Beiträge von matzec

    Habe mir die Tage den Hörmann Funksender für den Zigarettenanzünder besorgt (HSZ 2 BS):


    pasted-from-clipboard.png


    Wird über Batterie betrieben, nicht über 12V.


    Deckel geht problemlos zu und ich muss nicht mehr nach dem Handsender fischen -> empfehlenswert.


    Gibt's auch in einer Versionmit nur einem Button.

    Habe inzwischen auch ein paar längere Fahrten mit dem 40er bei kalten Temperaturen hinter mir und mal den Verbrauchs-Korridor min/max ausgelotet.

    Nach oben hin ist ja fast alles möglich, also hier mal meine Min-Erfahrung.


    Außentemperatur um die -5 bis -3°C (nass/salzig).

    Winterräder 18" @ 3 Bar.

    Heizung auf 17.5°C, Sitzheizung Stufe 2, Lenkradheizung an.


    An der Wallbox vor Abfahrt auf 90% geladen und vortemperiert.


    Verkehrsprognose war zu pessimistisch, also hatte ich es überhaupt nicht eilig und bin daher mal hauptsächlich auf der rechten Spur mitgeschwommen (meistens um die 100-110km/h).


    55km Autobahn, 5km Landstraße, relativ flaches Streckenprofil.

    Mit ECO Pro waren's am Ende dann 15.7 kWh/100km (am Ende der Autobahn 15.5) mit Schnitt 70km/h.


    Screenshot from 2023-12-07 10-21-16.png


    Rückfahrt dann "normal" gefahren (vortemperiert), links/mitte mitgeschwommen, wegen dichtem Verkehr aber meist nur um die 120 bis 130km/h -> 22,1 kWh/100km (85 km/h Schnitt).


    Fazit: ziemlich identisch mit meinem Tesla Model 3 LR AWD (aus 2020). Nur dass ich jetzt mit dem i4 meist 10-20km/h schneller fahre, da er innen deutlich leiser als der Tesla ist.

    Und so einen "aggressiven" Spoiler würde ich schon gar nicht anbauen wollen. Solltest du Erfahrung sammeln, lass es mich wissen. Eilt ja ohnehin nicht.

    Gerne!


    Bei mir kommt der Spoiler aus Verbrauchsgründen weg (~0.3kWh/100km).
    Optisch brauche ich ihn auch nicht, da kommt mir auch definitiv kein anderer Spoiler drauf ;)

    Konnte den bei meinem 40er mit M Sport Pro leider nicht aus der Konfig nehmen (beim M50 geht das komischerweise).


    Kleberentferner habe ich schon hier, sobald ich also mal Zeit finde...


    In meiner Garage sind's >15 Grad, das passt.
    Werde es vorsichtig mit Heißluftpistole und Nylonschnur versuchen und dann berichten.

    Moin Leo,


    habe das Gleiche vor :)

    Hier sieht man ganz gut, wie der Spoiler befestigt ist:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach zwei längeren Fahrten mit der neuesten Version bilde ich mir ein, dass das Spotify Playback deutlich besser geworden ist.

    Gab zumindest keine Audio-Aussetzer mehr, die ich vorher fast jedesmal hatte, wenn ich in kurem Abstand über 2-3 Lieder gesprungen bin.


    Damit ist für mich die Software insgesamt sehr rund :)

    Navi, Infotainment und Assistenten laufen top.

    Gerade auch gesehen :thumbup: könnte mit 10cm tatsächlich bissi knapp werden. Bei meinem Lofty Pad hat der untere Ring nur so 15mm... ich werde dann nächste Woche berichten ;)

    Kann bestätigen, dass 10cm mit meinem BGS 2889 Wagenheber (zu) knapp sind. Es wäre wohl haarscharf gegangen, ohne die Gummi-Einlage im Teller oder ohne LoftyPad.

    Wollte aber nicht die Erfahrung von phchecker17 wiederholen und nach dem Runterlassen festsitzen.

    Hatte noch 25er OSB übrig, also einfach zwei Rampen gebaut (die Kante vorne auf 45% gekappt, am Ende noch eine Stopperleiste angeschraubt und das ganze lackiert).


    Mit den 25mm OSB Platten sind's ingesamt so 3-4cm Luft vom Wagenheber-Teller bis zum Aufnahmepunkt, mit dem LoftyPad dürfte es etwas mehr als 1cm sein, siehe Foto.


    Bodenfreiheit_25mm_OSB_100mm_Wagenheber_Loftypad_flat.jpg   Rampe_Räderwechsel.jpg


    Ich mag die 853 in Gunmetal. Jetzt muss nur noch das M-Emblem auf schwarz, dann passt das Gesamtbild für mich :)


    BMW_853_gunmetal_gray.jpg

    Gibt schon große Unterschiede bei den EV Reifen, aber BMW approved davon leider wenige mit ihrem hübschen Sternchen soweit ich gesehen habe :(.


    Mein M50 wurde mit 2,8 bar rundrum ausgeliefert auf den Goodyear Winterreifen.

    Das Thema gehe ich dann in 3-4 Jahren an, wenn die Originalreifen runtergefahren sind ;)


    Noch fahre ich auf den 19er Sommerreifen, die Goodyear auf den 18" 853 (Gunmetal) stehen schon bereit für den Wechsel in den nächsten Tagen...