Der Versuch von Antworten auf meine weiter oben gestellten Fragen zu Plug&Charge:
Ich war heute zum Austesten bei Aral Pulse bei uns in der Nähe (IONITY ist zu weit weg):
Plug&Charge hat problemlos funktioniert! Das neue Update 11/2024.65 hat alles implementiert, was man für Plug&Charge braucht, d.h. man muss nicht mehr extra dafür in die Werkstatt, auch nicht mit einem Vor-LCI (mein i4 M50 ist von 12/23)
Dafür wurde mein hinterlegter BMW Flex-Tarif belastet und zwar mit 0,79€ pro kWh, d.h. hätte ich meine Aral Pulse (+ADAC) Ladekarte benützt, wäre ich mit 0,57€ pro kWh billiger weggekommen (habe nur 3,5 kWh geladen
)
Aral pulse oder IONITY zusätzlich bzw. eigenständig als Vertrag für Plug&Charge im i4 hinterlegen geht wohl nicht, es wird immer über den jeweiligen hinterlegten BMW-Vertrag abgerechnet, also BMW flex oder aktive +/- IONITY-Option.
Und dann macht Plug&Charge eigentlich nur Sinn, wenn man den BMW aktiv-Tarif hat und/oder idealerweise noch IONITY dazugebucht hat, sonst sind andere Anbieter mit App oder Ladekarte billiger - auch wenn es mit Plug&Charge natürlich sehr komfortabel ist!
Off topic: Ich war am WE bei der BMW M Snow Experience in Sölden, gut organisiertes Event mit viel Spaß im Schnee …