Beiträge von matzec
-
-
Vielleicht kannst du mir ja deine EQ-Einstellungen mal schicken, bin selbst nur 95% damit bisher, aber trotzdem mehr als begeistert.
Aber klaro, wobei Klang ja ne sehr subjektive Sache ist
Logic 7 an - Surround Intensität auf Max.Equalizer hat ja leider keine "Zahlen", aber hier mal die Kurve (Bass nur leicht angehoben, Mitte neutral, Höhen etwas stärker angehoben):
-
Danke euch!
Das Sunset Orange wäre es am Schluss auch fast geworden, nachdem wir's auch in Echt auf einem i4 (und 8er Cabrio) sehen konnten.
Wirkt noch sportlicher, das Aventurin hat dafür etwas mehr Tiefe und Farbspiel.Im Grunde gefallen mir alle verfügbaren Farben, der i4 ist einfach so ein schönes Auto, da passt alles
Ich muss noch meine "highly tecommended"-Liste von oben erweitern...
wollte gestern abend nur kurz ins Auto, ein paar Einstellungen durchgehen, saß dann aber über 2h drin und musste meine Spotify-Playlisten durchhören und mit dem Equalizer spielen.
Das Harman/Kardon gehört definitiv zu den besten Auto Soundsystem, die ich bisher gehört habe. Die Auflösung ist beeindruckend. Habe zuhause eine sehr gute Anlage als auch Kopfhörer.
Der Klang macht mir sehr viel spaß, egal ob Rock/Metal, Pop & basslastig, Jazz oder sogar Klassik.
Alcantara würde ich auch sofort wieder nehmen. Haptik und Optik und Einstellmöglichkeiten sind mega!
Dann verabschiede ich mich hiermit mal aus dem Wartezimmer
-
Ein paar Fotos von der Abholung finden sich hier im Album
Haben zwei sehr tolle Tage in München verbracht, war ingesamt ein sehr tolles Erlebnis und kann ich nur wärmstens empfehlen.
Anreise morgens per ICE, dann Checkin als Abholer in der Welt, Frühstück in der Lounge.
Um 11:30 die Werksführung mitgemacht. Der Guide hatte selbst über 13 Jahre bei BMW in der Produktion mitgearbeitet und hatte zu fast jeder Station ein paar persönliche Anekdoten und Geschichten parat, die knapp 2h vergingen wie im Flug und waren sehr interessant.
Nach dem Mittagessen in der Welt haben wir uns noch in aller Ruhe das BMW Museum, die Welt und Shops angeschaut und in der restlichen halben Stunde vor Übergabe gab's noch lecker Kaffee und Kuchen.
Meine Frau wollte die ausführliche Übergabe, die kann man sich aber getrost sparen, wenn man sich auf YT oder der myBMW App schon die Video-Tutorials angeschaut hat.
Am Auto selbst wurde natürlich auch alles eingerichtet, inkl. BMW ID, eSIM Adapter, Digital Key und alle Einstellungen von Laden über Fahrerassistenz, Favoriten, etc.
Ein sehr(!) großes Lob an alle BMW Mitarbeiter. Allesamt super freundlich und professionell, haben wesentlich zu diesem rundum perfekten Erlebnis beigetragen!
Da mein Vorführer im Wesentlichen die gleiche Ausstattung hatte, gab's bis auf OS 8.5 eigentlich keine wirklichen Überraschungen.
Der i4 ist einfach überragend, speziell im Vergleich zu meinem Model 3.
Nach den ersten 300km (hauptsächlich BAB, aber auch eben Landstraße nachts) sind für mich die wichtigsten Features: Laserlicht, HeadUp Display, Driving Assistant Professional, adaptives Fahrwerk, Komfortzugang (inkl. Kofferraum-Kick).
Vom Tesla Model 3 LR AWD kommend fühlt sich der eDrive 40 mit seinen 340 PS natürlich etwas "gemütlicher" an, aber das war mir 100% klar und auch so gewollt (wären bei meiner Konfig auch nur knapp 3T€ Aufpreis zum M50 gewesen). Reichweite und Nachrüst-Frunk waren mir wichtiger als der Extra-Punch, Allrad brauche ich auch nicht wirklich.
Die Ruhe im Auto selbst bei 160km/h Autobahn ist sehr beeindruckend.
Verbrauch: die ersten 150km war zügige Autobahn angesagt, meist um die 140-160km/h (22-24kWh), die zweite Hälfte war dann viel Verkehr, ging länger bergab und auch eine Stunde Stau, da stand dann der Gesamt-Schnitt bei 17.5kWh.
