Beiträge von HNoe i4

    Finde den Fehler:

    Du postest hier in einem öffentlichen (Diskussions-)Forum und verbittest Dir von vornherein irgendwelche (Besserwisser-) Kommentare! Wäre interessant, wie Du das stellvertretend für alle anderen hier im Forum definierst oder soll das nur Selbstdarstellung in Punkto Caraudio-Tuning werden …? ;)

    Erfolgreich getestet: Plug&Charge funktioniert auch bei Aral Pulse! Habe den BMW flex-Tarif, also für 0,79€ pro kWh. Ist bei mir allerdings über die Ladekarte von Aral Pulse mit ADAC-Option billiger …

    Habe mir zugeben die letzte Version davor nicht notiert, es war aber die letzte offizielle über OTA ausgegebene Version, die eigentlich alle hatten, die nicht wie Du vorher in der Werkstatt waren …

    Bisher hieß es doch immer, dass der VorLCI die Zertifikate definitiv nicht hat und deswegen nach dem Update trotzdem noch in die Werkstatt muß, damit diese eingespielt werden, oder !?


    Ich habe nur meinen ausgetesteten Vorgang gepostet und erfreut festgestellt, dass zumindest ich nicht zusätzlich in die Werkstatt muss, bzw. dass man nicht grundsätzlich in die Werkstatt muss.


    Ich wollte eigentlich nur, dass nicht jeder nach dem Update reflexartig einen Termin in der Werkstatt ausmacht, sonders sich erstmal selbst damit beschäftigt, d.h. in seinen BMW flex oder aktiv-Vertrag und in das Laden-Menü im i4 schaut, ob sich Plug&Charge aktivieren lässt, was im Umkehrschluß dann heißt, dass das Zertifikat schon da ist - ansonsten wenn nicht, natürlich gerne in die Werkstatt …

    Der Versuch von Antworten auf meine weiter oben gestellten Fragen zu Plug&Charge:


    Ich war heute zum Austesten bei Aral Pulse bei uns in der Nähe (IONITY ist zu weit weg):


    Plug&Charge hat problemlos funktioniert! Das neue Update 11/2024.65 hat alles implementiert, was man für Plug&Charge braucht, d.h. man muss nicht mehr extra dafür in die Werkstatt, auch nicht mit einem Vor-LCI (mein i4 M50 ist von 12/23)


    Dafür wurde mein hinterlegter BMW Flex-Tarif belastet und zwar mit 0,79€ pro kWh, d.h. hätte ich meine Aral Pulse (+ADAC) Ladekarte benützt, wäre ich mit 0,57€ pro kWh billiger weggekommen (habe nur 3,5 kWh geladen ;) )


    Aral pulse oder IONITY zusätzlich bzw. eigenständig als Vertrag für Plug&Charge im i4 hinterlegen geht wohl nicht, es wird immer über den jeweiligen hinterlegten BMW-Vertrag abgerechnet, also BMW flex oder aktive +/- IONITY-Option.


    Und dann macht Plug&Charge eigentlich nur Sinn, wenn man den BMW aktiv-Tarif hat und/oder idealerweise noch IONITY dazugebucht hat, sonst sind andere Anbieter mit App oder Ladekarte billiger - auch wenn es mit Plug&Charge natürlich sehr komfortabel ist!


    Off topic: Ich war am WE bei der BMW M Snow Experience in Sölden, gut organisiertes Event mit viel Spaß im Schnee …


    Ich hätte noch zwei Fragen zu Plug&Charge:


    Nach dem OTA-Update habe ich es jetzt geschafft, dass sowohl im Laden-Menü im i4 wie auch auf der BMW Charging Homepage in meinem Flex Tarif das Plug&Charge aktiviert ist (zwei Tage stand dort „ausstehend“ und das ist jetzt in „aktiv“ gewechselt). Die Vertragsnummer von der Homepage ist hierbei als aktiver Vertag für das Plug&Charge auch im i4 hinterlegt, der Button darüber ist grün.


    Muss ich jetzt trotzdem noch in die Werkstatt oder nicht mehr, denn mein i4 M50 ist ja noch kein LCI?

