Beiträge von Hahnenkamm

    Ich finde es jetzt nicht

    Es ist ein Angebot für Stromkunden für Lichtblick.

    Als Kunde, der selten fremdlädt geht das noch. Eventuell kann man bei Lichtblick sogar noch günstiger abschließen. Die haben ein "Komplettpaket".

    Aber mal Klartext: 54 Cent ist zwar konkurrenzfähig aber teurer als Diesel tanken.

    Auf dem E-Tag in Büdingen durfte ich erfahren, dass der Strom am Markt nie höher als 70 Cent gehandelt werden kann . Wurde für den kurzfristigen Handel so festgelegt.


    Edit: während ich das hier schrieb, erhalte ich eine Mail von Lichtblick. Man hätte es nicht besser skripten können

    Screenshot_20240628_160639.jpg


    Und ein letztes Mal Edit:

    Derzeit ist es bei Lichtblick nicht möglich einen Tarif zu buchen. Neue Tarife erst wieder ab 1.7.2024, na ist ja bald soweit.

    i4fahrer , Danke für die Aufstellung.

    Das bestätigt mich in der Wahl meines Anbieters! Hier habe ich nicht nur keine Grundgebühr, sondern auch eine große Auswahl an Anbietern für 54Cent je kwh . Habe das gestern bei Ionity ausprobiert und es hat funktioniert. Allerdings war wieder mal eine Säule ohne Display. Mit Ladekarte hätte sie vielleicht funktioniert. So war sie in der App nicht verfügbar. Leider nur für Stromkunden.

    Ich würde zu BMW gehen. Warum? In meinem Fall hat sich hier ein Schadensmanager um alles gekümmert. Ich hatte wirklich mit nichts zu tun und musste nur ein paar Unterschriften wegen Leihwagen machen. Da hier sicher Ersatzteile von BMW bereitgestellt werden müssen, wäre ein Misch von Dienstleistern zu beauftragen. Das würde ich mir nicht antun!

    Zur Info: Es war ein Firmenwagen im Leasing.

    Bei den aktuellen Temperaturen fahre ich mit meinen 17" Rädchen knapp unter 16kwh auf 100km. Die Reichweite ist somit gut 350 Kilometer inklusive etwas Reserve.

    Habe schon öfter auf 100% geladen und dann am nächsten Tag erst abgefahren.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die volle Ladung mit kurzem Haltestand schädlicher als allg. Schnelladen ist.

    Ich würde beim Laden mit einer Schaltzeit an der Wallbox arbeiten. Die Ladezeiten werden in der App recht genau abgeschätzt!

    Leider habe ich seit dem vorletztem Update auch eine 50er Ansage von der Karte, die sich in Echt leider nicht bestätigt. Auf der A3 von Aschaffenburg Richtung Frankfurt bekomme ich ein Tempolimit von 50 angezeigt. Dabei nimmt das Fahrzeug noch den Schwung raus.

    Seit dem letzten Update plant er eine Standardstrecke völlig anders.

    Ich denke, die Kartenupdates sind nicht selten fehlerhaft.