Das sieht erstmal sehr gut aus und deckt sich mit den Erwartungen
Haben einen (unnötigen) Ladestopp bei Ionity in Merklingen eingelegt. BMW Charging Card hatte ich schon vor der Abholung bestellt und aktiviert, das ging also entsprechend einfach und aktuell auch sehr günstig (45cent/kWh).
Und noch der Default-Disclaimer: Aventurinrot ist eine unglaublich tolle Farbe. Ich bin so froh, dass der Vorführer die hatte, sonst wär's wohl was Anderes geworden.
Das Auto sieht in echt sehr, sehr sportlich und elegant aus.
Die blauen Bremsbacken sehen zu den blauen Akzenten des Laserlichts auch extrem gut aus (das hatte der Vorführer nicht). Meine Frau (Designerin) ist jedenfalls entzückt, speziell vom Laserlicht
An alle Wartenden: alles richtig gemacht, "genießt"
die Wartezeit und freut euch auf ein tolles Auto!
-
matzec bester Platz! Meiner war leider genau unter der Treppe, also gegenüber der Mitte.
Zufrieden soweit?
Geduld, Geduld, gerade erst zur Tür rein, muss noch Fotos sortieren und bearbeiten und dann gibt's ne kleine Auswahl und Bericht.
Obwohl: zum Auto selbst muss glaube ich nichts mehr gesagt werden, bin einfach sprachlos und restlos begeistert (noch voll mit rosa-aventurin-roter Brille natürlich)
Ja, Drehteller 11 war perfekt. Läuft man direkt drauf zu...
-
-
Merklingen kann ich nur empfehlen, ist neben Ulm (Seligweiler) mein Favorit auf der Achse Karlsruhe/München.
Gibt auch einen sehr großen Tesla Supercharger auf dem gleichen Platz, und in der Nähe noch Aral Pulse.
Kann das H_Albzeit empfehlen, wenn man auf Burgerking keine Lust hat
-
Ich sehe da den Fehler auch eher bei Tesla.. klar ich kann verstehen, dass Sie Ihre Charger die NUR für Ihre Fahrzeuge entwickelt wurden, nicht komplett um bzw. neu bauen wollen, denn so ein Charger kostet ja keine 2,50 EUR mal eben..
Aber wenn Sie schon für Fremdmarken öffnen dann müssten Sie halt längere Kabel verbauen, oder die Charger halt einfach nicht für andere öffnen.. oder keine Ahnung doppelte Gebühr wenn kein Tesla dran hängt weil er 2 Plätze blockiert und dadurch den Umbau finanzieren.. ist halt doof gelöst, aber ja ein Hausgemachtes Problem..
Weil wenn ich jetzt dringend laden muss (es nicht mehr weiter schaffe) und mich nicht anders hinstellen kann, was soll ich denn machen..
Es ist ja schon ein Wunder das die Leute beim laden auch ordentlich parken.. was ich ab und zu an Tankstellen sehe.. da fällt einem nichts zu ein, Mittig zwischen zwei Säulen Parken und so ganz komische Dinge
Sehe ich genau so.
Die neue Version 4 SuC Säule hat ja ein deutlich längeres Kabel, und die gibt es ja auch schon in Deutschland.Wie immer wird halt erstmal experimentiert und dann dem tatsächlichen Bedarf angepasst.
Die Non-Teslas laden ja auch meist teurer.
Gerade mal die tagesaktuellen Preise verglichen. Bei meinem "Stamm-SuC" als Tesla zahlt man für die kWh 52 cent in der Hauptzeit, für den i4 sind es 70 cent.
Daher "SuC nur im Notfall"
-
Witzigerweise hat der Michael (BEN) vorhin ein Video dazu veröffentlicht. Da der i4 nur 12cm hat, kommt man mit den normalen Hebern zumindest mit Pad (würde ich empfehlen) nicht drunter. 85mm oder besser sogar 80mm sollten es da schon sein, mit 100mm wird das auf jeden Fall sehr eng, besonders wenn dann die Luftfederung noch nachgibt.
Wollte mir eigentlich den von meinen Eltern ausleihen, der wird aber vermutlich auch nicht passen.
Gerade auch gesehen
könnte mit 10cm tatsächlich bissi knapp werden. Bei meinem Lofty Pad hat der untere Ring nur so 15mm... ich werde dann nächste Woche berichten
-
Welche Wagenheber benutzt ihr so für den i4?
Bin auch gerade auf der Suche nach einem Neuen und wollte gleich was gescheites kaufen.
Für den Tesla hab ich mir den BGS 2889 besorgt und bin damit sehr zufrieden.
Sollte mit seinen 10cm auch für den i4 passen, zusammen mit dem Lofty Pad (Flat).