Warum? Wie geschrieben, der S-Tarif ist bei EnBW kostenlos, für die Karte zahlst du einmalig EUR 9,90.
Somit ist man wesentlich flexibler und muss nicht immer nur nach Ionoty Ausschau halten.
Warum? Wie geschrieben, der S-Tarif ist bei EnBW kostenlos, für die Karte zahlst du einmalig EUR 9,90.
Somit ist man wesentlich flexibler und muss nicht immer nur nach Ionoty Ausschau halten.
Ist alles in der App einstellbar - "PV-Überschuss verwenden", "Eco". Dann kann man auch den Startleistungspegel einstellen.
Wie gesagt, der Fronius Wattpilot funktioniert sehr gut.
Ist mir nicht bekannt, soll wohl spätestens im Sommer kommen.
Der i4 ist das Problem, nicht Fronius - soll aber, wie erwähnt, mit einem Update behoben werden.
Ich tanze hier komplett aus der Reihe.
Komfortzugang ist für mich unnötig, da der Schlüssel immer griffbereit ist, der "verschwindet" in keiner Tasche oder sonst wohin.
Auch bin ich pro Schiebedach, hatte ich in allen Autos und möchte es nicht missen (Mehrgewicht/Verbrauch ist mir egal).
Winterräder 18" (optisch m.E. das Minimum), Sommerräder 19" (sehen gut aus und sind komfortabler als noch Größere).
Ich habe eine PV mit Fronius Wechselrichter und den Wattpilot Go (11kw) - Überschuss laden, mit automatischer Phasenumschaltung, funktioniert grundsätzlich sehr gut.
Problem ist, dass der i4 (bei mir mit OS 8.5), das Laden nach Unterbrechung, wenn zu wenig Überschuss da ist und der Vorgang gestoppt wurde, nicht wieder automatisch weitermacht.
Der Bug ist allerdings bekannt und soll demnächst mit einem SW Update behoben werden.
Ich lade zu hause um EUR 4,29 bei angenommenem Verbrauch von 25kWh/100km, aber auch nur dann, wenn die Sonne nicht scheint, oder Schnee am Dach liegt.
Ich kann auf jeden Fall 9 Monate/Jahr fast zur Gänze mit PV Überschuss laden, da viel im Home Office, dann bin ich bei EUR 1,75/100km (bei angenommenen 7 cent/kWh fürs Einspeisen).
An den Schnelllader fahre ich nur zu Urlaubszwecken, da mein Radius im Alltag immer ausreichend ist, mit einer Dreiviertel- oder Vollladung.
Für mich also ein No Brainer - vom Fahrerlebnis ganz abgesehen, hier in Österreich würde ich mir, aus steuerlichen Gründen, niemals ein Fahrzeug mit 544 PS anschaffen.
Im Stand nur auf der Bremse, ja, aber während der Fahrt kannst problemlos z.B. auch von B auf D umschalten, ohneBremse.
Ich mach das täglich - fahre von zu hause weg die ersten 2 km bergab, da mag ich den B Modus, dann schalte ich auf D um.
Fronius Symo WR in Kombination mit dem Fronius Wattpilot funktioniert - auch automatische Phasenumschaltung bei Überschuss laden.