Beiträge von Bert

    Jetzt bin ich sehr positiv überrascht.

    Obwohl ich viel im Internet rechergiert und gegoogelt hab, war ich bis vor kurzem noch der Meinung, dass es bei Ionity immer 79 Cent kostet, dann erfuhr ich, dass mit der BMW-Karte und bestimmten Tarifen auch für 55 Cent / KWh möglich ist. Da wäre mir das Aufladen am Rasthof zu teuer gewesen.

    Da ich immer so ca. 3-stündige Termine in den Städten habe, habe ich mir einen E-Scooter gekauft und würde von der nächstliegenden Ladestelle dann mit dem Scooter zu meinem Termin fahren. Bei 22 kW wäre das Auto nach meinem Termin wieder voll.

    Wenn ich mir jetzt aber die Stromkosten bei AC-Lader in den Städten in ChargeMap anschaue, dann verlangen die meisten zwischen 70 und 80 Cent/kWh, Als Einsteiger muss ich sagen: da blickt doch kein Schwein durch was es kostet und ganz zu schweigen, welche Karte dann überhaupt wo funktioniert.


    Übertragen auf Tankstellen würde das so ausschauen:

    Die 1. Tankstelle sagt: tut mir leid, Sie fahren BMW, den darf man hier nicht auftanken - fahren Sie weiter

    Die 2. Tankstelle sagt: Hier dürfen nur ADAC-Mitglieder oder Kunden mit LIDL-plus oder Deutschlandcard tanken - fahren Sie weiter

    An der 3. Tankstelle erfahre ich den Preis erst, wenn ich den Tankstutzen eingesteckt habe: 1 Liter Diesel kosten 4,50 €

    Danke für die hilfreichen Informationen.

    Wenn ich an den Raststätten bei Ionity zu so akzeptablen Preisen nachladen kann, dann hoffe ich, dass auch Strecken nach Hamburg und Berlin vom Allgäu aus möglich sind (600-700km).

    Falls es sich als nicht praktikabel rausstellen sollte muss ich halt weiter auf meinen Diesel zurückgreifen und nur mittellange Strecken mit dem I4 machen.

    Um in den Städten nachladen zu können habe ich an Karten von ENBW und Maingau gedacht. Gibts da aktuell andere Empfehlungen?

    Aber die sind dann ja vermutlich teurer als die 35 Cent bei Ionity.

    BMW Charging ist besonders im ersten Jahr unschlagbar: Keine Grundgebühr (statt 17,95€ später) und DC für 0,55 überall und DAS BESTE: Ionity für 0,35€! :P

    Hallo an Alle,

    hab mich gerade hier angemeldet, weil ich Anfang Mai meinen I4 edrive 35 bekommen soll.

    Ich hab das Auto vor etwa 4 Wochen bestellt. Natürlich hätte ich gerne den edrive40 genommen, weil ich das Auto für die Langstrecke einsetzen will, der edrive40 wäre aber erst im 4.Quartal 2024 lieferbar gewesen, während der edrive35 kurzfristig lieferbar ist.

    Da ich durch ganz Deutschland fahren möchte, bin ich auf schnellladen an der Autobahn angewiesen.

    Das erste Jahr ist die BMW Ladekarte inclusiv, stimmt es tatsächlich, dass man damit für 0,35€ / kWh laden kann???

    Dann wäre das Ladeproblem ja gelöst.

    Ich dachte immer Ionity wäre so sauteuer.

    Herzliche Grüße

    Bert