Beiträge von TripleK

    Hier im Forum würden sich sicher Menschen finden die sich treffen wollen zum Vergleichen. Ich bin zum Beispiel relativ überzeugt mein i4 hat kein Knarzen oder Poltern.

    Du hast einen M50 der hat einen Motor auf der Vorderachse auch wenn es kein schwerer Verbrennungsmotor ist.

    Das wäre ja bei den 35 & 40 er Modellen das Problem, laut Aussage von dem Fahrwerkstechniker der an meinem Wagen war und auch alle Streben usw. überprüft hat.

    hier der Beitrag.

    "Ein Fahrwerksexperte von BMW meinte, das es Konstrutionsbedingt sei da alles aus Alu wäre und die Streben hohl sind um Gewicht zu sparen. Zudem sei vorne halt nicht wie früher ein Motor, der Gewicht auf die Achse bringt. Somit kann es dann beim befahren von Unebenheiten vorkommen das es knackt."

    Vielen Dank, TripleK für Deine Erläuterungen. Mein dritter Nachbesserungsversuch startet am Montag. Mein Händler hat den Mangel mündlich als solchen anerkannt und ich bin sehr gespannt, ob ich das bauartbedingt-Argument dann auch präsentiert bekomme, wenn es wieder mit der Nachbesserung nichts wird (was ich mittlerweile befürchte). Ich melde aber auf jeden Fall Vollzug, wenn ich das Auto wieder zurückhabe. Hast Du schon mal darüber nachgedacht, zum Anwalt zu gehen und ein nettes Briefchen in Sachen Wandlung an BMW schreiben zu lassen? Mein Auto ist auch gekauft und ich brauche eine Lösung für den Wiederverkauf.

    Mit Anwalt kannst Du vergessen, hab mich da mal erkundigt, da muss dann ein unabhängiger Gutachter beauftragt werden der den Mangel auch so als Mangel feststellt. Da es ja auch stand jetzt kein Sicherheitsrisiko darstellt. Sondern legendlich ein Geräusch ist was beim überfahren von Unebenheiten auftritt. Somit ein unangenehmes Fahrgeräusch darstellt usw. usw.

    Zudem wurde seitens BMW ja auch Maßnahmen unternommen (Federbein Austausch, Halter Klimakompressor, Spurstangen usw.) somit waren sie ja nicht untätig.

    Hab auch schon einige i4 Fahrer an Ladesäulen angesprochen, sei es auf der Urlaubsreise oder auf Parkplätzen beim Einkaufen.

    Aussage von einigen, ja hab ich mal gehört das Poltern, werde es mal bei dem Service ansprechen, dann mhh ja, aber mir egal der Wagen ist geleast. Gib den dann ab und gut ist.

    Wo wohnst du denn? Vielleicht findet sich ein Nutzer mit dem du mal Vergleichen kannst.

    Hast Du (oder hat ein anderer i4 Fahrer mit diesem Problem) schon ein Ergebnis bezüglich der nachhaltigen Behebung des Poltergeräusches? Ich habe ebenfalls mehrere erfolglose Nachbesserungsversuche beim BMW-Händler hinter mir und warte ebenfalls auf die Rückmeldung von BMW....

    Guten Morgen zusammen,

    die Fehlersuche ging in die nächste Runde.

    Der i4 war mal wieder bei BMW gleich eins vorweg, es hat wieder nix gebracht.

    Probefahrt kam zu dem Ergebnis das dieses Bauart bedingt sei.

    Es wurden alle Komponenten und Verstrebungen erneut auf Festigkeit geprüft, mit dem Ergebnis alles im grünen Bereich.


    Trotzdem knackt/ poltert es munter weiter. Grade jetzt wieder bei den kalten Temperaturen ist es deutlich zu hören.

    Dieses sei aber laut Aussage normal und wie ja schon geschrieben im einen der ersten Beiträge, soll es Konstruktionsbedingt sein.

    Die Alustreben die hohl sind usw. usw. Dieses wolle ich dann gern schriftlich bestätigt haben. Was aber nicht möglich sei, auch von BMW München nicht. WARUM ? wenn es doch Konstruktionsbedingt ist.


    Was ist wenn man das Auto mal verkaufen will und der Interessent es hört dann sagt." da poltert ja die Achse oder hören sie das knacken" dann hätte man zumindest was in der Hand.

    Was ist wenn die Garantie ausgelaufen ist, wie reagiert BMW dann.

    Leider wurde mir auch bis heute kein Referenz Fahrzeug seitens Niederlassung BMW zur Verfügung gestellt.

    Auch kam von Seitens BMW bis jetzt keine Rückmeldung.


    Ich hoffe ja immer noch, das wenn mehrere Beschwerden bei BMW vorliegen endlich mal irgend wie reagiert wird.

    Blöde Frage aber hast du schonmal einen anderen Händler oder direkt eine BMW Niederlassung aufgesucht?

    Ja, nur sollte ich mich an Laut Kundenbetreuung an den Händler wenden, wo ich das Auto erworben habe.

    Dieser wurde auch von der Kundenbetreuung kontaktiert.

    Guten Morgen zusammen,

    die Fehlersuche geht in die nächste Runde.

    Der i4 war mal wieder bei BMW gleich eins vorweg, es hat nix gebracht.

    Probefahrt dieses Mal sogar mit dem Chef kam zum Ergebnis das dieses wohl Bauart bedingt sei.

    Alle Komponenten und Verstrebungen wurden erneut auf Festigkeit geprüft mit dem Ergebnis alles im grünen Bereich.


