nein,komischer Weise hatte ich keine Fehlermeldung.
Jetzt aber nach dem Update kann ich sehen ob die Batterie die richtige Temp. hat fürs Schnellladen.
nein,komischer Weise hatte ich keine Fehlermeldung.
Jetzt aber nach dem Update kann ich sehen ob die Batterie die richtige Temp. hat fürs Schnellladen.
So,Durchlauferhitzer wurde gewechselt,Heizung wieder ok.
Dazu gab es noch das neuste Update ,"Batterie vorbereiten"über die App,Plus die direkte Anzeige im Auto über Temp. der Batterie und Plug & Charge wurde aktiviert.
Meiner steht aktuell auch in der Werkstatt,wegen defekter Heizung.Ich denke es ist das Ventil das oft undicht wird,weil es keine Wärme durchlässt.
Bis dahin ist es warm.Kühlmittel fehlt auch nichts.
Man könnte zwar noch fahren,aber schnell Laden ist ja,wegen der fehlender Vorkonditionierung,nicht möglich.
Für mich ist es eine grosse Hilfe,wenn ich nach der Nachtschicht,die 40km, nach Hause fahre.
Alles Bundesstasse.
Das System funktioniert tadellos,wie ich finde.
Ja das geht alles
Ich hab mir eine Vantrue 4pro bei einem HiFi-Profi in Nürnberg einbauen lassen:
Anschluss im Sicherungskasten, verlegen aller Leitungen unsichtbar, alle Kabel zusätzlich mit Klapperschutz umwickelt, Kabel für die Heckkamera durch die Durchführung geführt…
€ 200,52
Ja kann man machen,aber wegen der Garantie wollte ich das bei BMW anschliesen lassen.
Der Wagen stand schon zwei Monate beim Händler wegen nicht lieferbaren Steuergerät.Der Wagen war völlig tot,nach einem Update.
Ich will mir gar nicht Vorstellen wie sich BMW gewunden hätte,wenn ich die Kamera selbst oder nicht bei BMW angeschlossen hätte.
Wir sind halt nicht mehr"Früher",da haben wir über sowas gelacht,drei Kabel anklemmen.
Mein Händler hätte das inkl der Kamera für 850euro gemacht.
Ich hatte die Kamera für 250 neu gekauft und somit mit dem Anklemmen bei BMW schon so 500euro gespart.
Allerding muss man etwas Lust und Geschick für den Selbsteinbau mitbringen.
Ich hab das alles verlegt,so wie es BMW auch machen würde.Nur eben im Heck etwas anders.
Ich kann auch gerne nochmal Bilder machen wo das Kabel,hinten, genau lang geht.
Das Anschlusskabel befindet sich im Beifahrer Fussraum,dort wo es am Sicherungskasten angeschlossen wurde.
Ich habe bei meiner BMW Werkstatt nachgefragt,ob sie mir das anschliessen.Wegen der Garantie beim Neuwagen,war mir das wichtig.
Die Verkleidungen hatte ich abgelassen,so mussten sie nur den Sicherungskasten der hinter dem Teppich ist, nach vorne klappen.
Das haben sie dann innerhalb von einer Stunde mit Rechnung angeklemmt.So wie es sein muss.Wie ich das mitbekommen habe wurde wohl dafür auch die HVB abgeklemmt,ist wohl Vorschrift.
Nur die Mitgelieferten Pinns waren zu klein,da mussten andere besstellt werden.
Gekostet hat das 80euro,wenn ich mich recht erinnere.Geht also
In der App steht bei mir empfolener Druck 2,4 und 2,7 bar drin hab ich 2,6 und 2,9
bei 19zoll Mischbereifung
Ein 23er Durchschnitt bei einem eDrive40 ist mMn hoch, Winter hin oder her. Ich hatte noch keinen Monat eine 2 vornedran beim Monatsdurchschnitt.
Ich habe immer eine 2 vornedran beim Monatsdurchschnitt.
Das sagt gar nichts aus.Kommt rauf an wo das Auto bewegt wird
Ich wohne im WW und fahre auch durch die Eifel und Hunsrück.
Mit etwas Glück halten die länger,da sie ja nicht beansprucht wurden,im Hochregal,grins
Der Reifen hält bei mir nur zwei Winter,also was solls.
Der Preis ist für mich ok gewesen für diese Felgen.Da fang ich nicht mit Zubehörfelgen an.