Der Driving Assistant Professional enthält mWn die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go und zusätzlich den Lenkassistent. Er ist also die höchste Ausbaustufe der Assistenzsysteme beim i4.
Auf der Autobahn weiß ich das sehr zu schätzen!
Der Driving Assistant Professional enthält mWn die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go und zusätzlich den Lenkassistent. Er ist also die höchste Ausbaustufe der Assistenzsysteme beim i4.
Auf der Autobahn weiß ich das sehr zu schätzen!
Ich denke darüber nach, den Drive Recorder über den ConnectedDrive Store nachzubuchen. Die Aufnahme kann manuell gestartet werden oder automatisch in einer Unfallsituation.
Meine Fragen sind:
1)
Startet die Aufnahme wirklich nur bei einem vom Fahrzeug erkannten Unfall? Oder reicht auch ein kleiner Parkplatzrempler (bei eingeschalteter Fahrbereitschaft) oder sogar eine Vollbremsung ohne Unfall?
2)
Ich habe widersprüchliche Informationen. Die Bedienungsanleitung spricht von 20s rückwirkend und insgesamt 40s Aufnahmezeit. Im ConnectedDrive Store ist von 30s rückwirkend und insgesamt 60s die Rede. Was stimmt?
Da hab ich andere Infos. Die Ladeverluste sind höher wenn du mit 3 anstatt 11kW lädst, weil das ganze System länger läuft anstatt sich in Ruhezustand zu ver versetzen . Außerdem schadet es dem Akku. Guckst bei 18:00 😉. Mythen der Akku- Gesundheit bei Elektroautos - YouTube
So ist auch mein Kenntnisstand. Ich kann es allerdings nicht mit Zahlen belegen.
Das Facelift-Modell rollt meines Wissens nach ab Juli vom Band. Du solltest also noch das aktuelle Modell erhalten.
Ich lade eigentlich nur bei Urlaubsfahrten an Ladestationen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sich während der Vertragslaufzeit der BMW-Ladekarte (ich bin noch in der kostenlosen Phase von einem Jahr) die Preise an den Ladestationen nicht ändern. Ist dies so oder gelten die 75ct bei EnBW seit dem 01.03. auch für mich? Mal abgesehen davon, dass ich natürlich bevorzugt bei Ionity lade.
Die neuen Preise gelten für alle. Bei EnBW lädt man mit dem kostenlosen S-Tarif günstiger.
Multi-Stopp funktioniert über die App! Nicht so richtig gut, aber BMW gelobt Besserung (siehe Screenshots)
Ich sehe den Mehrwert der App darin, dass ich von der Couch aus größere Strecken planen und abschätzen kann, wann und wo ungefähr geladen werden muss.
vielen Dank für eure Anregungen / Rückmeldungen und Erfahrungen !
Ähm .... ich stutze gerade noch bei der Alarmanlage - im Gesamtumfang einerseits nicht viel (und wundere mich, dass das ein Extra ist), andererseits doch ein halber Tausender - hat man das einfach mit drin, oder kann man hier Mut zur Lücke zeigen ? - bin üblicherweise nicht in und um "hot spots" unterwegs.
Die Aussage meines Händlers damals bei meiner Bestellung: Die Versicherungen unterscheiden bei den Beiträgen nicht ob ein Auto eine Alarmanlage hat oder nicht. Wer das Auto will, bekommt es sowieso. Also habe ich die Alarmanlage nicht mit bestellt.
Danke Kroxius, ich hatte es dann tatsächlich vergessen vor lauter Urlaub
Kann ich gut verstehen…
Genieß deinen Urlaub!
Ich war der Meinung, meiner erkennt die Schilder die am Straßenrand stehen.
Tut er. Sogar recht gut, verglichen mit meinem vorherigen Auto. Aber er bietet mir die Übernahme der Geschwindigkeit erst ab Höhe Schild an. Auf meinem Arbeitsweg würde das bedeuten, dass ich geblitzt werde, weil 50m nach dem Schild direkt ein Blitzer steht. Sind die Daten dagegen im Navi hinterlegt, kann ich die neue Geschwindigkeit schon vorher (so 100-200m) bestätigen und er rekuperiert sehr angenehm rein in das Tempolimit und hat die neue Geschwindigkeit auf Höhe des Schildes erreicht.
Aber letztlich ist es Jammern auf hohem Niveau, man sollte schon selber schauen.