Heizung ist stark und heizt den kleinen Innenraum auch schnell auf.
Das die Klimasteuerung nur mehr übers Display zu steuern ist, stört nicht wirklich, da die Automatik gut arbeitet, bin da schon lange nimmer in die Steuerung rein.
Ansonsten muss ich sagen, den GUI Designer des OS8.5 solltens in Zukunft zum Parkplatz kehren und Schnee schaufeln verdonnern......lebenslänglich.....da sind einige Punkte wirklich schwachsinnig:
Es geht nicht um die Funktionen. Das System ist stabil, Fehlfunktionen hatte ich nur 2x, dass die Sprachsteuerung kurz nicht funktionierte.
Aber: Wie kommt man auf die Idee, so nebensächliche Einblendungen wie, dass gerade eine Verkehrsdurchsage stattfindet, über das GANZE !! Display zu legen, dass man nichts mehr sieht? Oder kurz vorm Ziel ein komplettes Overlay ob Parkplätze in der Nähe gesucht werden sollen?
Lässt sich auch nicht per Sprachbedienung ausblenden, die Sprachbedienung ist in der Zeit gesperrt....
Die Widgets links im Display können nicht ausgewählt oder sortiert werden.......
Bei den Favoriten sind einige Felder, zum Beginn!! fix belegt. Auch die eigenen Favoriten lassen sich nicht sortieren.
Bei solch einem breiten Display, wäre eine Split-Screen Ansicht aufgelegt. Gibt es leider nicht.
Dafür haben wir beim Navi seitlich ungefähr die 5fache Landschaft, als vor einem auf der Strecke liegend......
Seitlich ein Infofenster z.B. mit dem nächsten Parkplatz, Abzweiger, hätte locker Platz.
Findet die Sprachsuche nur einen Treffer, wird dieser nur für einen kurzen Blitzer angzeigt. Zu kurz, um zu sehen, ob das richtige Ziel gefunden wurde. Bin zum Beginn 2x "spazieren" gefahren, weil das Navi das Ziel falsch verstanden hat.
Der Spurhalte-Assistent ist nun weiter entfernt, tiefer versteckt, umständlich zu deaktivieren.
Leider kann man als minimalen SoC daheim minimal nur 5% einstellen. Das hat dann den lustigen Effekt, dass das Navi meint, 10km vor Zuhause, soll man nochmal von der Autobahn abfahren, paar Minuten laden, obwohl man locker heim kommt......
Hier gibts noch einige Punkte, wo man sich nur wundern kann....
FM Radio hatte zum Beginn kein RDS !! Hier in AT sind noch einige Sender nicht als DAP verfügbar. Einer der Punkte, die per Update verbessert wurden.
Sprachsteuerung funktioniert sehr gut, mein bestes Auto. Nur kroatische Zieleingaben mag er nicht (hat noch kein Auto geschafft
).
Witzig ist, dass perfekt verstandene Adresseingaben falsch ans Navi übergeben werden: Aus "Mercedes in Zettling" sucht das Navi eine "Mercedes xxxxxx in Portugal".....
FSE funktioniert gut, auch bei hohem Autobahntempo komme ich bei den Gesprächspartner rauschfrei rein.
Die Software hat schon einige Minuspunkte, ich hätte oft lieber OS8.0 
Auch wenn ich hier noch länger weiter schreiben könnte: Das sind viele, viele Minuspunkte bei der Bedienung der Software, aber auch in Summe sind das Kleinigkeiten. Manchmal nervig, aber wiegen trotzdem eher nur gering.
Wichtiger ist, wie fährt sich das Auto:
Oben schon angesprochen: Es ist kein Sportwagen, sondern ein sportlicher GT. Und das auf einem sehr hohen Niveau. Man übersieht recht schnell die Geschwindigkeit ;), der Motor kickt schön nach vorne, unangestrengt, leise. Die Lenkung ist recht schön direkt, Fahrwerk ist ein ein guter Kompromiss aus Komfort und Spurtreue.
Ich bin ein Old-Schoolfahrer, die ganzen Assistenten, außer ACC, brauch ich nicht, stören mich. Leider ist der Spurhalteassistent ziemlich versteckt, braucht einige Klicks. In der schwächsten Einstellung stört er nicht ganz so schlimm, wie in man anderen Fahrzeugen. Ansonsten hab ich deaktiviert, was möglich ist:
Der Lenk-Assistent ist eine netto Tech-Demo. Im Stau noch ganz praktisch, ist er ansonsten IMHO unbrauchbar. Läuft jeder Links-Abbiegespur nach und nervt auch ansonsten mit Ruckeln im Lenkrad.
Automatische Geschwindigkeitsübernahme hab ich auch wieder deaktiviert. Ist manchmal praktisch, aber dann auch wieder nervig: Übernimmt Geschwindigkeiten für LKWs, bei Ortschaften mit 30er, ausgenommen Vorrangstraßen (wo man gerade fährt), bremst er auf die 30+ runter.
Fährt man über der eingestellten Toleranz, regelt er beim nächsten Temposchild, obwohl gleich schnell, wieder auf die Toleranz runter. Also ausgeschaltet. Ansonsten funktioniert der ACC sehr schön uns sicher.
Die adaptive Rekuperation hatte ich lange aktiviert, aber auch immer wieder genervt. Mal hat man überhaupt keine Motorbremse, dann wieder eine unerwartet Starke........fahre auf die geringste Stufe eingestellt. Gas weg = Rollen mit minimaler Motorbremse, für komplettes ausrollen steuere ich mit dem Gaspedal, starke Rekuperation mit dem Bremspedal.
Merke auch keinen höheren Verbrauch.
Verbrauch/Reichweite: Das leidige Dauerthema bei E-Fahrzeugen........
