Beiträge von Karlnapp

    Du meinst vorne? Das bringt mir ja nichts, wenn ich es hinten im Kofferraum anschließen möchte, verlege ja nur für die Masse kein Kabel komplett durchs Fahrzeug.

    Kofferraum hatte ich überlesen.


    Beim i4 habe ich noch nicht nachgesehen, aber meine bisherigen BMW‘s hatten an den Rückleuchten immer einen Massepunkt.

    Ist vielleicht eine doofe Frage, aber weiß jemand, wo ich am Sicherungskasten im Kofferraum am einfachsten an Masse komme? Sehe weit und breit keine Schrauben (nur Plastikschrauben), wo ich rangehen könnte und auch am Sicherungskasten selbst finde ich nichts. Das nächste wären dann die Schrauben von den Stoßdämpfern, an die möchte ich aber eigentlich nur sehr ungern ran.


    Ansonsten liegt eigentlich alles bereit, ich werde mir zum Testen mal eine 12V-Dose lose einbauen und auf Dauerplus hängen. Testweise kommt noch ein Batteriewächter dran, mit dem ich das dann erstmal überwachen kann. Wenn das mit dem Nachladen so klappt - und BMW schreibt das ja selbst sogar auf der Hilfeseite - dann hab ich so eine sehr einfache Möglichkeit, Kühlbox, Handy, usw. auch auf längere Zeit mit Strom versorgen zu können. :)

    Der i4 hat doch, wie jeder BMW, Fremdstartpunkte im „Motorraum“.

    Bert Naja, EnBW war bisher die einzige Ausnahme. Jetzt heißt es vor jedem Ladevorgang schauen, sonst sind durchaus auch mal Preise von >1 €/kWh möglich - und zwar ohne Standzeitzuschlag. Mer sagt mir gar nichts, Eon ist hier wenn dann nur bei AC-Säulen (und glaube ein 50 kW-Lader an der Autobahn) vorhanden und Allego ist jetzt auch nicht so vertreten. Nur von Aral könnte ich auf meinen üblichen Strecken profitieren.


    Größter Vorteil ist, dass alles über Plug&Charge läuft. Das ist wirklich ein großer Pluspunkt.

    In meiner Region (Südwesten) ist Mer/ENBW der am häufigsten anzutreffende Anbieter.

    Ionity gibt es im ganzen Saarland und in der angrenzenden Pfalz überhaupt nicht.

    wenn Du Reichweite willst, unbedingt den 40er nehmen. Ich würde niemandem zum 35er raten. Da der 35er auch nur schwer wieder zu verkaufen ist, sollte der 40er im Leasing ja nicht so viel teurer sein.

    Wenn ich ein Fahrzeug für z.B. 3 Jahre lease ist es mir egal wie gut oder schlecht das Fahrzeug nach Leasingende wieder zu verkaufen ist. Das ist das Problem des Händlers. Wichtig ist einzig und allein was mich das Fahrzeug in der Leasingzeit kostet und ob es für meinen Bedarf taugt.

    Ich habe OS8.5 und bei mir gehen Sitz-und Lenkradheizung bei Temperaturen unter 8 Grad an.

    Ich habe nichts eingestellt, aber mein Profil vom vorherigen 330e übernommen - dort konnte man einstellen bei welcher Temperatur sich Sitz- und Lenkradheizung einschalten.

    Das HUD abschalten konnte man auch bereits bei meinen letzten Fahrzeugen (und auch beim i4 ohne diesen Button).

    Es gibt einige Leute die sich durch das HUD gestört fühlen und es deshalb nicht bestellen.

    Beim Gebrauchtkauf könnte man es nach Wunsch ein- bzw. ausschalten.

    Nur weil es nicht angezeigt wird, heißt das ja nicht, dass man an die Info nicht (mehr) ran kommt.

    Schon per Sprachbefehl versucht, das abzufragen?


    P.S. Ich werde wohl nie verstehen, warum man die aktuelle Höhe abfragen kann, diese aber nicht in der Map angezeigt wird....

    Bei Abfrage per Sprache kommt als Antwort: „Leider kann ich die Reifentemperatur nicht erfassen.“

    Ich habe es heute morgen auch nochmal per Sprachbefehl versucht. Egal was ich sage, Standardantwort ist immer: Dieser Befehl ist nicht verfügbar .... Dafür erfrage ich die Motortemperatur: Diese vollelektrische Fahrzeug hat kein motoröl, die Motortemperatur beträgt xx Grad

    Genau, vom 330e kenne ich das auch noch, Anzeige Druck UND Temperatur.

    Merkwürdig, dein I4 ist doch ähnlich alt wie meiner? Gebaut wurde meiner 03/2024, OS 8.5 03/2024.30.