Beiträge von Mankra

    18er passen, siehe Konfigurator, diverse Fotos, bzw. hab ich auch mit 18er und den roten Bremssätteln bestellt.


    Ganz hab ich das Bremsen-Sortiment auch noch nicht durchblickt:
    Es gibt die blauen Standartbremsen.
    Die roten Bremsen des M Sportpaket Pro
    Die blauen Bremsen des M Technik Paket, welche mit den 19er und 20" Felgen mit Sportreifen verbunden sind.

    Bei den beiden optionalen Bremsen steht, dass die Bremsen größer wären.
    Sind die roten Sportpaketbremsen gleich groß wie dieblauen M Technik Paket Bremsen?



    Handys oder Uhr sind eher Schätzeisen, absolut Wert weicht meist recht stark ab, die Differenzen untereinander werden schon halbwegs stimmen.


    Umgebungsgeräusche, den Grundpegel hab ich oben noch vergessen: 85dB unter einer Menschenmenge ist fast nicht hörbar. In einem stillen Raum sind 85dB wiederum recht laut.

    usw.


    Interessant wäre mal ein Metallica Konzert, außerhalb der EU, wo es noch keine Lautstärke Begrenzung gibt.

    Wobei laut ja auch relativ ist.

    und selbst für dieselbe Person subjektiv unterschiedlich, je nach Umstände.


    Hab ich auf der Vorseite schon etwas angesprochen:

    Hängt vom Frequenzbereich ab (100dB Hochton ist laut, 100dB Tiefbass ist quasi nix), siehe z.B: https://de.wikipedia.org/wiki/…icher_lautst%C3%A4rke.svg.


    Dazu kommt, wie stark verzerren die Lautsprecher bei höherem Pegel, Kompressionseffekte und wie schnell baut der Raum die Energie ab.

    80dB in einem halligen, leeren Raum sind schon recht laut. In einem akustisch behandelten Raum sind 100dB noch ganz OK.


    Alles rund ums Gehör ist von Mensch zu Mensch sehr subjektiv unterschiedlich und dann auch noch für einem Selbst stark von der Umgebung abhängig.

    Wenn du klug scheißen tust, darf ich das auch ;)

    Kein Problem, gerne.

    +10 dB entspricht nicht einer Verzehnfachung der Lautstärke sondern einer Verdopplung.

    Zum Glück schrieb von Faktor 10 im Leistungsbedarf und nicht bei der Lautstärke:


    2: Ist ein großer Faktor der Wirkungsgrad der LS. Im Hifi Bereich gibt es LS mit nur 80dB / 1W, über LS mit höherem Wirkungsgrad um die 90dB/1W bis hin zu besonders Wirkungsgradstarken Hornsystemen, die aus einem W um die 100dB raus holen.
    80db vs. 100dB sind nicht +25%, sondern Faktor 100!!. 10dB sind Faktor 10.

    Ausgehend von den "nur" ~ 400W des HK Systems, ohne dass wir weitere Faktoren kennen.


    Da wir gerade dabei sind : 10dB entspricht zwar die doppelt so laut wahr genommen Lautstärke, den doppelten Schalldruck haben wir schon bei +6dB.

    Ein Kumpel hat sich früher mal einen fetten Subwoofer in den Kofferraum eingebaut, dadurch war der Sound zwar nicht besser, aber lauter

    Oja, ich komme auch aus der Zeit. Hauptsache ein wummernder Bass.......ganz schlimm.


    Im Auto nehm ich die bessere orig. Soundanlage, sonst bin ich da draußen, dafür im Heimkino wird sich aus getoppt. Da geben wir richtig viel Kohle aus, dass wir sauberen, knackigen Tiefbass bekommen.


    Heute erwarte ich von einem Soundsystem keine Lautstärke, sondern eigentlich genau das Gegenteil, nämlich dass es mich leise überzeugt.

    Auch, aber ich hab schon noch immer gerne gehobenen Pegel. Im HK sowieso, wie auch im Auto, wenn ich alleine Fahre.

    Und beim Elektroauto und besonders beim leisen i4 finde ich das noch viel wichtiger.

    Ich hab ja noch eine Corvette, nicht die Leiseste. Da ist mir der Audiosound natürlich nicht so wichtig, da macht der Motorsound auf der Landstraße schon genügend Spaß.

