Beiträge von Hahnenkamm

    Die Tarife sind ja eine mathematische Auflistung. Wenn man nicht Zuhause laden kann oder städtische Ladepunkte braucht, ist der neue BMW Tarif nicht verkehrt. Aral pulse ist mittlerweile gut vertreten.

    Und diese individuellen Kriterien fördern den Ladewucher.

    Dafür ist der Akku bei Abfahrt aber gewärmt.

    Es kommt halt auf die Zeit an, die einem vor Abfahrt zur Verfügung steht. Im Schlafanzug zur Ladesäule ist natürlich nicht so toll! Vielleicht für anderen Gäste?🤔

    Ob an der Wallbox oder nicht, ich glaube die Vorklimatisierung geht nie mit in den angezeigten Verbrauch.

    Ich denke, seine Berechnung berücksichtigt die Ladeverluste! Das sind ja auch die echten Kosten. Aber Achtung: Vorklimatisieren ist Luxus, der sonst nie erwähnt wird. Gehört zwar zu den Betriebskosten und spart Energie während der Fahrt, solte aber differenziert betrachtet werden.

    Wäre bei Verbrenner genauso! Was wären hier die Kosten für Vorklimatisierung mit Scheiben kratzen.

    Mein Nachbar hatte am Sprinter mal eine Standheizung, die war so laut, ich dachte morgens eine 747 kreist in der Warteschleife über uns.

    Manchmal wäre ja noch gut. Die 30er Zone hat ca. 2 KM. Auf dieser Strecke macht er es ca 10 mal. Und es ist egal ob ich auf ein Hindernis zu fahre oder schon am vorbeifahren bin. Dann bremst er wenn ich neben dem Hindernis bin.

    Das kann ich so nicht bestätigen. Auch nicht in 30iger Zonen. Und da muss ich oft durch. Wie erwähnt bremst er bei parkenden Autos ab, besonders dort, wo man nur im Zickzack passieren kann.

    Das habe ich in engen Straßen auch mal. Dabei werden gerne mal Autos auf der Gegenseite erkannt, die die Geschwindigkeit reduzieren. Eventuell mal die Anzeige für den Verkehr einschalten. Zumindest könnte man sehen, wenn etwas erkannt wird.

    Wenn es nicht so sehr um Schnelladen und Reichweite geht, reicht der 35er. Ich muss gestehen, dass ich auf Langstrecke gerne mal einen Stopp einlege. Es geht dann eher um so Dinge wie, schaffe ich die Verbindungen zwischen den Ionity Stationen, oder muss ich leider doch schon früher einen Stopp einlegen um eine Lücke zu überbrücken.

    Von der Performance reicht der 35er durchaus. Ich bin zuvor ein 320d gefahren. Der ging schon wirklich flott. Der edrive35 ist in der Beschleunigung viel stärker. Willst Du wirklich, daß die Schwiegermutter mit dem Kopf rumwackelt, Deine Frau die Hand aufs Knie legt und zur angemessenen Fahrweise auffordert oder es von hinten tönt: mir wird schlecht!?

    Ich bin recht viel unterwegs. Tatsächlich fährt man mit 130 km/h recht gut auf deutschen Autobahnen mit. Akustisch ist es egal ob Du 110 oder 150 fährst.