Beiträge von Mankra

    Sorry für das Lachsmiliey, aber glaubst Du wirklich, die Hersteller lassen einen Ladezustand zu, dass nach paar Tagen (was sind 3-4 Wochen schon auf eine Fahrzeuglebensdauer) schon ein Defekt, Abnützung entsteht.......


    Ich lade immer auf 100% (die Reichweite ist eh schon gering genug) und wette gerne auf eine Kiste Internetbier, dass der Akku nach 4 Jahren bei Rückgabe keine 3% unter dem Durchschnitt bei der KM Leistung liegen wird.


    Vergiss es. Wenns das Auto 15 Jahre fahren willst, dann meide Schnelllader (wahrscheinlich wichtiger als 80 vs. 100% laden), lade daheim nur > 80% wenn eine längere Strecke ansteht.

    Ansonsten: Laden, fahren nach Bedarf.

    Ich hoffe ja das es was größeres gibt recht bald damit ich des eintauschen kann. Bzw den Sommer abwarten was die Reichweite da sagt

    Ich hab ja vor, meinen i4 vier Jahre zu fahren. Bis 2027 hoffe ich stark, dass es einige Fahrzeuge mit 150+ Akkus gibt. Dann wirds wirklich interessant.

    und jeder Stau würde mehr Zeit kosten

    Denn erwischt wahrscheinlich trotzdem auch kurze Staus sind lästig, wer stellt sich gerne freiwillig in den Stau? Alle paar 100km .....

    Die meisten fahren halt einfach nicht so schnell wie ihr, mit 170+ oder sogar 200+

    Weder die 170 sind hier als Dauergeschwindigkeit möglich, die 200 schon gar nicht.
    Bei nur Tacho 160 liegt der Verbrauch bei 35kWh, somit ab 200km wirds Zeit zum Ladestation suchen.

    Der Unterschied dürfte eher daran liegen, dass unsere Autobahnen, Umkreis Wien und Linz ausgenommen, weniger stockenden Verkehr haben. Wie können eher Strecken durchfahren.

    a, klar kommt ihr mit der Geschwindigkeit nicht sehr weit, aber stellt es doch bitte nicht so dar, als ob alle hier irgendwas beschönigen würde.

    Na ja, kommt schon des Öfteren vor. Richtig lustig war der Kollege in MT mit "Flotte Autobahn fahrt bei wenig Verkehr, wo frei 150-160", auf Nachfrage einen 96er Schnitt.
    Oder auch das YT Video "Nur Vollgas" im i4 (also 190 Vmax), mit einem 126er Schnitt, laut Uhrzeit in seinem Cockpit ;)
    Solchen blumigen Umschreiben lassen ein falsches Bild vom Verbrauch, bzw. den gefahrenen Geschwindigkeiten entstehen. Deshalb sind Erfahrungsberichte im Netz leider nur bedingt Zielführend.

    Wenn mir jemand gesagt hätte 200 km im Winter glaubst ich hätt des Auto gekauft :D ? Auch in den Foren wird soviel beschönigt.

    Leider ja. Es werden gerne Bestcase Fahrten gepostet, die gefahrenen Geschwindigkeiten schön geredet.


    Ich sehs nicht ganz so Negativ, für mich ist es auch ein Experiment (hab deshalb einen Diesel für Langstrecke behalten), bin aber von den Reichweiten beim normalen Fahren, auch enttäuscht. Der i4 ist etwas kleiner, leichter, kleinere Räder, in Summe wohl bißerl weniger Verbrauch (deshalb finde ich es schade, dass beim i5 kein größerer Akku verbaut wurde), aber nur ca. 300km Praxisreichweite beim warmen Herbstwetter, aktuell irgendwo 250km (ich lade immer 100% voll, die 4 Jahre Behaltedauer wird es der Akku schon überleben) unterscheidet sich dann doch stark von den oft genannten Reichweiten.

    Ist mir inzwischen egal, innerhalb dieses Umkreises macht das Auto schon spaß.

    In 10-15 Minuten krieg ich gerade mal eine Hand voll Sachen gekauft.

    Dann bist schlimmer, als meine Chefin. Die ist auch ewig drinnen und dann liegen eine handvoll Artikel im Wagerl.


    Wenn ich für mich einkaufen gehe, geht es eher schneller, da ich meist nur ein paar Dinge brauch, ohne Wagerl, gezielt durch gehe.
    Und selbst wenns mir eine Liste mitgibt, wenn ich nicht paar Artikel länger suchen muss, dauert es im Normalfall keine 15min.

    Die Steuer wird auch auf e Autos bald kommen. Besonders im Haushaltsloch geplagten Deutschland.

