Beiträge von spa

    So steht es in den Bedingungen ... Flex ohne Grundgebühr


    BMW Charging | Tarife | Deutschland


    2. Die als "flexible Preise" angezeigten Preise variieren je nach Ladestationsbetreiber und können sich ändern. Zusätzliche Gebühren, wie Ladevorgangsgebühren, Blockier- oder andere zeitbasierte Gebühren, können an bestimmten Ladestationen anfallen. Der aktuell geltende Preis, zuzüglich etwaiger zusätzlicher Gebühren, wird an einer ausgewählten Ladestation in der Karte der My BMW App oder auf der BMW Charging Website angezeigt und kann direkt vor Beginn eines Ladevorgangs überprüft werden.

    Wenn ich die Bedingungen in meinem Vertrag lese wird also zukünftig wichtig sein vorab in der APP zu schauen wie der Preis an der Ladesäule genau ist.


    Wenn man Touren macht muss man noch genauer schauen, welcher Preis aktiv ist. :(


    In Summe wird es in meinen Augen eher noch aufwendiger, als das mal "Bürokratie" abgebaut wird.

    Schade ...

    Ich bin aus der Nummer raus, da mir der nachträgliche Einbau einer AHK über BMW zu teuer ist.


    Es ist blöde das ich auf den Werkseinbau verzichten musste,

    weil ich damit über 60 K€ gekommen wäre u. der steuerliche Aspekt damit futsch ist bzw. deutlich schlechter.

    In 2024 hat man das vom Gesetzgeber natürlich alles wieder geändert ... toll ....


    Es ist halt so und daher wundere ich mich auch nicht das in Sachen E-Autos nichts mehr geht in Deutschland.

    Der Strom ist wegen Roaming richtig teuer und die Förderungen etc. ändern sich ewig.

    Ich weiß nicht was die Politiker sich bei all dem denken bzw. eigentlich so komplex ist das niemand mehr durchblickt.


    Okay ich bin abgeschweift vom Thema ...

    Hi k_floi,

    okay wenn du das selbst umgesetzt hast ist das natürlich super.


    Ich habe bisher wenig nachträglich an meinen Autos angebaut, daher stellte sich die Frage für mich nicht.

    Ich kann es nur mit dem Einbau eines Recarositz in einen Audi vergleichen. Dort war es sehr aufwendig inklusive TüV Abnahme, ABS und Seitenaribag usw. bis das alles absegnet war.

    Ich erwarte z.B. das in einem Versicherungsfall was auch immer passieren könnte es dort kein Problem gibt, oder eben BMW einen Garantiefall ohne wenn und aber umsetzt.


    Wie gesagt für mich stellt sich die Frage nicht mehr. Ich werde keine AHK am i4 nachrüsten.


    Gruß

    Hallo chris.mrpc,

    ich kann dir von meinen Erfahrungen schildern.


    Ich hatte bei einem kleinen Spezialisten in Düsseldorf angefragt, zwecks i4 edrive 40 AHK Nachrüstung. Der hat sofort abgelehnt und sagte es hätte soviele Probleme bei einer anderen BMW i3 Nachrüstung gegeben (ob es vergleichbar ist kann ich nicht beurteilen) das er keine Nachrüstung mehr an einem E-Fahrzeug macht. Die vielen Diskussionen mit BMW würde er nicht nochmal führen wollen nein Danke.


    Dann hatte ich bei ATU angefragt, die auch einen entsprechenden Service anbieten. Ich habe ein paar mal nachgefragt und keine Antwort mehr erhalten.


    Daraufhin habe ich einen Spezialisten für AHK Nachrüstung im Norden angefragt. Er sagte ja das wäre möglich, allerdings was das Thema Garantie am Fahrzeug angeht, da übernimmt er keine Verantwortung. Wo die Probleme liegen wollte oder konnte er nicht liefern.


    Ich habe dann das Thema AHK für mich abgeschlossen, da ich die Garantie nicht verlieren möchte.


    Es war mir dann auch irgendwann zuviel Aufwand, da nachzufragen und um Erläuterung zu bitten etc.



    Gruß

    Stefan