Beiträge von Mankra

    Neuer Zwischenbericht:

    Der Fehler kam vor 2 Wochen Donnerstags. Remote hat die Werkstatt den Fehler gelöscht, hat sich gleich wieder gesetzt.
    War an dem Tag ca. 300km mit vielen Zwischenstationen unterwegs, sicher noch 10x Start/Stopp.

    Die nächsten 2 Tage zusammen ca. 200km, einige Zwischenziele. Fehlermeldung jedesmal, war also noch aktiv gesetzt.

    So+Mo nicht gefahren, Dienstag: Fehlermeldung weg.
    Inzwischen 10 Tage, glaub um die 700-800km, zig Start/Stopps kam die Fehlermeldung nicht mehr.

    Werkstatttermin hab ich vorerst, mit Rücksprache, storniert,

    Der Stoßdämpfer scheint wieder zu funktionieren.

    Moinio,

    kannst du jetzt - einige Zeit später - deine Erfahrungen mit dem Schäferhundi teilen? Klappte es? Oder war/ ist es doch zu beengt für ihn?

    Danke vorab

    VG

    Nur wenig, meist fährt er mit der Chefin im E-Niro mit. Hatte ihn noch nicht oft mit.

    So eng kann es gar nicht sein, solange der Kofferaumdeckel zu geht: Hauptsache er ist mit dabei ;)
    Ne, ich glaub der Platz ist für ihn gut ausreichend.

    Da ist schon eher ein Problem, das das Auto zum Spaß haben animiert ;)

    Da gibst aber gut gas/Strom oder fährst viel Autobahn mit Geschwindikeiten über 130km/h

    Na ja, wofür hab ich den 50er gewählt ;)


    Autobahn wird irgendwas von 50-70% sein. Dauerhaft kann man hier in AT nicht wirklich schnell fahren. 130 + bißerl Toleranz ja. Im Prinzip halt wie früher mit jedem anderen Auto auch.

    OT: Gibt es in diesem Forum Preise für Abkürzungen?

    Ja, z.B. für das "OT" :evil: :evil:

    Aber der Akku wird doch nicht immer vorgheitzt, wenn ich losfahre...
    Doch nur, wenn ich eine Ladestation anfahre... Oder?

    Ich geh schon davon aus, dass bei kalten Temperaturen der Akku während der Fahrt auf Betriebstemperatur gebraucht wird.
    Wenn nicht aktiv, dann "automatisch" durch den hohen Innenwiderstand.

    Ich komme mit meinem i5 auf ca 28-30 KW Durchschittsverbrauch, sobald es etwas kälter wird (Keine Autobahn, nur Innerorts maximal 60 Km/h).

    Auf wieviele Fahrten teilen sich 100km auf?

    Jeder Kaltstart = Akku + Innenraum aufheizen. Da wird der Innenraum noch weniger Energie brauchen, als den 800kg Akku auf Betriebstemperatur zu bringen.

    Wenn so eine komplette Fahrzeug-Aufheizung auf 10km, oder 10x auf 100km vorkommt, steigt natürlich der Engerieverbrauch im Winter, pro Strecke, enorm an.

    Auf Langstrecke, wo IMHO der Verbrauch=Reichweite wirklich wichtig ist, ev. schon daheim vorgeheizt wird, merke ich kaum einen Unterschied Winter/Sommer.

    So, mein i4 zickt nun zum zweiten mal....


    1x musste er schon in die Werkstatt, weil der Radio ausgefallen ist (zum Glück funktionierte noch der USB-Player).


    Heute kam auf einmal eine Fahrwerks-Fehlermeldung. Die Werkstatt ging Remote ins Steuergerät, hat versucht den Fehler zu löschen, wurde gleich wieder gesetzt. Irgendwas mit "Zugspule, Ventil, Links hinten".


    Zum Glück hat er mich nicht angesetzt, außer dass man jedesmal die Fehlermeldung wegklicken muss, kann man normal fahren. Nur die aktive Regelung ist weg, bißerl schaukelt er mehr.

    Nächsten Donnerstag geht er wieder in die Werkstatt.


    Auf 27Tkm nun der zweite, unplanmässige Werkstatt-Aufenthalt.

    Ui, da bin ich gespannt.


    Eigentlich ist meine Liste deutlich länger, z.B. gestern auch vergessen: Ein Zähler, dass gewisse Einblendungen nur 1x kommen, wäre keine Raketetenwissenschaft. In einem kupierten Gelände, an der Schwelle ob die geplante Ladestation mit 10% erreicht wird, hatte ich 7 oder 8x die Einblendung, dass die Ladesäule nicht erreicht wird. Jedesmal wenn ich bergauf unter die 10% fiel. Jedesmal als komplettes Overlay, dass auch nicht von alleine weg geht....


    Alles Punkte, die nicht kompliziert um zu setzten sind. Im Gegenteil, die komplexen Funktionen (Alles um Bilderkennung, Fahrassistenten) sind top programmiert. Es geht um Nervereien rund ums GUI, wo man sich nur wundern kann, wer das so in Auftrag gegeben und später abgenommen hat.


    Ich hab im Frühjahr meinem Händler ein paar Punkte gesagt.


    Aja, im Frühjahr ist mein Radio ausgefallen. Zuerst sporadisch, nach einem Update hatte ich keinen Radioempfang mehr, Tuner kaputt. USB-Mediaplayer funktionierte zum Glück noch, bzw. Radio über Android Auto.

    Grundsätzlich kein Beinbruch, kommt vor. Schwach finde ich, dass bei einer Garantie-Reparatur, obwohl man die Karre 2 Tage in der Werkstatt lassen muss, BMW kein Ersatzfahrzeug vorgesehen hat.......

    Vorgegebene Reparaturzeit 1,5h, da gibts kein Ersatzfahrzeug. Die Bestellzeit wird nicht eingerechnet, ich hätte 2x hinfahren können, mit je 30min An und Abfahrt, also in Summe min. 2h Fahrzeit.....

    Mit bißerl Diskussion gabs dann auf "Kulanz" ein Auto.

    Das ist Schwach, war bei VW/Audi nie ein Thema. Bei den Neuwagen, die ich dort gekauft hab, gabs selbst fürs Service Ersatzfahrzeuge, kostenlos.

    Beim Service nächstes Jahr, werde ich den Chef direkt anschreiben, schätze er wird mir schon ein Auto zum Anfixen leihen ;)