Beiträge von Mankra

    Bei den H&K soll es sich um Welten verbessern, wenn man die B&W Abstimmungen per Bimmer freischaltet. Keine eigene Erfahrung, nur immer mal wieder gelesen…

    Wie Du richtig schreibst, das ist nur eine andere Abstimmung. B&W ist bekannt, zumindest bei ihren Hifi Lautsprechern, für eine recht ausgeprägte "Badewannen" Abstimmung, sprich angehobenen Bass und Hochton.

    Soweit ich in Erinnerung hab, gibts einen Equalizer, damit kann man dies nachbauen.

    Limitierender Faktor ist so oder so die Hardware.

    Also in Österreich macht‘s mit 0,99 Fixzins wirklich Spaß. Die Aktion ist ca. dann gekommen, als die letzte Chance auf Gewerbliche Förderung vorbei war.

    Und bringt gegenüber den 6 - 8% Finanzierungen der anderen Hersteller in der 80K Klasse ca. 14 - 16k Preisvorteil.

    Es sagt zwar jeder, Tesla 3 und Y wären so billig, aber durch die geringe Verzinsung und den höheren RW, ist ein 80K BMW günstiger im Leasing ,als ein 65K Tesla ;)

    muss bei einem Getriebe ist der Faktor, dass es eben ineffizienter ist als wir ein Direktantrieb,

    Ein Untersetzungsgetriebe ist eh sowieso vorhanden. Selbst bei Radnaben-Motoren ist ein Planetengetriebe zwischen E-Motor und Rad.


    Die 0,x%, die das zusätzliche Zahnradpaar mehr verbraucht, wird über die Drehzahl-Effizenzsteigerung sicher mehr als ausgeglichen.


    wieder ein bisschen in die "vernünftigere" Richtung geht für "Standard-Kunden", z.B. einen 35er oder 40er als Allrad,

    Vernünftiger heißt weniger Leistung?


    Glaub ich nicht: Elektro-PS sind billig und gleichzeitig eine starke Marketingzahl. Wir sind seit 100 Jahren gewohnt: Mehr Ponys = teurer und natürlich ist der Elektro "Bums" ein emotionaler Verkaufsförderer.


    Ich glaub, eher das Gegenteil wird sein: Selbst günstige Autos werden immer stärker, 300, 400PS werden werden schon in den unteren Preisklassen Standard (siehe die diversen Fahrzeuge von Geely und natürlich Tesla), im mittleren und Oberklasse-Segment werden die Leistungen weiter steigen, die 1000PS werden wir bald häufiger sehen.


    Auch, weil man einen starken BEV trotzdem sparsam fahren kann.


    Ein 40er Allrad mit nur 200PS wäre in der Produktion trotzdem teurer.

    Solange du am Ende den Berg aber gleich schnell hochfährst, war die Leistung dieselbe.

    Genau. Leistung ist Faktor aus Kraft und Geschwindigkeit, dient im Zusammenhang von KFZ Antrieben, um Motoren mit verschiedenen Drehzahlbereichen vergleichen zu können, bzw. um die Übersetzung aus der Gleichung zu nehmen.


    Da wir hier eben kein Schaltgetriebe ;) haben, wäre ein gleich bleibender Drehmomentverlauf besser, als gleichbleibende Leistung.

    DNS-Server ist spannend

    ich seh, Du bist wirklich sehr gut eingerichtet.

    Ich war eigentlich eine ganze Stufe weiter unten: Soviele verwenden Google DNS (4.4.4.4 oder 8.8.8.8) und damit hat ein Unternehmen nicht nur die Handydaten, Suchanfragen, sondern jede DNS Auflösung noch in der Hand.

    Ich bin bißerl zu faul, hab deshalb "nur" einen kleineren DNS Dienst eingestellt.


    Um ein Smartphone hab ich mich lange gewehrt, Hatte noch ewig lange ein Ericsson P900. Erst mit dem Note 2 kam mein erstes Smartphone.

    Ich wäre mich bis heute WA zu installieren, FB nutze ich nur übern Browser, ich geb keiner App des FB Konzerns zugriff.


    TV ist auch so ein Problemfall: Die Chefin will im Wohnzimmer (dafür hab ich im Keller ein Heimkino wo ich mich austoppen durfte) keinen Gerätepark stehen haben. Also läuft das ganze Streaming direkt übern TV.....

    Also hab ich nur Alles deaktiviert, was man in den Menüs deaktivieren kann und hoffe, dass der TV nicht mehr mit lauscht.


    Am Ende ist Datenschutz eben ein Spektrum und kein absoluter Begriff.

    Sehr guter Satz.

    IMHO ist auch wichtig, die Leute etwas auf zu klären, was heute mit Verknüpfung der Daten möglich ist und es sehr wohl Auswirkungen haben kann, besonders wenn es um Finanzierungs- , Versicherungs- und ev. Job Anfragen geht.

    en das eine muss man eben schalten können, d.h. mehr bewegliche Teile,

    Na ja, eine Schaltmuffe eines 2 Gang Getriebes, das ist minimal. Wir haben heute 10 Gang Automaten, offiziell lebenslang kein Service brauchen (macht aber schon Sinn, alle 150 bis 200Tkm Öl und Filter wechseln zu spülen).


    Das ist wirklich zu vernachlässigen.


    Ich bleib dabei: Es geht die Kosten, den Bauraum und wahrscheinlich auch um den Nutzen/Aufwand Verhältniss:
    190/225 reicht für den Rest der Welt, ca. 5s bzw. 3,9s 0-100 sind ausreichend gute Werte, nur Not könnte man wie Tesla im unteren Bereich für 0-100 den Motor paar Sekunden noch stärker belasten.

    Der etwas geringere Verbrauch, wird ihnen zuwenig gewesen sein.


    Wer weiß, vielleicht sehen wir in Zukunft eh mehr Fahrzeuge mit einem Schaltgetriebe. Porsche war Vorreiter, MG und Lotus haben nach gezogen.