130 hinter einem LKW mit 80 km/h. Auf der linken Spur ebenfalls Kolonnenverkehr. Ich blinke um links in eine Lücke einzufädeln. In dem Moment,in dem ich den Spurwechsel einleite, beschleunigt das Auto volle Pulle so lange, bis ich komplett auf der linken Spur bin. Inzwischen hänge ich fast auf dem Vordermann und das Auto macht eine Vollbremsung.

    Um diese Situation zu vermeiden muss ich immer im Kolonnenverkehr beim Spurwechsel mit einem Bremsmanöver den Tempomat ausschalten.

    Anscheinend kann der Tempomat immer nur das direkt vor mir fahrende Auto erkennen und ist noch nicht so intelligent, den anderen Fahrstreifen auch "im Auge zu behalten".

    Ist das noch ein Softwarefehler, oder ist damit ein heutiges Assistenzsystem einfach überfordert?

    Hatte dasselbe Problem, bei Höhe 3 mehrfach den Kopf angeschlagen.

    Jetzt dick auf dem Garagentor Schaumgummi aufgeklebt und Höhe 4 eingestellt. In der Garage fährt es maximal hoch bis Anschlag und draußen fährt es sowieso maximal hoch - Problem gelöst.

    Sorry mein Fehler, da schließe ich mich an, die wird wenn dann erst nach 8 Jahren irgendwas haben.. so wie bei Apple in der Garantie alles toll danach pfui wird es aber auch sicher nicht werden.


    Da mache ich mir eher Gedanken um die Sachen rund um die Batterie.. Steuergeräte, Elektrik im Fahrzeug, Verschleißteile etc. :thumbup:

    Das sehe ich genau umgekehrt.

    Um Verschleißteile, Elektronik... mach ich mir keine Sorgen, das kann man alles tauschen.

    Genauso wie beim Verbrenner, im schlimmsten Fall bekommt er ein Austauschgetriebe oder Austauschmotor.

    Aber wenn die Batterie nach 8 Jahren kaputt ist, ist es wahrscheinlich Totalschaden.

    Kann man die Batterie überhaupt austauschen? Und falls ja, was würde das heute etwa kosten?

    Folgende Einstellungen müssten aktiviert werden, damit es funktioniert:

    Fahreinstellung - Fahrerassistenz - Sicherheit und Warnungen - Geschwindigkeitswarnung (müsste das akustische Signal sein, hab ich aus)

    Fahreinstellung - Fahrerassistenz - Sicherheit und Warnungen - Tempolimits: manuell übernehmen (= Set-Bestätigung)

    Fahreinstellung - Fahrerassistenz - Sicherheit und Warnungen - Warnung bei Tempolimits - Tempolimitüberschreitungen ganz unten beides aktiviert (sollte das visuelle sein)

    Danke, das war die Lösung.

    Das "Tempolimit: manuell übernehmen" war bei mir nicht eingestellt, jetzt geht es.

    Mit SET kann ich jetzt tatsächlich das angezeigte Tempolimit+xxx übernehmen.

    Wenn das Tempolimit aufgehoben ist kann ich aber leider nicht auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit mit SET oder RESUME zurückspringen, sondern es stellt dann 130+xxx ein (vermutlich Richtgeschwindigkeit+xxx?). Muss dann mit der Wippe wieder meine frühere Geschwindigkeit einstellen, ist also kaum eine Ersparnis von Klicks.


    Wenn ich ein Geschwindigkeitslimit (z.B. 150 um Akku zu sparen) eingestellt habe und das überschreite, gibt es tatsächlich ein akustisches Warnsignal. Das wäre an der Stelle nicht so wichtig, denn da ist der Führerschein nicht in Gefahr. Wenn ich aber das Geschwindigsschild von z.B. 80 übersehe und um mehr als xxx überschreite, gibt es kein Warnsignal und das kann meinen Führerschein kosten.

    Kann mir jemand diese Logik erklären?

    Oder bin ich nur zu blöd um die richtige Einstellung zu finden (siehe oben), oder ist die Software zu blöd?