Beiträge von Siggi7676

    Dann muss ich mich mal mehr mit den diversen Einstellmöglichkeiten auseinandersetzen. Den DAP nutze ich eigtl. nur auf der Autobahn - und da bin ich eher selten unterwegs.

    Von daher fehlt mir da die Erfahrung.

    VW hat das im Cupra Born besser gelöst.

    Sehe ich auch so, der Born rekuperiert bei eingeschalteter Eco Assistenz (kein TA oder wie bei BMW DAP) z.B. punktgenau zum Ortsschild auf 50km/h, man muss dann anschliessend nur manuell die Geschwindigkeit halten. Der i4 macht es gefühlt bei jeder Fahrt auf der gleichen Strecke anders, 50km/h zum Ortsschild schafft er definitiv nie mit der adaptiven Rekuperation.

    Ich fahre zum allergrößten Teil ohne DAP, da werde ich mal mehr mit rumprobieren. Segeln kann der Born auch um Welten besser, der i4 greift immer mal wahllos und ohne ersichtlichen Grund mit der adaptiven Reku beim segeln ein, oft so, dass ich unnötig wieder (leicht) beschleunigen muss.

    Die adaptive Reku kann man ja nicht komplett ausschalten-oder? Die Einstellung niedrig scheint die Mindesteinstellung zu sein.

    Update wurde auch hier erfolgreich eingespielt. Die P&C Kachel habe ich jetzt auch, anmelden knn ich mich nicht.

    Wenn ich bei der "Plug & Charge Provisioning Certificat ID (PCID)" meine VIN eingebe, fragt er mich ob ich sicher sei, dass das Fahrzeug P&C kompatibel sei.
    Dementsprechend ist keine Anmeldung möglich, im Auto verweist er mich direkt an den Servicepartner.


    Wo ist denn der Button versteckt um in der App die Batterieheizung starten zu können, den habe ich nicht gefunden.