Das war in Holland, aber vermutlich wird die Provision überall dieselbe sein.
Ne ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich.
In Deutschland haben die meisten Städte das 29ct. Modell.
Gibt auch welche mit 15% Provision.
Das war in Holland, aber vermutlich wird die Provision überall dieselbe sein.
Ne ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich.
In Deutschland haben die meisten Städte das 29ct. Modell.
Gibt auch welche mit 15% Provision.
Also mit easyPark geht es auf jeden Fall, weil das nutze ich häufig hier in der Gegend.
Parkster dachte ich auch, aber da bin ich recht selten in Gegenden wo es das gibt.
Je nachdem wann die Synchro läuft. Meine VIN funktioniert noch nicht in den Shops und der App.
Der Decoder kennt sie schon.
Aber wenn die Anlieferung für KW13 geplant ist, dann muss es die VIN schon geben, wie soll das Auto sonst in KW13 angeliefert werden? Das ist übernächste Woche, also ist der F2 diese Woche noch.
Jep, alles da. Hab nur den Spurwechsel Assi vermisst.
Gut, den hat er zwar, aber er ist nicht aktivierbar.
Jepp, du hast das Innovationspaket und zusätzlich den Driving Assistant Professional.
Das Prof. merkst du wenn er selbst die Spur halten kann. du müsstest eine „Mode“ Taste links am Lenkrad haben. Ohne Prof. hast keine Mode-Taste.
Der Spurwechselassistent geht beim i4 in EU nicht, der ist nicht homologiert.
Der Driving Assistant Professional ist im Innovationspaket doch gar nicht enthalten für österreichische Fahrzeuge.
Wir reden schon von nem LCI, aktuelles Modelljahr?
Ob du das Innovationspaket hast siehst du von außen durch die Windschutzscheibe. Ob da nämlich zwischen Scheibe und Instrumentendisplay ein großes Loch mit Spiegeloptik im Cockpit ist.
Das Head-up Display ist das und das kommt nur mit Innovationspaket. Genauso wie eine Kamera innen im Fuß vom Innenspiegel, die von innen durch die Scheibe guckt.
Weiterhin gibt es durch den Parking Assistant Plus drei weitere Kameras außen (je eine in den Spiegeln und eine vorne in der Mitte der Niere).
Den Driving Assistant (ohne Prof.) sieht man anhand der aufleuchtenden Spiegeldreiecke, wenn neben einem wer fährt auf der Autobahn z. B., aber da man das abschalten kann, ist das nur eine sekundäre Erkennungsmöglichkeit.
Das Innovationspaket erkennt man am sichersten am Headup-Display und den Kameras.
Ich bin überrascht und etwas frustriert, dass ich noch nicht mal eine VIN erhalten habe zu meiner i4-Bestellung vom 6. Dezember 2024
Bestellung vom 6.12.2024 und dann hast du ihn noch nicht.
Da muss der Händler aber schon gar keine Quoten mehr gehabt haben.
Meiner wurde in der ersten Januar Woche bestellt und wird diese Woche gebaut.
Also länger als 3 Monate braucht das Werk in München derzeit nicht für nen i4, ist ja die Nachfrage super gering gerade.
Die Frage ist ja ob sie es gesperrt haben, oder ob es technisch nicht geht.
Der i4 hat zwei getrennte elektrische PTC-Heizungen für Innenraum und für den Batteriekreislauf.
Es kann durchaus sein, dass beim externen Laden es nicht möglich ist, beide Ausgangs-Kanäle anzusteuern.
Das wäre gar nicht mal so ungewöhnlich, weil man die Komfortlader in den Fahrzeug möglichst günstig baut.
Klar ist Aufladen und Umrichterbetrieb für die E-Maschine auch nicht parallel möglich, aber es ist technisch auch gar nicht möglich, weil die gleichen Endstufen verwendet werden, um Platzbedarf und Kosten zu
reduzieren.
Ich muss später mal in der technischen Doku nachlesen, ob es da drinsteht.
EDIT:
So ich habe jetzt nachgeschaut. Die beiden PTC-Heizer hängen am selben (!) Ausgang der CCU, also der Umrichtereinheit. Demnach sind sie physisch zum gleichen Zeitpunkt ansteuerbar.
Ob die Leistung der CCU-Wandler ausreicht, wenn gleichzeitig geladen wird, konnte ich nicht finden.
Ich bestell einfach und wenn es die Falsche Folie ist muss ich halt retounieren.
Wenn du es ausprobieren willst und genau hinschauen:
Bei der Fahrt vom Beifahrer ein relativ frontales Video mit dem Smartphone von der Stelle im Display machen für ne Minute im Fahrbetrieb.
Wenn du ihn hast, dann blitzen im Video violette LEDs auf.
Das ist Infrarotes Licht, das für die Kamera sichtbar ist, für unsere Augen nicht.
Weiterhin kannst du im ausgeschalteten Zustand mit ner Taschenlampe seitlich auf die Aussparung leuchten (bisschen den Winkel immer verändern) dann sieht man ob hinter dem Abdeckglas was ist oder nicht.
Seit wann ist das Aufmerksamskeitüberwachungssystem optional? Soweit mir bekannt, ist das gesetzlich vorgeschrieben. Klebe den Bereich doch einfach mal testweise ab.
Das Gesetz schreibt nicht die Technologie vor, wie es gemacht wird.
Es reicht auch rein Rechenmodell wie viele Fahrfehler in betimmter Zeit gemacht werden.
- hektisches Bremsen
- Spurkorrekturen
- nervöses Lenkverhalten
- Fahrstreifenverlassenswarnungen
- Dauer der Fahrt