Habe mich die Tage auch mal wieder näher mit den Verbrauchsdaten beschäftigt und war dann doch überrascht, dass mein 40er eDrive im Schnitt tatsächlich unter meinem Vorgänger liegt (2020er Tesla Model 3 LR AWD).
In der BMW App bekomme ich für 2024 einen Durchschnitt von 17 angezeigt, beim Tesla waren es über 3 Jahre 17,8 kWh/100km (alles laut Anzeige, also ohne Ladeverluste und wohl auch ohne Vorheizen).
Verbrauchs-Spreizung waren 2024 bei mir 15 kWh im Sommer und 20 kWh im Winter:
Screenshot_20250219-175102.png
Januar & Februar 2025 sind bei 19kWh aktuell.
Für diejenigen die's interessiert, hier noch ein paar Daten, um die Verbräuche einzuordnen...
Arbeitsweg sind bei mir 30km mit 300 Höhenmetern. Nicht täglich, mein eBike nutze ich zum Pendeln öfter als den i4.
Auf Langstrecke fahre ich eher ruhig und verbrauchsoptimiert. Schnitt meist so 105 bis 115 km/h, also Mitte/Rechts mitschwimmen bei +/- 120.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn ich mal nicht limitierte BAB fahre, sieht er auch ab und zu mal die 160-190.
Aber nicht lange, speziell wenn's einen zusätzlichen Ladestop bedeuten würde 
Der i4 steht zuhause und auf Arbeit in einer Garage, ist also eigentlich nie besonders ausgekühlt.
Heize bei Temperaturen unter 5°C eigentlich immer so 5min vor.
Kurzstrecke im Winter fahre ich mit Lenkradheizung, Lüftung aus oder auf "sehr niedrig", Eco Pro. Natürlich nur, solange die Scheiben frei bleiben.
Neben M Sport Pro (Heckspoiler entfernt) habe ich auch die AHK.
19 Zoll im Sommer (keine Sportreifen), 18 Zoll im Winter.
Luftdruck eher an der oberen Grenze der Empfehlung.
Hätte nach der ausführlichen Probefahrt damals eher mit 18-19 Schnitt gerechnet.
Aber der Vorführer hatte auch die Sportbereifung und Heckspoiler (sonst ziemlich gleiche Ausstattung).
Edit: der Peak im Juni waren 2x600km Urlaubsfahrt mit Dachbox und 2 eBikes auf der AHK.
Hin 19,8 & zurück etwas flotter mit 21,3 im Schnitt.