Auf 20.000km hab ich einen Verbrauch ab Werk von 25,8kWh/100km. 19er SR und 19er WR.
Hier in AT, also keine längeren, hohe Autobahngeschwindigkeiten, mit bißerl Toleranz über den 130, die faktische Geschwindigkeiten, die hier in AT vom "normalen" Verkehr gefahren wird, im Prinzip fahr ich gleich schnell, wie auch sonst mit dem Sharan.
Heizung auf 21°, Sitzheizung per Automatik. D.h. im Schnitt ca. 300km Reichweite, jetzt im Winter gings eher Richtung 30kWh/100km und Richtung 260km Reichweite.
Ja, hätte mir schon etwas mehr erwartet, zumindest safe die 300km Reichweite, aber lieber paar Minuten mehr laden, als langsamer fahren 
Wichtig, für Umsteiger vom Verbrenner, wenn Ihr von diversen Verbräuchen liest: Die Beschreibung der Fahrt suggeriert öfters eine höhere Geschwindigkeit (YT Video mit "nur Vollgas im i4 40) waren dann doch nur ein 126er Schnitt, eine "schnelle Autobahnfahrt mit wenig Verkehr, 160-170 wo möglich" waren nur 96 Schnitt
).
Verlasst Euch nicht auf Berichte im Web. Die Hersteller und Händler bieten bereitwillig längere Probefahrten, auch über paar Tage hinweg an, testet es selbst, mit Eurer eigenen Fahrweise.
Die Fahrweise macht sehr viel aus. z.B. bin ich eine Landstraße in die eine Richtung mit viel Spaß gefahrn, d.h. aus Beschränkungen und Kurven raus kurz schön durch gestiegen, knapp 30kWh. Zurück mit max. 25% beschleunigt (wie auch der Tempomat beschleunigt), voraus schauend gefahren, ausrollen lassen, usw. In Summe nur 10% langsamer und nur 17kWh Verbrauch.
Klar, mal 5s durch gestiegen, volle 400kW, muss man dann 200s mit nur 10kW fahren, um auf einen 20er Schnitt runter zu kommen.
Wenn man die Leistung nutzt, geht der Verbrauch hoch. Aber man kauft auch keine 500PS Karre um dann mit nur 100kW/136PS herum zu schleichen 
Auch wenn ich hier einige negative Punkte aufgezählt hab, dies sind nur Kleinigkeiten, nicht so wichtig, in Summe macht das Auto wirklich Spaß, fährt sich schön. Auch nach 12 Monaten steige ich immer gerne ein und sind schon einige Spaßfahrten dabei 
Auch ein Jahr nach der Bestellung, ich würde derzeit wieder den i4 nehmen. Bin im Vorfeld und auch danach einige Autos gefahren, bzw. einige Fahrzeuge scheiden schon am Papier aus:
i5: 30k teurer, mit über 5m schon verdammt lang, größeres Auto mit dem selben Akku...
iX: Viel mehr Platz, als 40er noch weniger Reichweite, 50iger teurer, Viel Licht, aber auch Schatten.
EQE, EQS, Etron GT, Taycan alles sicher tolle Fahrzeuge, aber deutlich teurer, hier in AT im Leasng schnell doppelt so teurer (nicht gefahren)
Model S Plaid: Geiler Motor, das macht schon Spaß und eher sparsamer als der i4 M50, dazu der 25% größere Akku. Innenraum Qualität wurde besser, ist schon ganz Ok, wenn auch für ein 110K Fahrzeug nicht angemessen. Wäre nicht die schwachsinnige Bedienung.....
BYD Han: Der Innenraum ist ein Traum, Verarbeitung echt gut. Die langsame Ladegeschwindigkeit ist schon ein Manko, aber mehr noch das Fahrwerk......so was Schlimmes bin schon lange nimmer gefahren...der Tang (SUV) ist dagegen ein Sportwagen!
Kia EV6 GT: Sicher ein Spaßauto, aber der Innenraum, die Türgriffe, die manuellen Sitze, im Leasing sogar teurer, ne nicht wirklich eine Alternative.
Ioniq5 N sicher eine Spaßgranate, wenn es rein ums sportliche Fahren geht, wird das ein heißes Fahrzeug. Für mich, auch auf Langstrecke nicht ganz das Richtige, Innenraum billig.
Der kommende A6 Etron Kombi wäre zwar perfekt passend für mich, aber im Leasing min. 1,5x teurer, zumindest der Q6 Innenraum ist nicht ganz schlimm, aber fällt schon deutlich ab.
Einziges Auto, was mir wirklich gefallen würde, wäre der E-Macan. Wow, toller Innenraum, Haptik, Ergonomie. Da passt Alles, dazu 100er Akku, 800V. Der Aufpreis zum Q6 sogar erstaunlich gering. Könnte in 3 Jahren wirklich der Nachfolger werden.
Viel fällt mir sonst nicht ein.
40er vs. M50: Der 50er schiebt schon toll an, ist bei Schnee und Regen von Vorteil und nur unwesentlich teurer. Für mich war die Entscheidung klar. Aber auch der 40iger ist fürn Alltag mehr als übig motorisiert, macht schon Spaß. Aus engen Kurven raus sogar mehr, der M50 gibt in engen Kurven zuviel Moment auf die Vorderachse, wenn die Vorderräder rutschen, scheint es so, dass auch hinten die Leistung reduziert wird. Den Testwagen 40er fühlte sich in sehr engen Kurven leichter an, hat mit dem Heck mehr nach gedrückt. Ne Spur sparsamer.
Wer mit der 190er Abregelung leben kann, hat im Alltag noch den Vorteil, einen Frunk verbauen zu können.
In Summe bin ich wirklich happy.