Beiträge von Subana

    Bei mir leider nicht. Habe dieses bereits testweise deaktiviert, funktioniert nicht! Siehe Beitrag vom 10. November 2023.
    Das Problem ist, dass das Auto irgendwann nicht mehr "aufwacht" (bei mir meistens so nach 7 Start - Stoppzyklen).

    Ich habe bereits einige Tests durchgeführt. Überschussladen funktioniert bei mir definitiv nicht!

    Kontrolliere mal diese Einstellungen:
    Erzwungenes Ladeintervall: 0
    Ladepause zulassen: ja
    Ausstecken simulieren: ja
    Ladepause: 2min

    Bei meinem i4 funktioniert das Überschussladen mit dieser Einstellung.

    Hallo nochmals, habe nun von meinem Verkäufer erfahren dass es 12 Monate dauern soll. Von einem guten bekannten welcher ebenfalls im Oktober bestellt hat habe ich nun erfahren dass sein i4M50 schon im Februar/März kommen soll...


    Kann es sein dass unterschiedliche Händler unterschiedliche Lieferzeiten haben? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen... Bei mir sollen es 12 Monate sein und mein bekannter hat einen zugesicherten Termin spätestens im März.. finde ich seltsam

    Das Bestelldatum hat keine Aussage zur Lieferzeit, da die Händler Kondigente haben und je nach dem wieviele sie schon verkauft haben, ist die Lieferzeit.
    Manche haben einige im Vorlauf, dann geht es besonders schnell (bis zu 1 Monat)

    Mein Auto wird diese Woche zugelassen. Der Wagen ist aber leider noch immer nicht beim Händler ... Seit ca. 3 Wochen steht in meiner App der Status "In Auslieferung". Boah dieses Warten nervt :D :D ;( Der Händler sagte mir, ihm sei die Hände gebunden, er könne nichts machen. Es liegt am Zulieferer, der hat den Wagen aber wohl schon auf dem Anhänger. Das Auto sollte diese Woche kommen, sodass ich ihn pünktlich Samstag abholen kann. Leider brauche ich für die nächste Woche wohl wieder einen Leihwagen X/ Wie lange dauert denn eine Auslieferung im Schnitt?

    Das ist eine gute Frage die man nicht Pauschal beantworten kann, weil dies Abhängig ist von den Spetitionen welche die Autos zustellen. Personalprobleme zwingen sie dazu, oft zu warten bis ein LKW für eine bestimmte Region voll ist. Bei mir dauerte es auch 3 Wochen.
    (München nach Oberösterreich wären nur 300km)

    V2H ist besonders für Jungpensionisten wie ich es einer bin interessant,
    Auto steht tagsüber meist zu Hause und kann von der Sonne saugen und Abends könnte ich das Hausnetz bedienen.

    Habe einige Österreichische Erzeuger von Wallboxen (Keba, Fronius...) angeschrieben ob sie schon was sagenkönnen wann mit einer entsprechenden Wallbox zu rechnen ist.
    Alle wissen keinen Zeitpunkt....
    Mal sehen was das jahr 2024 da bringt....
    Auf jeden Fall kommt Ende 2024 der neue Mercedes CLA EV welcher V2H und V2G unterstützt und noch dazu hat er eine Reichweite von über 750km und die 800V Technologie, wird ein interessantes Auto

    Als Stromspeicher allgemein, wäre eine Option. Bedenkt aber die Verluste des Autos, welches nun bereitstehen muss.

    Ich habe 11KWp installiert. Das reicht gerade mal eben den 11KWH Speicher zu laden und noch etwas fürs Auto. Jetzt im September bei Sonnenschein. Gestern konnte ich dem Dach circa 30% Akku geben. Der Hausakku hat es gerade so auf 100% geschafft. Wir haben keine Wärmepumpe.

    Ich schreibe das hier nur mal so ausführlich um die Erwartungen zu sortieren.

    PV ist super, aber autark und gratis Auto fahren ist nicht durchgehend im Jahr möglich. Die Stromkosten werden aber enorm gesenkt und je nach Stromkosten rechnet sich die Anlage vielleicht in 15 Jahren. Also ab 15 Jahren gibt's sogar noch was raus.

    Naja und der Strommix von fossilen Kraftwerken wird gesenkt.

    Das wundert mich aber jetzt.... Wir haben 3 Elektroautos und haben noch 900KW ins Netz eingespeist im September (15Kwp am Dach und keinen Hausspeicher)