Beiträge von Subana
-
-
OK, sorry, falsch ausgedrückt:
Bei Punkt 1 geht es mir um gerade dieses Thema hier mit der Wallbox. Also ob das FL-Modell sich eventuell anders verhält als das VFL (wobei das wahrscheinlich auch Glaskugel-lesen ist...)
Bezüglich Wattpilot hat es einige Updates gegeben, jetzt dürftest du keine Probleme mehr haben.,
-
erneut:
um bei 1 Phase mit 1,4kW das Auto laden zu können, muss deine PV 4,2kW liefern,
weil die Wechselrichter machen normalerweise keine asymetrische Lastverteilungsomit kannst dann gleich 3-phasig mit 4,2kW auch einstellen
oder hast du nur einen 1-Phasen Wechselrichter? wovon ich jetzt mal nicht ausgeheIch will mich hier nicht mit dir streiten.....
Aber bei mir funktioniert es dass ich auch zB. 2,4 KW Überschuss ins Auto lade.
Ab 1,4 KW Überschuss steigert es 1Phasig bis 4,1 KW stufenlos, dann kommt die automatische Phasenumschaltung zum tragen
(Ich habe 2 Fronius 3 Phasen Wechselrichter und einen Fronius Wattpiloten) -
erneut, was bringt dir die Phasenumschaltung?
wenn deine PV 2kW produziert macht das 0,67kW pro Phase,
wenn du mit 2kW einphasig lädst, holst du dir trotzdem 1,33kW vom Netz und ev. speist du auf den anderen beiden Phasen ein,
oder hast du einen saldierenden Stromzähler,
den es soweit ich weiß, in Österreich nicht gibtSaldierender Stromzähler?
Wenn ich reinen Überschusstrom laden will und ich habe auf 3Phasen die Wallbox fix eingestellt, dann geht der Überschuss bis 4 KW in das Netz.
Wenn ich automatische Phasenumschaltung eingestellt habe, geht der Überschuss ab 1,4KW in das Auto egal welche Ampere ich eingestellt habe.
So ist es zumindest bei meinem "Wattpiloten" von Fronius -
also in Österreich sind die fix nicht saldierend, zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht
daher macht bei uns ein Phasenumschalten von 3-phasig auf 1-phasig keinen SinnAlso für mich ist die automatische Phasenumschaltung schon sehr hilfreich, speziell wenn die Tage kürzer sind (Herbst bis Frühjahr)möchte ich so viel wie möglich von der PV in den i4 laden, jetzt wo die Einspeistarife purtzeln..... noch wichtiger.
-
-
Ich finde auf der Homepage von CFOS nirgends eine Liste von freigegebenen Fahrzeugen, wo steht denn das?
Die CFOS solar beherrscht aneblich die automatische Phasenumschaltung. Ich habe aber irgendwo gelesen, dass manche Autos das nicht vertragen und die Ladeelektronik dabei beschädigt werden könnte. Weiß jemand, ob der I4 diese Umschaltung während dem Laden wirklich verträgt?
Wenn die Einstellungen Richtig gewählt wurden, funktioniert die automatische Phasenumschaltung beim i4 problemlos, zumindest bei mir mit dem Wattpilot von Fronius.
-
Einfach mit dem besagtem Kabel bei einer anderen Wallbox probieren....
-
Fährt ja mit DAP fast automatisch. Man muss nur nach jedem Aufhebungsschild auf der BAB wieder manuell auf 130 runterschalten, oder bei Autobahnauffahrten die Erhöhung zum Limit rausnehmen (+15 ist bei den ganzen unsinnigen 70ern auf Landstraßen wichtig, aber auf der BAB ist nicht schneller als 130 besser für die Reichweite)…
Wenn ich lese bei den "ganzen unsinnigen 70ern" ist das für mich traurig.
-
Danke für die Info. Passt bei mir so, geht trotzdem nicht. Hatte an den Einstellungen schon viel getestet aber immer ohne Erfolg.
Welche Softwareversion hast Du denn im i4?
Hatte vor kurzem nochmals getestet mit der Wallbox Firmware 39.6 (Fronius hat diese downgegradet). Ergebnis das Gleiche. Nach 7 Start - Stoppzyklen will BMW keine Ladung aufnehmen. Ladepausen sind mind. 15 min. Das Problem liegt meiner Meinung nach definitiv an BMW!
Softwareversion 07/2053.53