    Das glaub ich nicht, weils den E-Umstieg weiterhin forcieren müssen. Zumindest nicht in absehbarer Zeit.
    Klar, irgendwann kommt der Punkt, wo sich der Staat die entgangenen Einnahmen von immer weniger Verbrennern und verfahrenem Treibstoff bei den E-Fahrern holen müssen. Seh ich aber nicht in den nächsten 5 bis 10 Jahren.

    warum die meisten laden, ist vermutlich nach wie vor das gratis laden,
    hat´s ja bei uns auch beim Lidl gegeben, dass du mit 50kW DC gratis während dem Einkaufen laden konntest,

    Ok, 50kw besser als die 11kW Gratislader, die es sonst noch so gibt.
    Trotzdem, wie lange dauert so ein Einkauf beim Lebensmittelhändler?
    10min?, 15min?
    Gut, dann hat man irgendwo 2-3 Euros (vs. Stromkosten daheim) nach geladen. Lasse ich mir vielleicht gerade noch so einreden.

    Bei den 11kW Ladern, die es bei uns so gibt, wegen 1 oder 2kWh, irgendwo 20-40 Cent,.......ne da siegt die Faulheit bei mir ;)

    Während der Fahrt kann man bei Fahrzeugbewegungen die Hand nicht so ruhig führen, weil sie nicht abgestützt wird.

    Unter dem Display hat das Armaturenbrett einen Vorsprung. Ich stütze da meine Hand mit dem kleinen Finger ab und tippe dann per Zeigefinger, Das geht dann recht zielgenau.


    Wegen aufs Display-Schauen:
    Wenn ich per iDrive Kontroller durch die Punkte scrolle, muss ich doch auch aufs Display schauen, da bin ich per tippen schneller, muss sogar weniger lang aufs Display schauen.


    Dann ist noch die Frage, welche Funktionen nutzt Ihr regelmäßig während der Fahrt?

    Bei mir ist es nur das Umschalten Radio <> USB Stick, Ansicht wählen, zurück zum Homescreen.

    Sonst fällt mir nicht viel ein.

    Navi und Telefon starte ich per Sprachbefehl.

    Bei uns sind das alles DC Lader 50-300kW bei den Supermärkten, da ist nichts mit Kabel rausholen etc und das Auto ist auf jeden Fall voll am Ende.

    Das ist natürlich schon praktischer.

    Trotzdem würde mich das häufige Anstecken bei "wenn er steht, dann lädt er" nerven. Dazu kommt, dass Einkäufe wohl eher innerhalb einer Akku-Reichweite gemacht werden, sprich daheim laden günstiger ist.

    Was meinst Du denn, wie viele Tankstellen es Mitte der 40er Jahr noch gibt?

    Für die ganzen LKWs, Transporter, Fahrzeuge aus dem EU-Ausland, den Altbestand aus <2035 (ich schätze, wir werden hier einen Kuba Effekt sehen): Genügend!
    Das Thema wird 2050 weniger problematisch sein, als aktuelle die E-Lade Problematik.
    Einzige Unbekannte ist, wie stark der Verbrennerbestand per Steuern gesteuert wird.

    deine Verbräuche wundern mich schon ein wenig,

    Mich am Anfang auch.

    also ca. 100 km/h Durchschnitt hatte ich einen Verbrauch von 24,5 kWh/100km

    Da liegt halt mein Autobahn Schnitt doch etwas höher ;)

    Gibt eh nur 2 Möglichkeiten: Entweder ist mein i4 defekt oder ich fahr bißerl flotter als der Schnitt.

    Bugs im eigentlichen Sinn zwar nicht, aber dass bei einem Treffer das Navi gleich startet, ohne die Adresse an zu zeigen hat mich auch schon 2x in die Irre geführt (Die Sprachsteuerung hat mich 1x falsch verstanden, 1x noch den alten Firmenstandort (2 Jahre veraltet) als Ziel genommen).


    Wirklich lustig sind manchmal die Umwege fürs Nachladen:

    Da soll man schon mal 15min in die 180° Gegenrichtung zum Nachladen fahren, obwohl in Fahrrichtung eine Ladestation kommt (auch wenn diese unter den gesetzten 10% Minimum) erst erreicht werden, wärs wohl sinnvoller, als 30min zusätzliches Autofahren.

    300m vor der Heimatadresse kommt die große Einblendung, ob nach einer Ladestation gesucht werden soll (inzwischen sollte die Software bemerkt haben, dass ich ne Wallbox hab ;) ).

    Wenn einer von euch Standardsitze hat und der andere die belüfteten, wollt ihr dann nicht einfach Sitze tauschen

    Belüfteter Sitz = Standard-Sitz.


    Du meinst wohl eher den Serien-Sportsitz vs. belüfteten Standardsitz.

    Ok, ich hab die Komfortsitze mit Belüftung in Merino Tartufo und kann nicht klagen.

    Auch hier, wir haben den Standard-Sitz.


    Bin auch froh, diesen Sitz genommen zu haben, bin sehr zufrieden damit.