Mach dir mal die Mühe und lade die ABE herunter oder lass sie dir zur Verfügung stellen. Hin und wieder finden sich in den ABEs gern unterschätzte Auflagen. Auf Basis der Rad/Reifenkombination würde ich keine gravierenden (oder gar keine) Auflagen vermuten. Aber diese können einem schon den Spaß verderben, wenn man sich vor Erwerb nicht darüber im Klaren ist.
Beiträge von bitbucket
-
-
Ja, das sollte man unbedingt unterstützen. Ich werde meinen
in den nächsten Tagen auch mit der Anfrage konfrontieren. Eigentlich müsste er sich daran erinnern können, dass ich vor der Bestellung auf dem Thema P&C ziemlich rumgeritten bin und ein verbindliche Aussage wollte, ob es zukünftig geht oder nicht. Mal sehen, ob er auch in Zukunft mein präferierter Servicekontakt bleibt.
-
Ich werde nicht einen Cent für die nachträgliche Aktivierung einer zugesicherten Eigenschaft zahlen. Viel unglaublicher ist allerdings, wie die Niederlassungen mit dem Thema umgehen. Das liest man mittlerweile immer häufiger. Ich bin mir ziemlich sicher, dass einigen davon durchaus bekannt ist, dass es für den Endkunden kostenlos zu sein hat. Und ich würde mich auch nicht wundern, wenn dies, sagen wir mal 'kreativ', abgerechnet wird.
-
Ich selbst hatte die ersten Monate auch keine eigene Wallbox. Aber wie die anderen hier, habe ich keine Showstopper erlebt. Es erfordert halt ein wenig mehr Planung. Zudem wird häufig unterschätzt, wie hilfreich die 50-150KW Säulen an den Supermärkten sind. Ich hatte meistens die Situation, dass mein Ladeziel schneller erreicht war, als ich meinen Einkauf erledigen konnte.
Einzige Herausforderung ist Laden auf 100% vor Abfahrt daheim für längere Strecken wegen der Blockiergebühren an AC-Säulen. Das kann schon etwas kniffelig werden, wenn man den Akku schonen und ihn nicht längere Zeit mit 100% SoC rumstehen lassen möchte. Denn Morgens noch schnell von 80% auf 100% am HPC laden ist nicht - zumindest nicht wirklich schnell. Da hilft ein AC-Ladeanbieter in der Nähe, der Nachts keine Blockiergebühr erhebt.
-
Meines Wissens kann man den Renault-Pass nicht mehr für markenfremde Fahrzeuge buchen. Ich behalte meinen, ich hatte bisher noch nie Probleme damit.
Mir geht es nur ums Abo. Die Karte werde ich wohl behalten, solange nicht gewiss ist, dass ich das Abo später nicht wieder aktivieren kann.
-
Danke, dann kann ich mein Abo ja beruhigt kündigen. Ich habe seit Januar auch nicht mehr via Mobilize Charge Pass geladen. Allerdings könnte sich das ggf. ab Sommer wieder ändern - je nachdem wie sehr das Spark Alliance Lade-Kartell dann an der Preisschraube dreht und es somit auch für BMW Charging wieder teurer wird.
-
Moinsen, nutzt von euch jemand noch das Mobilize Charge Pass Abo seitdem BMW die Preise für Laden bei Ionity im Januar deutlich gesenkt hat?
-
Seit wann ist das Aufmerksamskeitüberwachungssystem optional? Soweit mir bekannt, ist das gesetzlich vorgeschrieben. Klebe den Bereich doch einfach mal testweise ab.
-
phchecker17 Ok, das hatte ich nicht auf dem Schirm. Das Handy-OS bietet ja Möglichkeiten der Interoperabilität.
-
Auch ich tue mich schwer mit einer Planung am Handy. Ist mir alles zu frickelig. Die Planung komplett unbekannter Strecken über 300 km gehe ich wie folgt an:
- Erstmal schauen was die myBMW App meint.
- Ich versuche die Strecke im Browser nachzuvollziehen. Suchen von Alternativen und Ausweichstrecken.
- Heraussuchen von Lademöglichkeiten mit guter Infrastruktur entlang der Strecke und möglicher Ausweichstrecken (tendenziell eher Autohöfe).
- Speichern der Lademöglichkeiten als Favoriten.
- Bei Abfahrt Eingabe des Ziels im Fahrzeugnavi und ggf. Auswahl einer Alternativroute um die Gesamtverkehrssituation zu sehen.
- Rechtzeitig vor dem Laden auf den nächsten Ladepunkt als Ziel umschalten (Vorkonditionierung).
- Nach dem Laden wieder endgültiges Ziel eingeben.
Die Schritte 6 und 7 wiederholen sich ggf. einige Male.
Warum so umständlich? Umständlich ist es nur beim ersten Mal auf einer neuen Strecke und mit 03/2024.40 waren die Filterkriterien noch sehr eingeschränkt. Selbst mit 11/2024.65 würde ich möglicherweise nicht die von mir favorisierten Ladestops vorgeschlagen bekommen. Und da ich lediglich privat fahre, sind Langstrecken eher die Ausnahme und ich benötige nicht Unmengen an Favoriten.
Sobald ich eine Strecke und mögliche Ausweichrouten kenne, fahre ich einfach zuhause los und kombiniere aus meiner Bibliothek an perfekten Ladestops nach Belieben.