Beiträge von Isi

    Um ehrlich zu sein verstehe ich das Problem nicht, der WB zu sagen Sie soll auf 100% laden z.B. auf 6 Uhr am Morgens, wenn Du um 6:30 Uhr oder 7 Uhr abfahren willst für eine längere Strecke. Das muss ich mir nochmal anschauen.


    Mindestens gibt es die Option zu sagen, daß z.B. morgens um 6 Uhr für xxx km geladen sein soll. Und wenn es erstere Option nicht gibt - das muss ich noch mal checken - dann gibt man dort halt "für 500km laden" ein und er lädt bis 100%. Und ich meine man kann sogar sagen, daß er nicht vor einer bestimmten Uhrzeit mit dem Laden beginnen soll, so daß das Fahrzeiug so kurz wie möglich mit 100% im Akku steht.

    Wo ist das Problem das genau für die Abfahrtszeit zu konfigurieren?

    Die Ladesteuerung im i4 und a6ch der APP ist hierbei leider eine Katastrophe.

    Trotz Ladezeitvorgabe etc. lädt das Auto unnötig früher.


    Mehrfach unterschiedlich probiert.


    Da er später mit dem Laden beginnt funktioniert, jedc früber wie erlaubt und Mindestens 2 Stunden zu früh fertig. Und das er 2 Stunden früher fertig ist, sagt er in der APP sogar beim Ladestart voraus.

    Also mit dem bescheidenem..... BMW Sitz kämpfe ich auch noch. Ich habe keine M Sitze, sondern Standard mit Lordosenstütze. Ca. 7 Wochen alt etwas über 2400 km bin ich bereits gefahren. i4 eDrive40 unter T€ 70 LP.


    Den Tread mit der Sitzeinstellung ist schon mal sehr gut. Auch der Recaro-Link 7st sehr gut.


    Ich bin 187 cm groß. Mein Hauptproblem ist der rechte Fuß. Der schmerzt irgendwann und dann tut auch der Hintern irgendwann weh.



    Die Sitzverlängerung ist sinnfrei, wenn die Beine kaum Kontakt dort bekommen. Safari müsste der Sitz in der Neigung verstellt werden können.

    Die Lordosenstütze geht nicht wirklich nach oben verstellen, ohne das diese zuerst unten größer wird.

    Die Sitzlehne habe ich sowieso ehr senkrecht, schon lange, seit Bandscheibenvorfall.

    Ja, dann ist es wohl eine Wahlsachleistung. Zwecks der Bemessungsgrenze muss ich mich erkundigen. Finde das aktuell etwas undurchsichtig.


    Neben diesem Punkt stehen dann auch noch Eigenzahlungen im Raum, je nach BLP. Diese werden allerdings mit dem geldwerten Vorteil verrechnet. Das sehe ich im Rechner…

    Also bei uns in der Firma wird die Eigenleistung nicht mit dem geldwerten Vorteil verrechnet. Dies sei bei unsrem Modell steuerlich nicht zulässig. Kann natürlich bei anderen Firmen auch steuerrechtlich besser umgesetzt sein.

    Also ich kenne es wie folgt:


    Als Beispiel ohne Fahrtenbuch pauschalversteuert:


    Der Geldwerte Vorteil ist zu versteuern:

    70.000 x 0,25% = 175,00

    + Entfernungkilometer Wohnung zur Arbeit einmal einfach x 0,03% ÷ 4

    Bei Bruttolistenpreis 70.000 und 10km Enfernung = 52,50


    175,00+52,50=225,50

    Von diesem Betrag sind Steuern und Sozialabgaben zu zahlen.

    Das hängt vom Einkommen, Steuersatz, Kinder etc. ab.

    Also zB 40% = 90,20

    Nur die 90,20 werden somit als geldwerten Vorteil vom Nettolohn somit abgezogen. NCHT DIE 175!


    Zum 2. Punkt

    130,00 eigene Zahlung, diese wird meist vom Bruttolohn abgezogen.

    Da sparst du dann auch zB 40% Steuern und Sozialabgaben.

    Netto somit nur 78,00


    90,20 + 78,00 = 168,20 monatlich niedrigeres Netto.


    Gerne Online Rechner nutzen, falls genauer gewünscht.


    Alle Angaben ohne Gewähr. Im Einzelfall, je nach Firmenmodell evtl. Abweichend.

    Wenn mir nicht noch ein andere grober Fehler passiert ist.

    Meine tägliche Fahrstrecke liegt über 100 km.

    Jedoch ab und zu auch Langstrecke. Daher dachte ich an den e40 mit der größeren Reichweite.

    Auch bei seltener Hängerfahrt.

    Habe heute eine Probefahrt gemacht.

    Auto ist schon super.

    Auch das Headup Display ist super und könnte ich nutzen.

    (Das Display mit dem Navi könnte etwas höher sein und müsste nicht so breit sein.

    Meine Meinung, aber ist halt so)


    Jetzt muss ich mir nur noch klar werden, was mir wichtiger ist,

    um das Budget einzuhalten:)

    Warum hast du keinen iX bestellt ? wenn ich deinen Einsatzzweck so lese, mit Pferden etc. ist da ein SUV deutlich besser geeignet als ein i4

    Eine Frage des Preises und der Reichweite:)

    Pferdetransport brauche ich nur noch selten.

    Ich möchte Vollelektro statt PHEV.

    Da ist die „bezahlbare“ und optisch für mich schöne Variante, ist natürlich Geschmacksache, überschaubar.