Beiträge von Hein

    OT on
    Das kann ich - als ehemaliger Elise-Treiber und Heger/Pleger, sehr gut nachempfinden. Ich hab meinen nach 11 Jahren und rund 20tkm teurer verkauft als ich ihn gekauft habe.
    So gesehen macht sich Pflege und vor allem "Konservierung" bezahlt ;) .
    Hein: für was für ein Lotus-Model hast Du Dich entschieden?

    OT off

    Eine Exige 410 in vivid green. Davor hatte ich eine gelbe 2012er Elise S. Beides absolute Fun-Autos mit hohem Kommunikationspotential an jeder Tankstelle. :)

    Ist mir klar, mein Statement war natürlich nicht ernst gemeint. Ich fahre als Spaßauto noch einen Lotus. Da gehöre ich auch zu der von dir genannten seltenen Randgruppe (außer Folieren). Das Teil sieht nach 5 Jahren und 35.000 km noch aus wie neu.

    So, Renault-Karte ist bestellt. Einfach ist anders, aber egal. Soll in 10 Tagen geliefert werden, bin mal gespannt. Ich hoffe, das Ganze ist kein Lockangebot und die Preise werden in Kürze erhöht.

    Sind sogar nur €4.99 per Monat.

    Aktuell soll es aber wohl ziemliche Wartezeiten für die Zusendung der Karte geben und den Tarif bekommt man nur per Karte, per App gibt es das nicht.

    Danke für die Info, dann werde ich die Karte mal bestellen. Ich benötige diese Weihnachten.

    AC kostet mit Abo meist 51 Cent, DC liegt meist bei 75 Cent, nur Ionity ist mit den 39 Cent günstig.

    Ausserdem gibt es nur ca. 1/3 der BMW-Charging-Säulen. Deshalb kommt für mich für AC laden nur BMW in Frage - günstiger und ca. dreimal so viele Ladestellen.

    O.K., danke. AC laden macht für mich dann keinen Sinn, wenn es teurer ist als DC.
    Ich werde mir wohl die Renault-Karte besorgen da günstiger als das Ionity-Abo. Für 6 Euro im Monat werde ich die Karte durchlaufen lassen, auch wenn ich eigentlich nur selten DC lade (Urlaub).

    Ich bin mir nicht ganz sicher. Ich glaube du darfst an öffentlichen Ladestellen bzw. auf Parkplätzen, die nur für E-Autos freigegeben sind nur parken (und laden), wenn du ein E-Kennzeichen hast. Andernfalls droht ein Bußgeld von 55 Euro oder gar abschleppen.

    Ähm, jetzt schon. Ich wusste nicht, dass man das im Auto auch noch einmal aktivieren muss.


    Zum Kollegen würde ich jetzt sagen "Fehler 42" (Fehler sitzt 42 cm vor dem Bildschirm), was es im Endeffekt auch ist - aber das ist alles auch irgendwie nicht logisch/intuitiv: In der App pflege ich die Liste der bevorzugten Anbieter. Damit ist für mich klar, dass diese auch "bevorzugt" berücksichtigt werden sollen, da es ja keinen weiteren Schalter/Hinweis darauf gibt, dass man das im Auto separat noch einmal aktivieren muss.


    BMW würde wahrscheinlich sagen "Works as designed", wie ich das von einem Softwarehersteller mit auch 3 Buchstaben in der Firma kenne - aber in diesem Fall würde ich auch bei BMW sagen: "Yes, but the design is crappy" ;)

    Ja, stimmt. Man muss sich insbesondere in die Ladeplanung ziemlich reinfuchsen. Aber wenn alles mal richtig eingestellt ist, funktioniert es recht gut.


    Was mir noch fehlen würde, wäre eine Einstellung, dass die Ladeplanung nur Standorte (ggf. des bevorzugten Anbieters) berücksichtigen soll, an denen z.B. sechs oder mehr Ladesäulen vorhanden sind. Gerade in Ferienzeiten ist sonst die Wahrscheinlichkeit hoch, dass an kleinen Standorten alle Säulen besetzt sind. Ich gebe daher bei Urlaubsfahren die Ladestationen manuell ein.