Beiträge von Hahnenkamm

    Alles Verarsche. Wenn alles das konsequent boykotieren würden bekämen wir vertretbare Preise.

    Und wenn man bei der Stromampel im Internet schaut, was die Preise tagsüber sind, im Intraday oder Dayahead, sieht man die Marge! Der Strom ist gerade mittags so günstig wie nie! Klar, wenn im Norden der Wind weht, und das Netz den Strom nicht in den Süden bringt, kommen noch ordentlich Netzentgelte drauf.

    Aber Söder und Aiwanger wollten das ja jahrelang verhindern. Die Bauern haben sich gewehrt, weil sie keine Pommes ernten wollten. Nun bekommt man die Bauern und Querdenker nicht mehr von den Bäumen runter, obwohl selbst Aiwanger für 2 Stromtrassen ist.

    Tatsächlich schaue ich in der BMW App oder Abrp schon mal nach Ladestationen entlang der Route. Bei der Navigation mache ich dann die optimierte Planung aus und füge später, über die Suche, die gewünschte Ladestation entlang der Route hinzu.

    Egal wie ich es mache, nicht selten funktioniert "Route fortsetzen " nicht. Dann ist alles weg. Auch mein eigentliches Ziel. Das ist der nervigste Punkt am Navi!

    Bin am Freitag nach Garching bei München gefahren. Es war das erste Mal, dass ich die 400 Kilometer Reichweite gesehen habe. Zwischen Würzburg und Nürnberg war soviel Baustelle, ich hätte tatsächlich vom Hahnenkamm bis Garching durchfahren können. Wegen der möglichen Staus haben wir am Köschinger Forst kurz geladen. Sehr kurz, den es gab prompt einen Ladeabbruch. Dann noch weiter ins Hotel und für 13€ 80% nachgeladen (ca 52kwh laut App). Am Samstag dann noch mit der Reichweite von 400 km zurück aber bei Heßdorf nochmal nachgeladen. Mist vor allem haben wir eine kurze Pause gebraucht.

    Fazit: Reichweite wird überbewertet. Zumindest, wenn man nicht beruflich unterwegs ist.

    Leider sind die SuperCharger nicht im Navi drin. Gerade heute für AC 40 Cent gezahlt. Das ging super direkt neben dem Hotel. Aber am 30.8. brauche ich einen neuen Tarif. Ich bin noch unentschlossen.

    Überschussladen ist bei mir nur über mehrere Tage möglich. Da ich aber aus Eventualitäten vielleicht am nächsten Tag schon wieder einen vollen Akku brauche, ist das Überschussladen eher ein Wunschdenken.

    Vor Gericht und auf hoher See -- den kennt ihr vermutlich alle - kann ich aber nur bestätigen!

    Ich kenne den Spruch, behaupte aber er ist falsch. Recht und Gerechtigkeit sind natürlich zwei paar Schuhe!

    Ich durfte mal in einem eigenen Fall erleben wie verzwickt die Rechtsprechung sein kann. Und irgendwann ist Aufwand und Nutzen in keinem wirtschaftlichen Verhältnis.

    Ein (ehemaliger) Richter als Schwiegervater ersetzt da quasi die Rechtschutzversicherung.

    Und es ging um weitaus schwieriger Dinge als ein Auto.

    Das Kartenmaterial von Here war vor vielen Jahren mal heiß begehrt. Ich hatte es schon vor 12 Jahren im Insignia. Gut man darf den ländlichen Bereich nicht überbewerten, aber es gibt bei uns seit diesen 12 Jahren eine Streckenunterbrechung die eigentlich zur Ortsstraße gehört und mich immer wenden lassen möchte. Da wurde also nichts mehr gemacht. Wenn ich dann noch auf Verbindungen Tempo 50 angezeigt bekomme, obwohl 100 erlaubt sind, die man wegen Wildwechsel besser nicht auslotet, könnte es sein, daß zukünftig mal alles was Geräusche und Warntöne erzeugt, aus dem Auto fliegt 🤣

    Ich würde hier mal nicht auf Schwarmintelligenz hoffen.

    Hatte das an einer Stelle auch mal. Baustelle und schwupp war das Limit drinnen. Baustelle weg und nach Ewigkeiten war das Limit auch weg. Plötzlich war es wieder da. Und das nun schon seit Monaten. Es ist kein Konzept dahinter zu vermuten. Wahrscheinlich werden irgendwann Stände von Karten übergeben und die sind korrigiert oder eben nicht.

    Insgesamt wurden 76,8 kWh geladen, was rechnerisch einer Akkukapazität von 83,48 kWh entsprechen würde, sofern ich da keinen Denkfehler habe🤔.

    Ist ein Denkfehler! Beim Laden kommen immer die Ladeverluste dazu. Beim Fahren hat man die Herstellerangaben zur Verfügung. Natürlich kommen hier auch noch die Verbraucher dazu.