    Aber ist dafür auf der Autobahn schnell nervig. Deshalb wird mir beim Alltagsauto der fehlende Motorsound überhaupt nicht abgehen und denke auch, umso wichtiger ist die Audio Anlage.


    die fand ich beim i4 bei meiner Probefahrt wirklich überzeugend

    Ich hab nicht die antrainierten Goldohren, hab zwar ein etwas hochwertigere Anlage im Heimkino, die auch vernünftig eingemessen und abgestimmt ist. Aber ich nicht derjenige, der Stundenlang immer wieder die gleichen Tracks abspielt und versucht die letzten Nuancen raus zu hören, etc. Man kann sich viel antrainieren, aber dann auch in der Sache verlieren, ketzerischer Spruch lautet: Die einen nutzen die Anlage um Musik zu hören, andere nutzen Musik um ihre Anlage zu hören ;)

    Aber soweit ich beurteilen kann, rein subjektiv, hat mir die Anlage schon gut gefallen. Wenn auch, einen Tag nach dem iX (auch "nur" mit HK und nicht mit dem großen B&O System) schon deutlich Abstriche zu hören sind. Aber jammern auf hohen Niveau, solange die Pegel moderat bleiben.

    Die Jungs, die "Pressluftmusik" mit höherem Pegel hören möchten, dürften schnell ans Limit kommen.

    ich bewerte das einfach danach wie mir die Anlage akustisch so gefällt wenn ich da die Musik höre die ich so höre.

    Ist auch richtig so.

    Man muss halt nur unterscheiden, zwischen objektiven Faktoren und subjektiven Geschmack.

    z.B. kann ein Auto mehr Spaß machen, obwohl es objektiv langsamer ist, schlechter bremst.

    Ein Lotus 7 Nachbau, Lotus Elise, Opel GT Roadster, ein X-Bow ist sicher nicht das schnellste Fahrzeug am Ring, aber wird vielen mehr Spaß machen, wie ein perfekt auf Schiene klebender 911er ;)


    Vielleicht reicht für Eure Anforderungen schon, nur den Sub zu tauschen, damit mehr Bass-Energie in den Raum kommt.

    Gerade bei der Musik ist das Bass-Fundament sehr wichtig. MT und HT dürften schon reichen.


    Btw: Im Dezember fliegt eine Gruppe von uns nach DE und wir werden uns dieses Kino ansehen:

    Movie Core - ARLED Cinema
    Movie Core I Ein Name, viel Technik und Knowhow. Das Referenz-Heimkino kombiniert LED Videowall mit Projektoren. Europas modernstes Heimkino!
    arled-cinema.de


    Da ist ein 80" Sub verbaut, das würde auch für Elektronik Musik reichen ;)

    Hier meine Eindrücke, von Jemanden, der selbst noch keinen BEV hatte (vor ca. 2 Monaten haben wir für die Chefin des Hauses einen E-Niro gekauft), nicht so großen Wert auf die ganzen E-Spielereien legt, sondern mehr aufs Fahren selbst.


    Ich kauf nicht so häufig neue Fahrzeuge (zuletzt vor 7 Jahren, meinen Firmen-Sharan), hab zu aktuellen Fahrzeugen nur einen Vergleich aus kurzen Probefahrten.

    BEV hab ich mir in den letzten Wochen intensiver angesehen. Bin zumindest für kurze Probefahrten (30min bis 2h) z.B. E-Tron 50 und 55, I-Pace EV400 (hat mir richtig Spaß gemacht), 2x i4 M50, Tesla X P100 (zieht auch richtig schön weg), Tesla S Plaid (Halleluja, die Karre zieht ab, hier sind die Videos mal nicht übertrieben), Kia EV6 und selber haben wir einen E-Niro 2022.

    Ansonsten kenn ich noch aktuellen Q7, Touareg, GLE, CLS, Jeep SRT8, also eher große SUVs.


    Und dann zuletzt bekam ich zuerst für 2 Tage einen iX 40 zur Verfügung gestellt. Für einen großen SUV fährt er sich erstaunlich handlich. Die Leistung ist mehr als OK. Mir gefällt die Optik, doch, hätte ich mir schon gut vorstellen können.

    Dealbreaker war die Reichweite. Autobahn hier in AT mit 130 + bißerl Toleranz ;) ist man schnell auf 35 kWh pro 100km Schnitt auf ~ 125km. Das mit dem 77kWh kleinen Akku wird man alle 200km eine Ladestation suchen müssen.

    Tolles Reise und Langstrecken-Auto ohne Reichweite........

    Der 50er würde fast 50% mehr kosten (höherer Grundpreis, weniger Rabatt, kein Vorsteuerabzug).


    i4 M50 hattens keinen frei, aber ich bekam fürn nächsten Tag einen i4 40er mit Sportpaket, usw. für einen Tag (hätte ihn auch länger fahren dürfen) als Testwagen. 19" M859 Felgen, M-Sportsitze und Paket.

    Ich hab mich rein gesetzt und sofort "geil" gesagt: Lenkrad mit richtigen Tasten (welches auch hochwertiger wirkt, als die Touchflächen des iX), Tasten für die wichtigen Funktionen in der Mittelkonsole.

    Das Einzige, was mich gleich gestört hat, ist die Handyablage vorne, wo man mit belegten Becherhalter nimmer ran kommt.

