Beiträge von Subana

    sehe ich auch so. Ich, Selbstständiger, weiß, dass Fehlinformationen oder gar keine Informationen sehr gefährlich sein können. mir hat mein Händler in der letzten Woche gesagt, er ist schon einmal nicht nach 2023
    geschoben worden. Bestellt habe ich am 31. August 2021. Seiner Aussage nach, einer der ersten, die das Auto bestellt haben.
    Auch wenn ich mit Rabatt den wagen bestellt habe. Ich finde, Kunden, die einen großen Rabatt erhalten haben, dürfen nicht aus Profitgier verschoben werden. Das ist einfach kein Geschäftsgebaren!
    Man muss sich als Händler zugestehen, dass man damals einen Rabatt gegeben hat. Die Zeit war eine andere. Die Verkaufszahlen waren im Keller.
    Also muss man nun auch zu seinem Wort stehen.

    Wenn du im August bestellt hast, würde ich den Verkäufer mal fragen, welche Quote bzw. Produktionsslots er für 2022 bekommen hat, das muss er wissen. Ich vermute auch dass dich der Händler umgereiht hat, denn wer (welcher Kund) eine Quote bekommt, bestimmt rein der Händler.

    Ihr habt da echt komische Händler die einem nix sagen mir wurde gleich nach der Probefahrt gesagt das des heuer nix wird wenn ich bestell die Quote für dies Jahr und erstes Quartal 23 is voll.


    Aber ich versteh den Frust auch wenn man immer nur vertröstet wird.


    Da hab ich ja mit meinem Händler nen Glücksgriff gemacht auch schon beim m340

    Ich bin auch der Meinung, dass sehr viele Händler Schuld sind an der schlechten Informationspolitik und am Frust der Kunden, weil sie nicht den Mut haben, den Kunden zu sagen, dass ihre Quoten erschöpft sind und erst 2023 wieder welche vergeben werden. Den Aussagen wie "Ich weiss nicht wann und ob sie heuer noch Ihr Auto bekommen" deuten darauf hin.

    Hallo


    Ich habe vorige Woche meinen i4 M50 bestellt. Der Verkäufer meinte Ende des Jahres!! Ist das realistisch??

    Das müsste dein Händler am besten abschätzen können.... Jeder Händler hat für 2022 eine bestimmte Quote (Stückzahl) zugesagt bekommen, darum müsste er wissen welcher noch verfügbar ist

    bigone


    Ein anderer Punkt ist: BMW verdient mehr mit Verbrennern. Also werden die mehr gebaut.

    Woher das Sprit kommen soll, wenn dieser Typ in Moskau vollends austickt, ist nicht das Problem von BMW, wenn die Autos erstmal verkauft sind.

    Diese Behauptung ist sehr unseriös und auch falsch.
    Ich kenne einen Mitarbeiter der im Stammwerk arbeitet, es werden die elektrischen bevorzugt gebaut.

    warum hat dann der große Händler auch die bestellten Vorführer, die er eigentlich dann für Probefahrten hernimmt, noch nicht,
    ich weiß schon, dass man nicht allen Verkäufern trauen darf,
    aber wenn er 2 Vorführer im Juli bestellt hat und bei denen noch nicht einmal weiß wann er die bekommt und somit momentan nicht einmal Probefahrten anbieten kann,
    muss da mehr dahinter stecken, als rein nur, er hat über seine Quote verkauft.

    Blöderweise will dann die Geschäftsführung auch den zugeteilten i4M50, den sie für die Einführung erhalten haben, nicht anmelden, sondern nur für den Schauraum verwenden.

    Ich war letzten Samstag beim Autofrühling im Design-Center, da stand ein M50 beim Höglinger Stand.
    Ich habe mit einem Verkäufer gesprochen, er sagte mir in der Firma haben sie auch einen 40er stehen.

    Irgend wie passt das ganze nicht zusammen.

    Ich habe bei einem "kleinen Händler" (Österreich)bestellt im Juli, meiner hat zur zeit Status 112 mit Liefertermin 19.05.22
    Er bekommt wie schon geschrieben nur 5 Stk. Kundenfahrzeuge in 2022
    Die Aussage eines "großen Händlers" dass alle seine Bestellungen auf Status 047 stehen, ist sicher nicht seriös.