Beiträge von Hahnenkamm

    Für die Berechnung der THG-Prämie 2024 wird der Strommix des Kalenderjahres 2022 als Referenzpunkt genutzt.

    Das finde ich aber schon absurd. Wenn die Auszahlung richtig funktionieren würde, könnte man sein Geld doch auch früh in 2025 bekommen.

    Wäre auch mal interessant zu sehen wie der Handel läuft. Müsste doch ähnlich wie ein Börsenpreis zu sehen sein?

    Nach den Recherchen von Frontal, vermute ich dort eh nur noch Betrug.

    Es gibt Gurtschloss-Verlängerungen. Von sowas würde ich jedoch dringend abraten. Im Falle eines Einsatzes erwarte ich mir dort ordentliche Druckstellen.

    Ich kenne das Problem bei einer Person in unserem Haushalt. Es gäbe eine wirklich hilfreiche, jedoch zeitaufwendige Maßnahme die wohl nicht mehr umgesetzt wird. Und so bleibt es bei der Hilfestellung durch den Fahrer.

    Ein wichtiger Schritt für Akzeptanz ist für mich abschaffen dieser Ladekarten und Auszeichungspflicht

    Ich denke, da müssen die Neuzulassungen bei Pkws erst noch so auf etwa 50% kommen. Aber ja fällig ist das schon längst. Es ist mir unbegreiflich, wie sich so ein Ladekarten-Wirrwarr etablieren konnte. Ich kann überall alles mit Karte zahlen, nur Strom, der soll mit Ladekarte und Abo bezahlt werden.

    Zum Thema E-Auto: Die Ladeplanung ist und bleibt die Achillesferse. Es ist ein Fakt das Kraftstoff tanken einfach schneller geht. Ob wir deshalb die 30 Minuten Ladepause verkraften können ist am Ende eine persönliche Entscheidung. Viele Autofahrer werden nicht mal genötigt sein eine Ladesäule ansteuern zu müssen. Sie fahren sowieso nur Kurzstrecken. Zuhause Laden ist in Städten oft sehr schwierig, auf dem Land ist eine eigene Wallbox keine große Hürde (Ausnahmen gibt es immer).

    Leider ist die Akzeptanz, in meiner Wahrnehmung, eher umgekehrt.

    Zur Atomkraft:

    Bei uns in der Nähe, in Karlstein Bayern, war das erste Atomkraftwerk Deutschlands. Es handelte sich noch um ein Versuchskraftwerk. Jetzt sind Schutt und Überreste in Containern gelagert. Ich weiß nicht ob das noch 100 oder 1000 Jahre so sein wird, jedoch ist schon heute, laut einem Zeitungsbericht nicht mehr so ganz klar, was sich genau in den Containern befindet.

    Ich habe Tschernobyl und Fukushima erlebt, ich sehe was für Auswirkungen weltweite Konflikte auf unser Land haben. Ein Tschernobyl in Deutschland wäre der Untergang und wir würden übernacht zu Flüchtlingen auf der ganzen Welt. Abgesehen davon werden die Stromkonzerne in Frankreich wohl von staatlicher Seite unterstützt. Genaue Zahlen und Quellen habe ich nicht finden können, habe es aber in Berichten und Gesprächsrunden (Industrieforum Habeck mit Söder) gehört.


    Abschließend würde ich mich freuen, wenn wir hier mehr Wege aufzeigen könnten, wie E-Auto-Fahren die Akzeptanz weiter steigern kann.

    Ich habe das Sensatec in schwarz. Das Material ist absolut Spitzenklasse! Ich hätte vielleicht doch damals rot nehmen sollen. Schwarz hat jeder. Zum Weiß hätte es sicher auch gepasst.

    Ihr gebt euren Autos Namen?

    Ich habe mir den Spaß gemacht, dass Auto dort zu fotografieren wo es von vielen Youtubern vorgestellt wurde. Das war aber Zufall, einmalig und für die Ewigkeit 😇

    Ich würde beim Stromsparen nie so weit gehen wegen ein paar Cent zitternd oder mit vereisten Scheiben umher zu fahren!

    Da brauche ich nur auf den häuslichen Stromverbrauch schauen und muss erkennen das der geerbte Altbau 40 Jahre sträflichst vernachlässigt wurde. Hier ist Dämmung schon zu teuer. Da wird dann stillgelegt.