danke. habe aber nix um zu überprüfen ob die Sicherung defekt ist und auch keine Ersatzsicherung. Muss wohl beim Händler vorbeifahren
Beiträge von cheva
-
-
hmm.. Kühlflüssigkeit scheint genügend vorhanden zu sein. Wie bekomme ich raus, welche Sicherung für die Heizung ist?
-
Gute Idee, Danke! Mache ich gleich mal. Muss aber erstmal schauen wo der Sicherungsasten und Behälter ist. Mustte mich bisher nicht damit beschäftigen.
-
eben mal nachgesehen Bei mir ist keine Flüssigeit ausgetreten. Heizung bleibt kalt., egal welcher Modus. AC aus, AC an oder Auto. Kann es sein dass ich etwas verstellt habe?
-
ohje, seid heute ist das Auto kalt. Heizung wärmt nicht. i4 40 aus November. Ist jetzt dunkel, dann schaue ich morgen mal nach. Grüne Flüssigkeit tritt aus, richtig?
-
danke!
...und wie steuerst Du die Fronius WB, also wie merkt die Box dass genug Strom vom Dach da ist?
-
Super danke für die Rückmeldungen. Der Bug in der BMW Ladesoftware könnte der Grund sein, warum der BMW i4 bzw alle BMW nicht auf der Liste der funktionierenen Autos von CFos steht.
Hat denn jemand überhaupt eine Walbox, die problemlos Überschussladen kann ?
Habe mal die mir bekannten theoretisch funktionierenden WB aufgenommen:
Wattpilot Freniu Open WB Seires II CFoss Wattpilot go -
Tips für Anbieter einer PV Anlage habe ich im Rhein Main Gebiet. Die montieren aber nur lokal.
-
Hallo zusammen,
nachdem im November 2023 eine PV Anlage 15kw/p inkl 12 kw Speicher installiert wurde hatte ich eine "Übergangswalbox erhalten da die geplante Wallbox von Fox ESS noch nicht lieferbar war. Die Wechselrichter und Speicher sind von FOX ESS. Eigentlich sollte die Version 2 der WB von FOX auf die ich bisher gewartet habe Überschussladen können. Das hat sich nun nicht bestätigt, bwz verzögert sich softwarseitig weiter. Somit bin ich nun auf der Suche nach der idealen Wallbox (muss KFW422 förderfähig sein) für meinen I4 aus November und meine Situation.
Die Wall soll Überschussladen können und autmatisch zwischen 1 phasigem und 3phasigen laden wechseln können. Ziel ist ein hoher Eigenverbrauch des erzeugten strom der PV Anlage. Das Auto steht häufig tagsüber an der Wallbox wegen Home Office
Mir wurde nun eine Wallbx von cfos empfohlen. Allerdings ist auf der HP der BMW i4 nicht aufgeführt, dass dieser damit kompatibel ist. Wie kann man denn herausbekommen ob der I4 (automatische) Phasenwechsel ohne Probleme verträgt?
Eien zweite WB Empfehlung war Fronius Wattpilot
Ich muss nun auch schauen wie man diese Wallboxen in die vorhanden Foxx Welt einbinden kann.
Welche Empfehlungen habt Ihr?
Dankeschön