Mein alter Wagenheber passt gut unter de i4, aber den hab ich mir ja auch für meinen Lotus gekauft - der war dem Erdboden um einiges näher .
Beiträge von Fred2
-
-
Was ich auch nach einer Woche noch nicht intus hab, ist dass man vorwärts drückt zum Rückwärts fahren und rückwärts zieht zum vorwärtsfahren.
Wer denkt sich so was aus?Ja aber das ist beim alten Wählhebel genau so......eigentlich bei jedem Automatikhebel
.
Außer beim I3: da ist die Drehbewegung für vorwärts nach vor und rückwärts nach hinten. -
Bei mir war’s gerade umgekehrt: wollte eigentlich Frozen Pure Grey metallic, hab dann aber einen Frozen Portimao Blau metallic gesehen und dann war die Sache klar: der musste es werden 🤪.
-
-
Genau das ist mein Gedankengang. Bringt aber nur bedingt was - wenn sich ein starker Verbraucher zuschaltet (Wärmepumpe, Toaster, Kaffeevollautomat) geht der i4 auch auf Störung. Da muss BMW zurückrudern.
-
Ja jetzt, nach dem Update, hab ich das gleiche Problem.
Ich hab mal den Startleistungspegel vom Wattpilot von 1,4 auf 0,8 gesenkt um weniger Ladepausen zu haben. Löst das Problem aber nicht gänzlich.
Kann es sein, das BMW so versucht häufige Ladeunterbrechungen zu vermeiden und so die HV-Batterie zu schonen?
-
Hallo Norbert,
ich hab die gleiche Konfiguration wie Du:
Fronius Wattpilot und i4 M50.
Jedoch habe ich bei meinen Einstellungen am Wattpilot „Ausstecken simulieren“ NICHT gewählt.
Bis dato gabs noch keine Probleme - Ladung wird gestartet wenn Überschuss vorhanden ist.
-
Puh, das werden noch lange 8,5 Tage. Wie habt ihr das überlebt?
Da bin ich wie ein kleines Kind - kann es nicht erwarten.......auch wenn es nur ein Auto ist.
Ich glaub das ist der Grund weshalb ich idR Jahreswagen kaufe, aber selbst die 6 Tage zwischen Kauf und Abholung waren für mich eine Herausforderung. Wobeibeim i4 hab ich das gut getimed: wir haben uns am 1. Urlaubstag den i4 angesehen und gekauft, dann ist es mit dem i8 sechs Tage nach Ost- und Südtirol gegangen und beim nach Hause Fahren haben wir den i4 gleich mitgenommen
.
So habe ich mir die Wartezeit mit ein paar schönen Touren versüßt.
Dann kamen natürlich noch ein paar Tage für Importangelegenheiten.....aber wenn er mal zu Hause in der Garage steht ist alles gut. -
Wie kann man „bevorzugte“ Betreiber definieren? Ich lade zu 99% an meiner Wallbox zu Hause, habe mir für unterewegs die App von OEAMTC downgeloadet und mich registriert. Würde also gerne die ÖAMTC-(und Partner-)Laderäumen als bevorzugt definieren.
-