Beiträge von chris.mrpc

    Mitt 400 km bist du ja noch nichtmal eine wirkliche Akkuladung weit gefahren. Der sind die Erfahrungen ja noch quasi nicht existent.


    Wäre mein Arbeitsweg nur 14 km weit, dann läge ich sicher auch bei 25 kWh. Und das mit dem 40er, 255er Reifen und ohne Sportpakete.

    Daher würde ich sagen: Alles in Ordnung! Und im Sommer wirst du ihn bei längeren Ausfahrten mit gemächlichem Tempo auch bei 20 kWh bewegen können.

    - hab die Rechnung auch mal für Deutschland gemacht (1.65 Euro pro L, 42 Cent pro kwh). Da würde ich grad mal noch 460Euro sparen.

    Wer heute allerdings 42ct/kWh zu Hause in Deutschland zahlt hat sich entweder ordentlich verzockt oder wird abgezockt. So ein hoher Preis wird einem gerne noch auf diversen Statistiken bzw. von rechts außen als Skandal präsentiert. Ich kenne niemanden mehr, der großartig über 30ct zahlt. (Was nicht heißen soll, dass ich das für günstig halte)


    Grüße

    Habt ihr denn noch eine Idee wie ich hier weiter vorgehen kann? Ich will nicht wirklich einsehen, mit dem Problem am Schluss alleine dazustehen und zu haften.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der BMW Händler so ohne weiteres rückabwickeln wird auf seine Kosten.


    Also nochmal fürs Protokoll der Verlauf:

    - Fahrzeug gekauft vom freien Händler mit der vertraglichen Zusage "AHK abnehmbar wird nachgerüstet"

    - Ich habe den Wagen dann aus Zeitgründen abgeholt und einige Tage später samt der AKH (OVP) selbst zu BMW gefahren

    - Dort wurde montiert mit Rechnung an meinen Verkäufer, die Rechnung liegt mir zwischenzeitlich vor


    So wo konnte ich nun das Problem absehen, das frage ich mich?

    Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Es war Vertragsbestandteil bei einem freien Händler beim FZG Kauf, dass eine AHK nachgerüstet wird von BMW. Das ist so ja auch passiert. Erst im Nachhinein wurde mir klar, was da passiert ist und was das evtl. für Folgen haben könnte.


    Darüber hat BMW keinen Ton gesagt, auch der Händler nicht und darauf hätte ich meiner Meinung nach ein Recht gehabt.


    Ich habe den Händler nun zur Lösungsfindung angehalten und eine Rückabwicklung vorgeschlagen. Die Kosten darf er wahlweise selbst tragen oder sich bei meinem Verkäufer holen.

    Es wird gerade mal wieder spannend mit der nachgerüsteten AHK.


    Laut BMW könnte das AHK Steuergerät aus dem Zubehör dafür verantwortlich sein, dass mein nachträglich gebuchter Fernlichtassistent partout nicht funktionieren will. Sie haben hier in der Niederlassung alles probiert und nun München mit ins Boot genommen, die auf ein Problem mit dem Zubehör tippen. Auch den Garantieanspruch könnte man mir hier laut der Werkstatt absprechen, tun sie jetzt aber glücklicherweise nicht.


    So langsam suche ich nach einer Rückabwicklungsmöglichkeit bevor es in Zukunft weitere Probleme gibt. Das ganze stinkt zum Himmel. Alleine schon der "Deal" des Gebrauchtwagenhändlers mit dem BMW Händler für den Einbau der Zubehörkupplung. Zum Glück habe ich eine Rechnung des BMW Händlers über den Einbau, auch wenn dort nicht explizit aufgeführt ist, dass es sich im Westfalia Zubehör handelt. Das hätten sie besser wissen müssen und den Einbau verweigern.

    Sorry, ich kann dir nicht folgen. ^^

    Ich glaube da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Und ich glaube auch ich plane zu kompliziert. Es kommt "leider" zu selten zu so langen Strecken. Das nächste mal werde ich nochmal genau hinschauen. Wenn ich dich richtig verstehe gibst du im Navi dein Ziel ein. Dann werden entsprechend Lader mit eingeplant und über den Button kannst du auch andere Lader auswählen und die vorausgewählten werden dadurch automatisch entfernt?

    Dann musst du einfach nur einen einfügen, bei dem du mit >5% laut Berechnung ankommen würdest, dann schmeißt er den anderen raus. Aber wenn er den bei 30% einplant, dann gibt es halt für die Planung keinen späteren, der zu den Planungskriterien passt. Wenn es den doch gibt, dann würde ich mal die Planungsoptionen prüfen. :)

    Das werde ich mal probieren, danke! ;) BTW: Wie sucht ihr denn die Ladepunkte. Kommt die Suche damit klar wenn ich beispielsweise "ENBW Heidelberg" eingebe? Sonst kann ich ja nur über den Button entlang der Route suchen und wenn auf der Route schon ein Lader eingetragen ist, bei dem ich mit 30% ankomme, dann wird ja keiner mehr auf der Route dorthin sein, bei dem ich mit 5% ankomme *confused