Beiträge von Piwi87

    Ich glaube es wird, oder wurde schon auf 3 erweitert.

    Das kommt in ganz Bayern zum 01.04.

    Jedenfalls war das das Versprechen der Staatsregierung. Bislang ist es aber als Verordnung noch nicht ausgefertigt.


    Mal sehen wie das gemacht wird.

    In München wird das einfach, weil es die Verordnung schon gibt, da muss nur ne Zahl geändert werden.

    In anderen Städten /Gemeinden braucht es dann eigentlich eine neue Verordnung. Oder es wird landesweit geregelt.

    In München geht es tatsächlich nicht, weil es dort nicht über easyPark, Parkster usw. funktioniert sondern die Stadt München eine eigene ParkApp hat. Diese funktioniert über den sog. M-Login, über den man auch z. B. ÖPNV-Tickets buchen kann oder E-Scooter, Leihräder usw.

    Und die ist nicht an das BMW-Backend angebunden, für die BMW-Stadt schon auch irgendwie ein bisschen peinlich in meinen Augen. Immerhin funktioniert die Anzeige der On-Street-Parking-Info, wie viele Parkplätze frei sein könnten.


    Wo man mit easypark oder Parkster parken kann, da gehts auch im Auto.

    Mir bringt er da sofort beim Abstellen des Fahrzeugs auf dem Goodbye-Screen einen Eintrag, den ich starten kann.

    Ne, sicher ist das nicht. Aber probieren sollte man es.

    Wenn das bei einem Fahrzeug so kurz nach Auslieferung passiert, dann ist das schon sehr ärgerlich.


    Bloß weil BMW es so konstruiert hat, ist der Händler nicht aus dem Schneider. Er ist der Vertragspartner und trägt das Risiko.

    Der Händler ist dein Vertragspartner. Er trägt die Gewährleistung. BMW wird ihm das nicht erstatten.

    Daher musst du dich mit ihm auseinandersetzen.


    Es handelt sich um einen Eingriff, der durch die Reparatur notwendig wurde und im Zuge der Reparatur ein Teil betraf, das vom Reparaturgrund selbst nicht erfasst war.

    Daher ist das Teil (Reparatur) visuell verschlechtert worden und daher bestehst du auf einer Wiederherstellung des Ausgangszustandes.


    Das geht halt auf Kosten des Händlers, spricht der Niederlassung.


    Dadurch dass es eine Niederlassung ist, hast du grundsätzlich bisschen schlechtere Karten, weil sie auf dich nicht als Kunde angewiesen sind.

    Ein Händler würde vielleicht etwas anders agieren, weil er mit dir mit dem Service Geld verdient.
    Ich würde es aber probieren einfach mal zu eskalieren und mit dem Leiter After Sales zu sprechen.

    Ah ok, es ist quasi ein zweiter Handy-Vertrag der im Auto ohne Handy genutzt werden kann. Nachdem es aber mehr als mein aktueller Vertrag kostet werd ich mir das vorerst ersparen.

    Eigentlich kein zweiter sondern eine Art Multi-SIM für den Hauptvertrag, damit man unter der eigenen Nummer erreichbar ist.

    Das muss aber der jeweilige Anbieter unterstützen. In D geht es aktuell nur mit Telekom- und Vodafone-Verträgen und da jeweils auch nicht in allen Tarifen.


    Weiß nicht, ob es das bei Drei oder Magenta bei euch auch gibt.

    Magenta bei euch wird auf einer anderen Plattform produziert als die Telekom es bei uns tut. Daher kann das auch unterschiedlich sein.


    Dass Ubigi da vorgeschlagen wird, ist mir am wenigsten verständlich, weil die ja nur nen reinen (Travel-)Datentarif bieten, aber doch keine Sprache (?)

    Bei uns wird man auf spezielle Buchungsseiten von der Telekom oder Vodafone geroutet.

    Ja korrekt, das gibt es für die neuen Modelle, die auf einem neuen Service Pack beruhen.

    Aber ggü. Audi / VW ist das immer noch sehr dezent und ein Passant wird den Unterschied der drei Programme wohl gar nicht erkennen, weil es ja immer irgendwie pulsiert und aufblitzt. Nur die Reihenfolge ändert sich :)


    Beim i4, der auf SP18 (SP21) läuft, gibt es das nicht, weil es auf der Plattform nicht vorgesehen war und das wird auch nicht mehr nachgereicht.

    Die nächste Generation von 3er und 4er kann es dann auch.

    Die eSIM Option ermöglicht es, einen Handyvertrag mit dem BMW Profil zu verknüpfen.

    Dann wird der Vertrag in jedes Auto mitgenommen, das eSIM fähig ist.

    Du kannst dann telefonieren, auch wenn du kein Handy dabei hast.


    Parallel hebt sie das Fahrzeug auf 5G, wenn eine eSIM verbunden ist.


    Wenn man mit dem Handy zufrieden ist und es immer gekoppelt hat sowie keinen Hotspot im Fahrzeug braucht, dann braucht man das nicht nutzen