Beiträge von Odin

    Mich würde mal eure Herangehensweise bei der Energiekostenabrechnung für Firmenwagen interessieren.


    Ich werde den Großteil zuhause laden, einen Teil bei meiner Mutter, bei der ich eine 400V-CEEDose installiert habe und ggf. bei Freunden.

    Fast-Charging soll die Ausnahme sein bei längeren Dienstfahrten.


    Zuhause habe ich eine Wallbox Keba P30, die monatlich ein CSV-File ausspuckt, das ich ein wenig als Excel aufbereiten werde und die kWh-Kosten, eventuell noch anteilig die Grundgebühr abrechnen werde.

    Für meine Mutter habe ich noch einen Zwischenzähler besorgt, dessen Zählerstand ich jeweils vor und nach der Ladung abfotografieren werde und die kWh-Kosten in einem selbstgebasteltem Formular abrechnen werde.

    Für die Ladung bei Freunden fiel mir nur der klassische Eigenbeleg ein (kWh-Kosten anrechenbar).


    Ich frage mich, da es ja jeweils keine ordentliche Quittung gibt, ob die MwSt ansetzbar ist. Beim Eigenbeleg ist dies ja nicht der Fall.


    Eine Anfrage beim Steuerberater ergab, dass dieses Thema beim Finanzamt noch Neuland sei und es keine Regelung gäbe, wie man die Kosten abrechnen kann.


    Wie macht ihr das?

    Wisst ihr, wie die gesetzlichen Regeln dazu sind? Im Internet konnte ich bisher keine belastbaren Informationen dazu finden.

    Vielleicht war es teilweise mein Fehler.


    Ich hab noch einmal komplett neu den USB Stick erstellt und das Update neu gestartet.

    Offenbar war das Setup nicht vollständig ausgeführt.

    Zwei Punkte, die mir aufgefallen sind bzw. nach meiner Recherche zu beachten sind:

    - Der Download sollte nicht unterbrochen werden (bspw. durch Internetunterbrechung oder Standby des Computers)

    - Der BMW muss offenbar die ganze Zeit des Updates eingeschaltet sein. Das Update läuft nicht im Hintergrund durch.


    Nun funktioniert das Navi wieder.

    Selbes Ergebnis bei mir.

    Habe das Kartenupdate via USB gemacht.

    Seitdem startet das Navi nicht mehr.

    Seit gestern Abend erscheint nur "NAVIGATIONSSYSTEM STARTEN...".

    Lautstärkeknopf länger drücken bringt nichts.

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit zum Reboot?


    IMG_20240106_124408.jpg


    Es ist schon enttäuschend, dass das System so etwas offenbar nicht selbst abfängt.

    Also der BMW erkennt kein exFat und kein Apple JFS.

    Also bleibt nur Formatierung mit FAT32, NTFS geht ja nicht beim Mac.

    FAT32 kann jedoch keine Dateien größer 4GB. Inwieweit das beim Kartenupdate ein Problem wird, kann ich nicht sagen.