hab das auch. ich ignoriere das mit lauter musik...
Beiträge von slxreaper
-
-
Keine ahnung was ich falsch mache, aber ich bekomme meinen nicht unter 26kwh gefahren.
Kann das wirklich an den 285er Reifen und den Spiegelkappen liegen?
Egal wie verhalten ich ihn bewege, der Verbrauch ist immer hoch.
I4 M50 Facelift. Aktuell 3000km Laufleistung und seit 400km in meinem Besitz.
Mein Arbeitsweg ist zum Beispiel wie folgt.
Gesamt 14km.
Start auf 70m
Ende auf 60m
Unterwegs bis 110m hoch aber aich wieder runter.
Auf dem weg komme ich selbst bei sehr verhaltener Fahrweise nicht unter 26,8kwh.
Eventuell habt ihr ein paar Tipps für mich. Manchmal lese ich was von 20-21kwh. Da frage ich mich wie gefahren wird.
Den entspannten Arbeitsweg würde ich schon gerne sparsam zurücklegen. Bevor jemand sagt das man nen 50er immer Artgerecht bewegen muss und er nicht zum sparen da ist.
Auf Langstrecke und zur Arbeit soll er schon wenig brauchen. Ansonsten gerne auch mehr wenn ich meinen Spaß möchte.
Machst nichts falsch!
1. zu kalt und 2. geb' dem BMS mal Zeit und vielleicht ne schöne lange Strecke. Die Reichweitenprognosen müssen auch erst erlernt werden..
Bei längerer distanz geht der Verbruach runter, da der Akku nicht mehr gewärmt werden muss. -
Ich denke schon. ich hab e bei kalten Temperaturen auch hohe verbräuche. da ich längere strecken fahre und der akku mehr durch den fahrstrom erwärmt wird, muss die heizung weniger
arbeiten. die heizung wird hier auch durch die sitzheizung etc unterstützt. einfach beobachten und entspannen.
oder mal am lader vorkonditionieren. -
Der Verbrauch der Akkuheizung wird beim Momentanverbrauch angezeigt. Der Akku wird nur geheizt ab ca. 20 Min. vor Erreichen der geplanten Ladestationen, im Sport-Modus und wenn du die Heizung manuell eingeschaltet hast. Das sind bei kaltem Akku ca. 10 KW, wird aber dann schnell weniger. Ansonsten halte ich 26 KWh für 100 km für deine Angaben schon für ziemlich hoch.
joar angezeigt wird 22 kWh/ 100 km. tatsächlich verbraucht 26 kWh/100 km. soc sagt 97% (cardata)
-
Servus und hallo,
ich habe bei meinem i4M50 heute wieder ähnlich hohe Werte. Die Akkuheizung scheint zu kosten. Dies wird leider im Verbrauch der Anzeige nicht angezeigt.
heute hatte ich einen Verbrauch von 26 kWh auf 100 km. Autobahn und Landstraße/ Schnellstraße (120 km/h) runter zur Mosel und wieder hoch.
also 4 kW bzw. 4 kWh f. die Heizung kann man rechnen. Er hängt noch am Stecker und lädt. -
-
naja sport natürlich. bei eco ist die reichweitenprognose natürlich hoch gegangen.
-
Wenn dein Auto für die Fahrt 43,75 kWh gebraucht hat und von 80% auf 16% abgefallen ist, dann ergibt sich eine nutzbare Akkukapazität von 43,75 / 0,64 =
68,4 kWh.
Dass die Nennkapazität des Akkus nicht tatsächlich nutzbar ist, leuchtet ein. Dass es bei niedrigen Temperaturen stark abweicht ist auch verständlich.
Mich würde interessieren, wie groß die Abweichung zwischen Nennkapazität und nutzbarer Kapazität bei einem Neufahrzeug ist (bei normalen Temperaturen). Gibt es dazu belastbare Zahlen?
Ich glaube das ist ein wenig falsch interpretiert. Die Anzeige weicht eher v. der tatsächlichen Werten ab. im Stand hat er 4 kW Nutzung angezeigt. ich gehe davon aus, dass der Akku zusätzlich geheizt wurde.
Diese Reichweiten hatte ich auch schon in den letzten beiden Wintern.
-
Ja sry, hab mich verschrieben.
Verbrauchsanzeige lag bei 26,2 kWh/100 km. also Verbrauch auf der Strecke (168 km) 43,75 kWh.
rechnerisch (80-16%) bei 51,2 kWh (80,7 kWh-Akku), also Verbrauch 30,6 kWh/100 km.Das Auto stand über 1 Stunde bei -5 °C draußen.
Der Akku ist, denke ich gesund. die letzte Standard-Fahrt, Schwiegereltern und zurück zu Weihnachten
erreichte er erwartungsgemäß knapp nicht. -
Moin,
auch hier meine heutige Eis-Tag-Fahrt (-7°C - -2°C):170 km, Autobahn Schnitt 107 (Tempomat 130, mal auch kurze Sprints)
26,2 kWh angezeigt,
von 80 % auf 16% runtergefahren
sprich 30,6 kWh
fehlen rund 4 kWh. Nutzt dieser diese zum Heizen?
Ich gehe davon aus.