    Sitzposition eingestellt, los gefahren, erster Kreisverkehr, Wow, der iX das ist doch gleich ein ganz anderes Handling, als ich nach den 2 Tagen iX gewohnt wurde.

    Am Nachmittag gleich mal eine Bergstraßen Runde gefahren, die ich sonst gerne mit dem Motorrad fahr. Obwohl ich das Auto noch nicht lange hatte, recht schnell ein gutes Gefühl bekommen und konnte es schon recht flott fliegen lassen. Das hohe Gewicht wird oft Nachteilig bewertet, Vorteil ist jedoch bei Regen, dass der Wagen fahrstabil bleibt, nicht gleich aufschwimmt.

    Dazu scheint ASR mit Elektromotoren besser zu funktionieren. Während Verbrenner durch ASR doch merkbar, ruckartig eingebremst wird, Hier, Vollgas in der feuchten Kurve und er beschleunigt fein, ohne Ruckeln recht nah an der Haftgrenze raus, beschleunigt härter, als ich wohl manuell beschleunigen würde.

    Wenn man nicht zu ruckartig einlenkt, sondern dem Auto etwas Zeit gibt, gibts auch kaum Untersteuern. Klar, Bergab in eine enge Kurve reinbremsen und dann das Lenkrad rum reißen, mag er nicht ;)


    Mir hat das Auto sofort Spaß gemacht, wohl gefühlt, eine Verbindung gefunden.


    Abends wieder die ca. 130km Autobahn Runde gefahren. Gleich schnell grundsätzlich, jedoch weniger Verkehr (also nicht so auf ausgebremst worden), dafür in einen Wolkenbruch gekommen, wo einige Autos auf den Pannenstreifen stehen blieben, hier langsamer gefahren.. Es standen unter diesen Bedienungen, 24,7kWh/100km auf der Uhr.

    Hier in AT, ohne groß mich ein zu schränken, sollten 300-350km drinnen sein. M50 mit gleichen Rädern wird hoffentlich nicht deutlich mehr brauchen.


    DAP hab ich beim iX kurz ausprobiert. Ja lustige Spielerei, wie er der Straße folgt. Mich nervt jedoch der steigende oder wegfallende Gegendruck im Lenkrad.

    ACC fahre ich schon seit langer Zeit. Der gefällt mir sehr gut, weil er recht schnell wieder beschleunigt.

    Bei meinem Sharan ist er etwas zaghaft, funktioniert ansonsten ganz gut. Ganz schlimm ist der Kia. Wenn er z.B. im Kreisverkehr das vordere Fahrzeug nicht mehr sieht, beschleunigt er los, dass man ohne schnell die Bremse zu treten die Kurve nicht kriegen würde. Bei stehenden Fahrzeugen vorne bremst er mal recht früh und dann verdammt spät.


    Was mir beim Sharan extrem abgeht, ist die Möglichkeit mit dummen Tempomat, ohne ACC fahren zu können.


    Klimaautomatik scheint gut zu funktionieren, musste von Sonne bis Regen nie die Temperatur nachregeln.


    Aquaplaning scheint bei dem Gewicht kein Thema zu sein. Limitierung war nur die Sicht, bzw. die Scheibenwischer.


    Laserlicht ist schon toll, glaub aber, dass das iX Licht noch etwas besser ist. Wahrscheinlich, weil die Scheinwerfer höher vom Boden weg sind.

    Tw. ist es so hell, dass Verkehrsschilder blenden.

    Wobei ich mit Xenon-Scheinwerfern auch nie unzufrieden war.


    Ladebuchsenabdeckung find ich toll, besser als den Gummideckel des Kia.


    Spreizung Sport - Comfort ist ganz gut. Lenkung find ich in Sport optimal, in Comfort etwas leichtgängig.

    Fahrwerk könnte bei Sport noch bißerl straffer sein.

    Comfort ist fürs Reisen perfekt.


    Sehr leise auf der Autobahn, ich schätze, damit kann man sehr entspannt viele KM abspulen.


    Überholprestige war beim iX sehr, sehr hoch. Erinnert mich, wenn ich mit meinem "Spielzeugauto" daher komme. Auch hier in Österreich ist die Links-Dauerfahr-Seuche sehr groß. Mit dem iX sinds erstaunlich schnell ausgewichen.

    Mit dem i4 wird man nicht ganz so ernst genommen ;).


    Handy wurde in der Ladeschale recht warm. Liegt es an dem kleinen Raum?
    Sobald man im Getränkehalter etwas stehen hat, ist die Ladeschale da vorne eh unbrauchbar.

    1,5l Mineralwasser passt nicht wirklich gut in die Türe, hab ich eigentlich immer mit. Werde wohl auf 0,5l Flaschen umsteigen müssen.


    Ich hab nach der Rückgabe gleich bestellt. In der Preisklasse bis 80K, jetzt mit der 0,99% Leasingaktion, ist derzeit der i4 für mich die beste Option.