Hier wieder ein flotteres Beispiel:
ACC meist auf Tacho 160, ca. 10km Landstraße, Rest Autobahn, Abends, kaum Verkehr, 8 auf 0° fallend, i4 M50, 19" WR:
Beiträge von Mankra
-
-
Gerade diese Zwangspausen findet meine Frau für mich so super.
Einer gewissen Gruppe wird es nicht stören, sogar toll finden.
Aber Anderen stören unnötige Pausen, die möchten eher früher heim kommen und diese Zeit lieber daheim verbringen, als im Ladepark.Wenns nicht stört, ist ja gut.
Vielen Andern stören die Ladepausen.
-
Ich fürchte, mein i4 ist auch betroffen, ist zwar nichts feucht, aber der Aluträger zeigt Spuren:
-
ich schaue immer, dass ich den Kompromiss finde zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch,
+ wie langweilig ist das Fahren
-
Mein BMW Händler hat bei der Übergabe die Empfehlung gegeben, Updates nicht in der Garage durch zu führen, Bei schlechtem Mobilfunkempfang, kann dies passieren.
Also auch so ein Punkt, wo man sich über die Programmierer nur wundern kann. Kritische Updates, sollten zuerst 100%ig runter geladen werden und erst dann das Update angestoßen werden.
-
Aber ja, 99,5 % aller i4 Fahrer werden damit nie in Berührung kommen außer auf der schnell gefahrenen Langstrecke mit mehreren Schnellladestopps.
Mindestens
-
Vielleicht liegt es bei uns zwei auch am bergigen Terrain Mankra, es geht halt hier auch immer bergauf und bergab.
Schwer zu sagen, wie stark sich das mit auswirkt. Etwas sicher, 100% der Lageenergie bekommt man natürlich nicht zurück, aber Salzburg-Linz dürfte sogar mehr Höhenmeter haben, als von mir nach Graz.
Es werden mehrere, kleine Variablen sein. Ich schätze, den größten Anteil wird haben, dass ich mir die Fahrzeiten einteilen kann und den Berufsverkehr aus dem Weg gehe (Wortspiel), erst Recht in der Nähe der Hotspots Wien/Linz. Sprich, der Schnitt ist etwas höher, sogar zu einigen unseren deutschen Kollegen.
-
Am Besten wäre da doch ein Screenshot der Strecke und der Durchschnittsgeschwindigkeit.
Da sind wir eh nicht soweit auseinander:
Gerade heimgekommen:
Screenshot_20240123_192323_My BMW.jpg
10% schneller = ~ 22% mehr Energie für die Fahrt. Heizung, Betrieb der Elektronik, usw. sind Fixverbräuche, bzw. schlagen sich durch die kürzere 100km Zeit, weniger zu Buche.
D.h. eigentlich sogar ne Spur sparsamer, hatte aber auch 0 bis +2°.
Bei einem 120er Schnitt bin ich dann halt bei ca. 30kWh derzeit. Auch alles, von Deinem Verbrauch ausgehend, im grünen Bereich.dass man meinem könnte, du hast die Sportreifen.
Ich muss zugeben, bißerl den Verdacht hab ich bei den SR auch. Bei meiner Zufahrt liegt etwas Kies und der klebt ganz schön bei den Reifen. lt. Pirelli Website und den 7mm Profiltiefe sinds "nur" normale Sommerreifen.
Verbrauch SR-WR ist 1:1 gleich geblieben (bevor es kälter wurde).
Aber offensichtlich hast du einfach wirklich einen deutlich anderen Fahrstil als der Rest hier
Ich betone schon immer, dass ich nicht (Typisch E-Fahrer
) Verbrauchsoptimiert fahre, sondern gleich, wie immer. Ja, da bin ich schon bei den Flotteren dabei. Aber im "grünen" Bereich, ich hab noch nie meinen Zettel abgegeben, mit dem i4 bis jetzt auch noch kein Ticket bekommen.
Und ich provoziere auch keinen hohen Verbrauch. Ich schalte schon mal manuell den ACC aus, wenn ich sehe, dass vorne eh zum bremsen ist, der ACC aber noch immer beschleunigt oder Geschwindigkeit hält. Ich hab schon bißerl das Gefühl heraußen, wie ich hauptsächlich elektrisch bremse.
Zumindest auf i4Fahrers Beispielfahrt hochgerechnet, scheint mein i4 doch nicht defekt zu sein.
Es ist eher, die subjektive Einschätzung, was flotte oder normale Autofahrten sind. 96er Schnitt ist keine flotte Autobahnfahrt ;), der 110er Schnitt heute, ist eine normale Autobahnfahrt, Großteils mit dem Berufsverkehr mit geschwommen (am Ende hatte ich bißerl freie Fahrt), flott würde ich dies noch nicht einschätten.
Jeder soll fahren, wie er meint, wie es für ihm passt (solange das Rechtsfahrgebot eingehalten wird
), ist auch OK.
Ich kritisiere nur, dass oft BestCase-Fahrten gepostet werden, oder, wie oben aufgeführt, die Übertreibungen, wie gefahren wurde. Das täuscht ev. Interessenten....
-
Das natürlich nicht aber Erstens kann ich bei nem Stau rausfahren und laden evtl. auch früher als geplant.
Um das geht es nicht, es geht um die Zangspausen.
Wobei gerade durch solch eine Pause kann der Stau zwischenzeitlich länger geworden sein, oder in der Zeit gerade entstehen, während man die Pause eingelegt hat.
aber bei 160 km/h wären das sich nicht 50% mehr gewesen.
40er, 50er, welche Reifen, Sportpaket oder Aero-Ausführung........viele ungenannte Variablen.
ich verstehe den Verbrauch von Mankra auch nicht,
Und ich versteh Eure Verbräuche nicht
Wie schon paar mal geschrieben: Entweder ist mein i4 kaputt oder Ihr fährt Stromer-like sehr sparsam. Ich fahr die Karre ziemlich gleich weiter, wie ich einen Verbrenner fahren würde. Sorry, ich kauf mir keine 500 Ponys, um dann das Gaspedal nur zu streicheln.
bin teilweise Vmax (228 km/h) gefahren und habe "nur" irgendwas mit knapp über 30kWh gehabt,
A1/A8 nach München ist immer viel Verkehr. Wie lange bist die 228 gefahren? Kurzes Antesten oder in der Nacht bei freier Strecke auf zig km
Wiel lange warst letztendlich unerwegs?
wenn ich von Linz nach Salzburg mit Tempomat 140 fahre, habe ich je nach Fahrbedingungen 24-28 kWh/100 km,
Da sind wir gar nicht sooo weit auseinander, denn trotz Tempomat 140, wirst Verkehrsbedingt im Schnitt häufig deutlich langsamer fahren sein.
-
Beim Plaid dauert die Vorwärmung um die volle Leistung im Dragmodus ab zu rufen, gute 15min.
Nur gut, dass der auch ohne Vorwärmung mit nur Teil-Leistung gut wegzieht