Beiträge von Odin

    Nein, ich veräppele Dich nicht.


    Es heißt ja Drehstrom, da die 3 Phasen bzw. deren Sinuskurven um je 120° versetzt sind und sich daraus ein Drehfeld ergibt.

    Die Gefahr, dass dieses Drehfeld links herum dreht, besteht durchaus, wenn man die Dose selbst gelegt hat 8| und nicht sicherstellen kann, dass L1-L3 am Zähler korrekt verdrahtet sind.

    Wenn ich bspw. eine Kreissäge oder eine Bohrmaschine mit einem linksdrehenden Feld betreibe, laufen sie rückwärts, was durchaus gefährlich werden kann.


    Mir ist schon klar, dass das Auto nun nicht rückwärts fährt, jedoch könnte schlimmstenfalls die Elektronik im Schnellader oder sogar im Auto Schaden nehmen.


    Das wäre bei einem 70k-Auto nicht so schön.


    Okay, ich kann auch einen Drehfeldmesser kaufen und die Drehrichtung nachmessen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Kann mir jemand sagen, ob beim Anschluss des 11KW-Adapters an die CEE Dose wichtig ist, dass das Drehfeld richtig herum (rechts) verläuft?

    Es könnte ja durchaus sein, dass zwei Phasen vertauscht sind und dann würde der i4 plötzlich rückwärts fahren (das sollte ein Spaß sein)?


    Mangels Drehfeldprüfer kann ich nicht sicherstellen dass das Feld rechts dreht und ich möchte den i4 nicht beschädigen..

    Ich habe mir nun einen i4 40 komplett nackig bestellt, um unter 60k Brutto-Listenpreis zu bleiben und die 0,25% Versteuerung der Privatnutzung in Anspruch nehmen zu können.

    Der Listenpreis ist 59.800,- Euro.

    Schade dass somit nicht mal eine Sitzheizung hineinkonfiguriert werden konnte. Somit wäre der Preis auf über 60k gestiegen und ich wäre auf 0,5% gerutscht.

    Im Winter wäre sie schon schön.


    Weiß jemand, ob man die Sitzheizung nachträglich "freischalten" lassen kann?

    Ich hatte mal gelesen, dass BMW die Sitzheizung auch im Abo anbietet..