Das hat nichts mit neuen Featues zu tun, sondern gehört eher in die Rubrik „Fehlerbehebung“.
Das ist eine elementare Funktion, die ein Navi eines E-Autos können muss.
Ich glaube eher, dass die eine ewig lange Backlog-Liste haben, um in das Verbrenner-Navi die Grundfunktionen für eine vernünftige BEV-Navi einzubauen. Das kommt halt davon, wenn man "technologieoffen" in ein ICE einen E-Powertrain einbaut, damit ein erstaunliches gutes BEV hinstellt - und dann feststellt, dass die Software nicht Schritt halten kann. Solange ICE und BEV (und vielleicht H2) auf einer Plattform konkurrieren wird da nichts vernünftiges rum kommen, da immer Kompromiss (meine Meinung). Gerade was das Thema Software betrifft bin ich von BMW in mehreren Punkten enttäuscht, u.a. müssten sie auf Grund von i3/i8 wissen, worauf es beim BEV ankommt und wie man eine vernünftige Ladeplanung macht ... hatten ja 10 Jahre Zeit dafür.
verärgert - falls BMW das für OS8.0 nicht nachliefert und ich ein 1 1/2 Jahre altes und schon veraltetes Auto habe.
Das ist schon krass, insbesondere wenn man sich die Entwicklungszyklen für Autos bei den Herstellern in DE anschaut: 3 - 4 Jahre an einem Auto entwickeln und nach 1 1/2 Jahren auf dem Markt keine Features mehr bringen (wenn sie es nicht nachliefern) ... man stelle sich das mal beim Smartphone vor.