Beiträge von Hahnenkamm

    Leider hatte ich Donnerstag ein Negativ-Erlebnis bei der Infrastruktur und ein technisches Problem auf der Rückreise, was sich auch am Donnerstag schon andeutete.

    Da bei mir der BMW-Ladetarif abgelaufen ist, habe ich den Ionity Pass Power. Diesen Monat stehen viele Fahrten auswärts an, es wird sich rechnen. Naja, trotzdem doof, dass es überhaupt nötig ist. Also schön geprüft, welche Stationen von Aschaffenburg bis Dresden benötigt werden und wieviel bereits für den Rückweg geladen werden sollte. Mit der BMW App kann man das vergessen, also ABRP! Dann mal mit der App nachgeplant und alle Zwischenziele und Ladestationen an das Fahrzeug gesendet. Wir sind hier schon in einem Prozess, der für Verbrenner völlig unbekannt ist. Auf der Strecke habe ich dann gesehen, dass eine Ladestation nicht als Ladestation gewertet wurde und die Ladestände nicht berücksichtigt wurden. Egal, dann halt alles neu. Es gab ja kein Zwischenziel mehr nur noch Dresden und dann sucht man halt "entlang der Route" nach Ionity. In 180 Kilometern kommt eine, passt. Gewählt und... Laut Navi steht sie nun bei 230 Kilometern. Das würde aber nicht mehr reichen. So ein Fehler habe ich noch nie gesehen. Endlich an der Ladesäule (eine früher) angekommen, App raus, Station gewählt, Stecker rein und warten auf... nix!!! Station gewechselt. Alles nochmal und warten auf... nix!!! Vier Stationen viermal Griff ins Klo. Stecker anheben, alle Tricks sind mir bekannt. Dann nochmal tief Luft geholt, nachdem ich einen kurzen Smalltalk mit einem Hybridfahrer hatte. Schnell noch meinen Beifahrer gefragt ob er seine ID7-Bestellung noch zurückziehen will. Letzter Versuch und Auto lädt. 20 Minuten waren das mindestens. Na dann ist ja alles gut. Ich lade bei 30% und mit 50% bricht der Ladevorgang ab 🤬.

    Egal, nur weg hier! An der nächsten Ionity-Ladesäule entlang des Weges wieder angesteckt, und warten auf... nix!😱🙈💩

    Gleich die Hotline angerufen, die ich vorher nicht erreicht hatte und die wirklich freundliche Dame hat es voll abbekommen. Ich bat sie noch es nicht persönlich zu nehmen aber nach all dem Zeitverlust und einer Restreichweite von 35 Kilometern müsse sie verstehen, dass ich jetzt etwas dünnhäutig wäre und weit ab von einem positiven Ladeerlebnis bin.

    Die Dame hat verständnisvoll versucht mich zu beruhigen und die Ladesäule neu gestartet. Prompt hat der Ladevorgang gestartet und der Akku war für Dresden voll. Mein BMW hat mir nochmal seine Demenz gezeigt und das eigentliche Ziel vergessen.


    Von Dresden dann mit 40% Ladestand zurück. Und es war nicht möglich Ladesäulen in mehr als 60 Kilometern Entfernung zu sehen. Also Dredner Tor einfach mal ordentlich geladen und in ABRP geprüft wieviel bis zur nächsten Ionity Station nötig sind. Nun sollte die Route aber über Hof zurück gehen. Bei Altenburg hat in der Gegenrichtung ein Verbrenner gebrannt. Ich hab das aber nicht gemerkt und mich über die nächste Ladestation gewundert. Wenigstens wurden wieder Station jenseits der Route über 100 Kilometer gefunden.

    Jetzt nochmal die Route neu geplant 🙈 und siehe da, nach Ergänzung der Ladesäule war alles gut. Sogar die Säule hat funktioniert. Es war der selbe Halt wie auf dem Hinweg, wo ich vier Versuche gebraucht hatte.

    Nach einer Mittagspause musste das Auto sogar auf uns warten. Jetzt noch meinen Kollegen abgesetzt und nach Neueingabe nochmals den Heimathafen eingegeben.


    Fazit: Das schlimmste Ladeerlebnis ever. So wird das nix. Ich nur einen Stopp gebraucht, hätte ich laden können wo es mir gepasst hätte!

    E-Autos sind einfach noch zu teuer. In diesem Forum sind viele privilegierte Teilnehmer (mich eingeschlossen) . Für die meisten Autofahrerinnen ist es derzeit nicht vorstellbar so ein Ladehickhack hinzunehmen und mit Restreichweiten von 40 Kilometern an einer defekten Säule zu stehen.


    Ich bin zuversichtlich, dass wir solche Ausfälle und Zahlungs-Knebel-Verträge in den nächsten fünf Jahren überwunden haben.

    Gruß,

    Einfache Frage. Gibt es eine Rechtschreib- oder Kramatigprüfung , die ein Koma richtig setzen kann? 😏

    War das ein Witz oder Zufall?🤣


    Naja, autonomes Fahren wird sicher noch intensiver entwickelt. Sonst wären verschiedene Projekte ja voll für die Füße.

    Ich hoffe ja, dass es funktioniert. Wenn ich mal nicht mehr selbst fahren kann, kommt hoffentlich ein günstiger Fahrdienst. Eigentlich ist es mir egal ob mit oder ohne Chauffeur.

    Heute habe ich es mal spannend gemacht. Mit unbekannten Bedingungen auf der Langstrecke von Aschaffenburg nach München. Im Schlepp einen Bauanhänger mit Plane, vollbeladen mit einem Doppelbett.

    274km von 96 auf 10% mit einem Schnitt von knapp 80 km/h und 20kwh/100km.

    Mit dem Verbrauch bin ich zufrieden, auch wenn zum Ende sehr geschwankt hat.

    Die Ladekurve von 10 auf 81% ist mit 40 Minuten aber deutlich zu lang.

    Da war ich auf einen Taycanfahrer (neues Modell) schon neidisch. Da gingen über 300kw durch die Leitung. Nur sein Ladevorgang wollte nicht starten. Als ich ihn mal bat den Stecker anzuheben, war er wieder glücklich.

    Screenshot_20241005_181756_My BMW.jpg

    Irgendwie ist das zu kleistern von Flächen mit 18 verschiedenen Anbietern für dieselbe Dienstleistung nicht zielführend.

    Genau das ist der Punkt!

    Die derzeitige Tarifstruktur bindet durch Abo. Gleichzeitig verdoppeln sich die Kosten bei Fremdladern! Zusätzliche Abos wären dann die Folge. Ich sehe da keinen Sinn.

    Meist kann ich Zuhause laden, auf Dienstreise muss genau planen, das führt zu frühzeitigen Stopps meist noch mit zu hohem Akkustand und schlechter Ladeleistung. Finde die Ladeleistung des edrive35 übrigens nicht so dolle. Hatte von 5% auf knapp 80% 40 Minuten gewartet. Gut das ich soviel geladen hatte, dank Umleitung bin an keiner Ionity mehr vorbeigekommen.

    Akkustand Zuhause 10%