    Und nachdem nur mein i4 Flex Tarif für Plug&Charge im Auto hinterlegt ist, nützt mir das nur für IONITY falls dazugebucht, oder?

    Und nach dem Plug&Charge auch bei ARAL Puls möglich ist, weiß jemand wie man das dann im i4 implementiert?

    Oder gibt es noch weitere relevante Anbieter für Plug&Charge, von EWE Go und ENBW habe ich nichts dazu gefunden?


    Okay das waren mehr wie 2 Fragen … :saint:

    Bei meinem i4 M50 ist das Update im Laufe des Tages sukzessive durchgelaufen, habe eine kurze kurze Runde gedreht und alles gut, keine Probleme!

    In den Ladeeinstellungen im Auto kann ich jetzt bei den Authorisierungsmethoden zwischen App, RFID-KArte und Plug&Charge auswählen. Heißt das jetzt, das bei mir Plug&Charge schon funktioniert, oder muss ich mir das noch über irgendein Zertifikat bei meinem Freundlichen aktivieren lassen? Eine entsprechende Kachel im Lade-Menü der Einstellungen habe ich allerdings auch noch nicht!? Wäre vielleicht nett, wenn das einer von Euch, die das schon länger haben, noch einmal kurz für uns Plug&Charge Neulinge erklären könnte …

    In der Ablage fürs Handy liegt mein Ladekarten-Etui und meine SSD-Festplatte mit meiner Musiksammlung für den davor liegenden USB-Anschluss. Mein Handy lade ich aus Prinzip nur über USB-Kabel, da meiner Ansicht nach die induktive Ladung und die damit verbundene Erwärmung meinem Handy schadet! Deswegen habe ich eine Abwandlung des Brodit Handyhalters vor den Lüftungsschlitzen verbaut. Hat den Vorteil, dass man selbst bzw. der Beifahrer so z.B. beim Laden einfacher an die Lade-Apps wie z.B. Chargeprice oder auch Easy Park etc. kommt. Ein Freund meint, dass man so auch im Ausland, wo erlaubt, leichter an die Blitzer-App kommt! Es sei denn, man benutzt eh Apple CarPlay …

    Ich denke es ist legitim, das Thema eines bzw. Deines Threads nüchtern technisch (wie es Du wohl gerne ausschließlich gehabt hättest) als auch konträr emotional bzw. philosophisch oder wie auch immer zu betrachten und zu diskutieren!


    Dein Vergleich mit der guten Flasche Wein ist eigentlich klasse und wohl eher zweiteres - und er hinkt leider etwas: Ich bin nun kein wirklicher Weinkenner, aber ich habe einen guten Freund der es ist. Seine größte (Sammler-)Freude ist sein wirklich erlesener Weinkeller - und ab und zu sitzen wir zusammen und trinken ein oder manchmal auch zwei Fläschchen unter Freunden und sinnieren über das Leben im einfachen und speziellen. Aber wir wären niemals im Leben darauf gekommen wären, diese entspannten Abende mit dem Nachmessen des Flascheninhalts und einer möglichen Diskussion hierzu zu ruinieren, will sagen, dass wir einfach jeden Schluck bis zum letzten Tröpfchen genossen haben, egal ob nun 0,75l oder vielleicht auch nur 0,7l darin gewesen sind …!


    Und ein letztes, auch ich liebe schnelle und PS-starke Autos, für mich wäre ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ein Graus. Aus diesem Grunde habe ich bei der Konfiguration meiner Autos auch immer zuerst auf Hubraum und PS bzw. Drehmoment und eine potente Bremsanlage geachtet und erst dann, wenn noch etwas übrig war, für irgendwelche weiteren M-Gimmiks - und nicht umgekehrt. Das hat den Vorteil, dass man richtig schnell fahren kann, wenn man denn unbedingt will, ohne das Gaspedal immer bis zum Anschlag durchdrücken zu müssen. Und so kann ich es halten wie mein Freund, der einfach entspannt jeden Schluck … sorry jeden km mit seinem i4 genießt …!


    (Und unter Alkohol fahren ist natürlich ein ansolutes NoGo …!)