Einfach ein GPS mitlaufen lassen, auf einer längeren AB-Fahrt.
Heutzutage werden die KM Zähler wohl halbwegs genau laufen. In Zeiten von mechanischen Tachos gabs schon öfters gröbere Abweichungen. So wie die Tachos gerne das Auto besser darstehen lies (Tacho 200 mit 75PS waren schon drinnen), so zählte manche Fahrzeuge fleißig hoch, die Besitzer freuten sich, über den geringen Verbrauch
Beiträge von Mankra
-
-
so ein Riesen Thema von der Reichweite her abgesehen,
Damit klammerst eben den Hauptgrund aus:
Ist es ein reines Reichweiten Thema oder gibt es da einen anderen Hintergrund ?
Bei Einigen sicher auch ein "Wir retten die Welt" Thema, bei den Meisten wohl doch wegen der Reichweite.
naja so is des halt aber des hat ma doch vorher gewusst alle 300 km 20 min oder so
Dafür musst schon recht sparsam fahren (besonders bei niedrigen Außentemperaturen, siehe Threadtitel) und eine gute Ladesäule finden, ohne großen Umweg, damit von den 20min noch genügend Netto-Ladezeit für 60kWh oder mehr übrig bleibt.
-
i4 M50: -1 bis +1° ca. 120km AT-Autobahn, trocken, 19" WR, wenig Verkehr, mit den flotteren Fahrzeugen normal mitgefahren, 45% Akku:
-
Als Alltagsfahrzeug, bzw. Firmenfahrzeug hatte ich die letzten 15 Jahre immer einen Van, Multivan, Touran, Sharan.
Langweilig, aber praktisch. Da stören mich die wenigen Ablagen jetzt im i4 schon, als Firmenfahrzeug mit Katalogen, Warenmustern, jetzt den Kalendern, usw. erst recht. Beim Sharan hab ich die Rückbank ausgebaut und links, fahrerseitig sogar ein Regal eingebaut. Zusammen mit den Schiebetüren schon praktisch.
Beim I4, wo die Türfächer unverständlich klein sind (wäre doch weit mehr Platz nach hinten), keine 1,5l Wasserflache rein passt, bzw. generell so flach ist, dass nichts höheres rein darf, damits nicht raus fällt.
Oder wohin mit der Sonnenbrille.....Mittelarmlehnenfach war mir schnell zu nervig.
Für die Sonnenbrille hatte ich zuerst diese Ablage: https://www.amazon.de/gp/product/B0CJBK8CXV/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...
Aber das Mittelfach ist zu klein für eine Brille, die Fächer zu flach. Während der Fahrt nicht zu gebrauchen.
Hab dann solch eine Gecko-selbsthaftende Ablage genommen, siehe Bilder. Ist zwar nicht hübsch, sieht man aber im Auto sitzend nicht, von außen auch nur, wenn man sehr nah dran ist, wie hier fürs Foto. Mich störts zumindest nie. Und die Brille hält auch beim Fahren.
Fürn Kofferraum hab ich gleich zum Beginn solch einen Einsatz gebaut. Damit passen 2 Euroboxen mit 40x60cm nebeneinander hinein, rutschen nicht durch die Gegen, ich muss nicht aufpassen, etwas zu beschädigen. Mit dem Hundi versaut der Kofferraum nicht so schnell und seitlich hab ich etwas mehr Platz für Kleinzeug, ohne dass es durch die Gegend fliegt.
Für die Rückbank hab ich schon länger eine Unterlage gebaut, um eine Eurobox abstellen zu können, ohne die Sitzbank zu beschädigen, ab zu nützen. Schaumstoff um eine flache Holzkiste und mit Kunstleder bezogen.
Jetzt hab ich mir auch noch fürn Beifahrersitz eine Box gebastelt, wo ich meine Mappe, Tablet, Notebook und Katalog sicher mitnehmen kann und immer griffbereit hab. Baumarkt gabs eine fertige 40x30x20cm Box, am Boden Schaumstoff und das Ganze mit Kunstleder bezogen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Schade, wollte helfen, darf wohl nicht.
-
keine Chance die 16 zu erreichen, sondern ich brauche ca. 18 kWh/100km.
Ist das wirklich sooo wichtig, dass auf die Heizung verzichtest, so langsam fährst, auf einen Teil Freizeit verzichtest?
Kälteren Reifen sollten eher einen geringeren Abrollwiderstand haben.
Nein ist höher: Je steifer der Gummi, desto mehr Energie braucht es, den Reifen zu walken.
Mit dem Fahrrad merkst das deutlich, billige Reifen mit dicker Karkasse vs. bessere Reifen mit feiner gewebten Gewebe.
-
Tatsächlich gibt es Studien darüber, die zeigen, dass es bei Farben sogar leichter ist, weil der Mensch Farbunterschiede bei Grautönen besser wahrnimmt
Wir haben mehr Helligkeits- als Farbrezeptoren, das stimmt zwar, wenn es um die Helligkeits- vs Farbauflösung geht.
Aber bei solchen Lacken mit Tiefeneffekt, die noch dazu sehr Winkelabhängig sind, sind sehbare Abweichungen leider schnell vorhanden.Ich hoffe für Dich, dass eine Nachlackierung wirklich nicht sichtbar ist, da hab ich gerne unrecht.
-
Ein schönes Orange, hätte mir auch gefallen.
-
Wird bei der Farbe nicht so einfach werden.
Sicher nervig. Von außen leicht gesagt, kann passieren, sollen es richten und gut ist.
Ist man selber betroffen, ist man wohl nicht so gelassen.
Trotzdem, ärgern bringt nix, letztendlich hat es mit der Qualität des Fahrzeuges nichts zu tun ("nur" mit dem QM, vor Auslieferung).
In einem vorigen Leben, hab ich im Magna Werk in Graz auf Montage gearbeitet. z.B. mitgearbeitet beim Aufstellen der Fertigungsstraße für den ersten X3, Saab Cabrio, div. Umbauten bei der Fertigungsstraße des Puch G, Voyager.
War recht interessant, bei wie vielen Fahrzeugen nach gearbeitet werden musste. Oder es eine eigene Abteilung gibt, welche Smart Repairmässig, Blechteile vor dem Verbau entbeult
-
Hast du denn ein Kennzeichen was du wechseln musst ?
Ja sicher, sonst hätte ich es nicht angesprochen. Sind 3 Autos auf dieser Nummer.
Klettstreifen dürftens recht sensibel reagieren, hier auch schon von Strafen gehört.