Beiträge von chris.mrpc

    Das System hängt im Allgemeinen öfter mal. Konkrete Beispiele kann ich dir nicht nennen, das es einfach sporadisch zu langsam für mein Empfinden ist. Hier wünsche ich mir ein System auf dem Niveau eines aktuellen Smartphones. Und das ist es definitiv nicht.


    Die Sitzheizung ist beim OS8.0 im Klimamenü untergebracht und dort auch nicht direkt gesteuert. Es gibt eine Semi-Automatik von schwach bis sehr stark, die je nach Außen- und Innentemperatur an oder ausschaltet.


    Dass der i4 nicht schön verarbeitet ist was die Geräuschkulisse angeht berichten leider viele. Ob sich das zum LCI verbessert hat kann ich nicht sagen.

    Nach nun fast einem Jahr mit dem bisher besten Auto, das ich je fahren durfte, sind meine Hauptkritikpunkte:


    - Knarzen, Klappern und Poltern von der Karosserie und Fahrwerk (das von der reinen Dynamik her spitze ist)

    - Langsames Multimedia System. Hier ist es mir immer noch unbegreiflich, wie jedes 0815 Smartphone flüssiger und schneller reagiert, ein Fahrzeug für 80k€ aber ruckelt und zuckelt wie ein zugemüllter Rechner und das teils unberechenbar

    - "Erreichbarkeit" der Sitzheizung, hier würde ich mir ein gutes, altes 1,2,3,aus wünschen

    - Die Ladeplanung im alten OS8. Ich finde, es grenzt an eine Frechheit, dass ein einfaches Software Feature wie das Filtern nach Ladeanbietern nicht nachgereicht wird. Damit wäre die Planung nahezu perfekt, ohne ist sie nahezu unbrauchbar ohne externen Zusatzaufwand. Schade! Wäre ich öfter auf Langstrecke unterwegs, wäre das der Grund, mich nochmal nach einem neuen umzuschauen (und wohl viel Geld zu verlieren). Für 3,4 mal im Jahr komme ich damit klar.


    Sonst ein klasse Wagen, der hoffentlich noch viele Jahre Spaß macht und mir auch fast jegliche "Angst" vorm Liegenbleiben auf Grund mangelnder Elektro Infrastruktur genommen hat.

    Kann mich nur anschließen. Seit etwa einem Jahr ohne eigene Lademöglichkeit. Allerdings habe ich im Prinzip täglich Zugriff auf 11kW Ladepunkte bei der Arbeit zu fairen Preisen und ohne Blockiergebühr. Ohne diese Möglichkeit hätte ich mich wohl nicht getraut. Mittlerweile bin ich soweit "angekommen", dass ich auch wenn diese Möglichkeit wegfiele nicht nervös werden würde.


    Unterwegs auf Langstrecke gabs bisher noch nie Engpässe. Da liegen die Probleme wie andere bereits erwähnt haben woanders, allem voran am Tarifdschungel. Die reine Menge an Ladepunkten empfinde ich auch absolut genügend. Und es wird hier fleißig ausgebaut.

    Mitt 400 km bist du ja noch nichtmal eine wirkliche Akkuladung weit gefahren. Der sind die Erfahrungen ja noch quasi nicht existent.


    Wäre mein Arbeitsweg nur 14 km weit, dann läge ich sicher auch bei 25 kWh. Und das mit dem 40er, 255er Reifen und ohne Sportpakete.

    Daher würde ich sagen: Alles in Ordnung! Und im Sommer wirst du ihn bei längeren Ausfahrten mit gemächlichem Tempo auch bei 20 kWh bewegen können.

    - hab die Rechnung auch mal für Deutschland gemacht (1.65 Euro pro L, 42 Cent pro kwh). Da würde ich grad mal noch 460Euro sparen.

    Wer heute allerdings 42ct/kWh zu Hause in Deutschland zahlt hat sich entweder ordentlich verzockt oder wird abgezockt. So ein hoher Preis wird einem gerne noch auf diversen Statistiken bzw. von rechts außen als Skandal präsentiert. Ich kenne niemanden mehr, der großartig über 30ct zahlt. (Was nicht heißen soll, dass ich das für günstig halte)


    Grüße

    Habt ihr denn noch eine Idee wie ich hier weiter vorgehen kann? Ich will nicht wirklich einsehen, mit dem Problem am Schluss alleine dazustehen und zu haften.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der BMW Händler so ohne weiteres rückabwickeln wird auf seine Kosten.


    Also nochmal fürs Protokoll der Verlauf:

    - Fahrzeug gekauft vom freien Händler mit der vertraglichen Zusage "AHK abnehmbar wird nachgerüstet"

    - Ich habe den Wagen dann aus Zeitgründen abgeholt und einige Tage später samt der AKH (OVP) selbst zu BMW gefahren

    - Dort wurde montiert mit Rechnung an meinen Verkäufer, die Rechnung liegt mir zwischenzeitlich vor


    So wo konnte ich nun das Problem absehen, das frage ich mich?

    Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Es war Vertragsbestandteil bei einem freien Händler beim FZG Kauf, dass eine AHK nachgerüstet wird von BMW. Das ist so ja auch passiert. Erst im Nachhinein wurde mir klar, was da passiert ist und was das evtl. für Folgen haben könnte.


    Darüber hat BMW keinen Ton gesagt, auch der Händler nicht und darauf hätte ich meiner Meinung nach ein Recht gehabt.


    Ich habe den Händler nun zur Lösungsfindung angehalten und eine Rückabwicklung vorgeschlagen. Die Kosten darf er wahlweise selbst tragen oder sich bei meinem Verkäufer holen.