    Trotzdem knackt/ poltert es munter weiter. Grade jetzt wieder bei dem Temperaturen ist es deutlich zu hören.

    Auch ist mir aufgefallen, das wenn man grade einen Absatz (Einfahrt/ Ausfahrt) mit abgesenkten Bordstein runter fährt, so dass der Vorderwagen, beide Räder parallel so das der Vorderwagen einfedert, dieses Knacken deutlich zu hören ist.

    Dieses sei aber laut Aussage wohl normal und wie ja schon geschrieben im einen der ersten Beiträge Konstruktionsbedingt sei.

    Alustreben die hohl sind usw. usw.


    Leider wurde mir auch bis heute kein Referenz Fahrzeug zur Verfügung gestellt. So das man mal ein vergleich hat (Traurig)

    Aber es haben ja noch mehr i4 35/40 er Fahrer.

    Nur leider schade das man nicht mal ein identisches Fahrzeug mal zur Verfügung gestellt bekommt.


    Die Aussage der Kundenbetreuung: die sollen weiter schauen…… wir haben es vermerkt und wenn sie uns eine E-Mail schreiben würden wir das so nochmals an ihren Händler weitergeben.

    Ja wie oft noch ?????

    Zudem haben sie ja Momentan viel Arbeit mit den Rückrufen von Mini SE und den Bremsproblemen bei BMW Modellen.

    Mal eine Frage an Euch alle,

    habt Ihr euren i4 unten versiegelt?

    Sprich den Unterboden / Achsen / Bleche mit z.B. Unterbodenschutz oder Seilfett / Wachs, Owatol Öl gibt ja da etliches an Mitteln und Herstellen auf den Markt.

    Und falls ja, wo habt Ihr das machen lassen.

    So der i4 ist ja wieder beim BMW Händler,

    laut Aussage von BMW ist das Problem mittlerweile bekannt, das heißt, die wissen das der i4 vorne irgendwo poltern / knacken wie auch immer, wenn man mit geringer Geschwindigkeit über Unebenheiten fährt. Egal ob 35er oder 40er.

    Laut deren Aussage sei dieses Konstruktionsbedingt. Naja lassen wir jetzt mal so stehen.

    Bei mir wurde ja alles Ausgetauscht was nur in Frage kommen kann.

    Spurstangen, Stabi, Federbein, Domlager, Gummis es wurde alles durchgemessen mit Zug und Druck Geräten alle Verstrebungen usw. Auch die Halterung des Klimakompressors wurde letztendlich erneuert usw.

    Es muss Achs-Konstruktionsbedingt sein.

    Aufhängung der Achse die Halter irgendwo muss es herkommen. Ggf. die Lagerung der Achse.

    Aber solange da nix von BMW kommt machen die Händler nix.

    So die Aussage jetzt von meinem Händler.


    Somit bleibt uns Leittragenden nur, die BMW Händler wo wir die Fahrzeuge gekauft haben zu bombardieren mit den Beschweren. Das die Herren sich endlich mal dem Problem annehmen. Somit jedes mal wenn das Fahrzeug zu dem Händler kommt, sagen es poltert immer noch und das man es nicht so hinnehmen möchte und auf Reparatur besteht.


    Man erinnere sich damals an die Probleme mit den stärker motorisierten e46 das letztendlich die Hinterachsen rausbrachen/ rissen und dieses auch erst später nach etlichen Beschwerden der Kunden dazu führte das BMW dann aufwendig reparierte.

    Ich bleibe da auf jeden Fall weiter am Ball und hoffe das irgendwann mal eine Lösung des Poltern gefunden wird.


    Klar, die Leute die die Fahrzeuge geleast haben den kann es im Prinzip egal sein, die geben sie dann zurück und gut ist.

    Aber die Kunden die den i4 gekauft haben, die sind die Leittragenden die müssen da auf jeden Fall dranbleiben. Man möchte doch ein einwandfreies Auto haben wenn man schon so viel Geld dafür bezahlt hat.

    Hallo zusammen, es geht munter weiter.

    Das Poltern vorne ist zwar (denk des Wetters und Temperaturen geschuldet) kaum noch zu hören. Aber auch der Tausch des Klimakompressor-Halter wird dazu beitragen haben.

    Du musst jetzt schon ganz genau hin hören und auch etwas im Lenkwinkel links über die Unebenheit fahren. Fakt ist, es ist halt immer noch zu hören und dank Garantie sollen die Tauschen. Werde auch Ansprechen das bei einigen i4 Fahren mit identischen Problem die Zusatzdämpfer und das Stützlager getauscht wurde sollen sie grad machen.

    Morgen gehts erneut zum Händler.

    Angeblich gibt es da eine Anweisung seitens BMW München. Bin mal gespannt.

    Fahrzeug bleibt bis Fr. vor Ort.

    Zudem werden die Heckklappendämpfer getauscht. Der Kofferraum ist des öfteren bei der Komfort Öffnung zwar aufgesprungen aber nicht hochgefahren.

    (Treten unter den Stossfänger)

    Erst nach Greifens an den Griff ist er ganz auf gefahren.

    Zudem knarzen die Spiegel beim anlegen (Parken).

    Soll laut Dame am Tel. beides bereits ein bekanntes Problem sein. 🤷‍♂️

    Frag mich warum wir dann noch nicht von München angeschrieben worden sind. Oder ob das der Händler dann im Zuge der Inspektion ausprobieren und bei Bedarf austauscht.