Beiträge von Hahnenkamm

    Ich komme eher mit mehr an (Sommer). Fahre aber mit Tempomat etwa 132kmh.

    Das hat im Winter aber auch schon mal dazu geführt, dass es zur geplanten Säule deutlich wenige Restreichweite hatte. Gestern hätte ich einen Ladestopp fast überspringen können. War mir aber zu kritisch, da die Verkehrslage nicht so klar war. Tempo hatte zwischen 80 und 120 geschwankt. Und Schleichfahrt auf den letzten Kilometern ist nicht so meins.

    Das öffentliche AC Laden ist schon echt mies. Nicht nur, daß besetzte Stationen unabsehbar lang blockiert werden, die Preise sind einfach zu teuer für den Service. Überlege auf EnBW zu wechseln, ist aber mit Grundgebühr und die Monate Februar bis Mai habe ich überhaupt nicht öffentlich laden müssen. Ionity zickt leider bei der App massiv ( meine Wahrnehmung bei anderen).

    Wieder mal eine Tour vom Hahnenkamm nach Hamburg und Zurück gemacht. Inklusive Stadtverkehr in Hamburg einen Schnitt von 99km/h gehabt (etwas über 1000km Gesamtstrecke). Der Verbrauch lag bei 17kwh.

    Bedingt durch die Wahl der Ionity Säulen hinzugs 2 mal geladen, um vor Ort noch genug Strom für Stadtverkehr und Heimfaht zu haben. Rückzugs 3 mal geladen. Erster Stopp wegen 50% Akku bei Start, recht früh gewählt.

    Probleme: an der Ladestation Rssthof Harz gab es für 2 Reisende mit der App massive Probleme. Es hat mehrere Anläufe zur Verbindung gebraucht. Außerdem musste ich dort etwas warten. Bei der zweiten Ladung ging das Display nicht. Mit Ladekarte hat trotzdem alles funktioniert. Ein Wechsel der Station wäre möglich gewesen.

    Die kürzeren Etappen und Ladestopps habe ich sogar als sehr angenehm empfunden. Ich werde wohl älter 🤔. Reisezeit einfache Strecke ca 6 Stunden. Ladezeit somit etwa 1 Stunde.

    ich werde berichten...

    Würde mich vom Prozedere auch interessieren. In Foren liest man ja gerne gefährliches Halbwissen und nicht selten kommt es auf Details an.

    Warum interessiert es mich? Ich habe sowas noch nie gebraucht aber vielleicht zeigt sich hier sogar, wie wichtig es sein könnte, ein deutsches Fabrikat zu haben. Es macht vielleicht auch einen Unterschied mit dem Händler oder dem Hersteller zu streiten. Gibt es da vielleicht Unterschiede zwischen BYD und BMW?

    Wie wahrscheinlich ist die Wandlung?

    Werden Mängel einzeln betrachtet?

    Sascha76 , Dir wünsche ich eine geräuscharme Klärung!

    und ist es Piano 2.0 was Kratzer angeht?

    Kann die Kritik an der Piano-Oberfläche nicht nachvollziehen! Ich habe das Fahrzeug bereits ein knappes Jahr. Da die Elemente nicht unbedingt in der Gefechtszone vom Schlüssel liegen, habe ich keine Kratzer, lediglich Staub.

    Ich finde das Mesh wirkt dagegen wie eine billige Folie.