Ist es dieses Stadtlicht?
Mal diesen Text dazu gefunden:
Besonders bemerkenswert ist das innovative Stadtlicht, das sich automatisch bis 35 km/h einschaltet und so die Sichtbarkeit in geschlossenen Ortschaften verbessert.
Ist es dieses Stadtlicht?
Mal diesen Text dazu gefunden:
Besonders bemerkenswert ist das innovative Stadtlicht, das sich automatisch bis 35 km/h einschaltet und so die Sichtbarkeit in geschlossenen Ortschaften verbessert.
Ist mir auch schon 2 mal passiert. War mir dann zu peinlich und Wasche seitdem mit der Hand in der SB Box oder eine gute Tankstellen Waschanlage
Hat jemand so was? https://de.aliexpress.com/item…herSeller%7Cquery_from%3A
Würde da gerne meine Ladekarten "verstecken"
Laut dem aktuellen ADAC-Allwetterreifen-Test ist der Testsieger der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3. Der viel gelobte Michelin liegt auf Platz 4. Ich bin echt hin- und hergerissen, welchen Reifen ich mir holen soll, da ich eigentlich den Michelin wollte. Winterreifen oder Ganzjahresreifen, echt ne schwierige Entscheidung bei mir. Bei uns liegt halt kaum Schnee und der Winter ist bis auf ein paar Ausnahmen recht mild. Mir sind vor allem die Abrollgeräusche wichtig.
Alles anzeigenHauptsächlich in OÖ, Linz und Mühlviertel. Da kann ich aber zur Infrastruktur nicht viel sagen, da ich in dem Bereich ausschließlich Zuhause lade.
Mit unzureichender Infrastruktur kam ich immer auf längeren Strecken in Kontakt. Im Endeffekt alles kein Deal Breaker für mich (da leidensfähig und geduldig bzw. willens mich damit zu befassen) aber es ist halt doch lästig, seine Route anhand der Ladeinfrastruktur planen zu müssen oder an kaputten Säulen zu stehen. Dann noch das leidige Thema mit den Ladekarten und Tarifen.
Ich kann schon verstehen, dass die breite Bevölkerung da keine Lust auf einen Umstieg hat, auch wenn die Autos an sich super und mMn dem Verbrenner halt einfach total überlegen sind. Solange man sich über derartige Dinge Gedanken machen muss, wird die Elektromobilität nicht im Mainstream angelangen.
Könnte ich nicht Zuhause laden (weshalb ich mich idR auch nicht allzu oft damit herumschlagen muss), dann würde ich mich dem Stress auch nicht aussetzen wollen. Das gebe ich auch jedem zu Bedenken, der mich fragt, wie es mir mit meinem Elektroauto geht. Für mich persönlich war es die richtige Entscheidung, aber gerade für Leute ohne eigene Lademöglichkeit (was meist an ein Eigenheim gekoppelt ist), ist es eventuell nicht die beste Wahl.
Danke für den Tipp, da klingt interessant und werde ich mir Mal ansehen. Aktuell nehme ich immer die BMW Karte, die ja ein Jahr kostenlos ist. Die werde ich aber wieder kündigen danach. Grundgebühr zahlt sich bei mir nicht aus, nachdem ich so wenig extern lade.
Ich möchte dich nicht kritisieren, aber ich finde, dass das Argument, dass man zu Hause nicht laden kann und daher kein E-Auto in Frage kommt, nicht ganz zutrifft. Mein erstes E-Auto war der Polestar 2, und seit Anfang dieses Jahres fahre ich den i4. Ich habe leider nicht die Möglichkeit, zu Hause aufzuladen, und ich habe es bisher nicht ein einziges Mal als lästig empfunden, irgendwo laden zu müssen. Das Auto ist von 10 % auf 80 % in ca. 30 Minuten aufgeladen. Und mal ganz ehrlich: Wie oft fährt man schon Langstrecke, dass man jedes Mal voll laden muss? Ich lade nebenbei beim Einkaufen meistens auf 60 % auf, ab und zu auch mal auf 80 %. Das reicht bei meinem Fahrprofil in der Regel für eine Woche. In den paar Jahren, in denen ich elektrisch unterwegs bin, gab es bisher noch nie ein Szenario, in dem ich den Kauf bereut oder mir etwas schönreden musste. Außerdem tanke ich meinen Volvo (Verbrenner) auch nicht nach jeder Fahrt voll. Ich fahre zur Tankstelle, wenn die Reservelampe leuchtet, und tanke so viel, wie ich brauche.
Fehlt nur noch der Hinweis ''Kann Spuren von Nüssen enthalten'' :-D. Schade, wirklich schade, der Kunde ist wie immer der Dumme. Trotzdem danke an CJ und Phchecker
Im Jahr 2024 kann man erwarten, dass man ein Auto komplett im Internet konfigurieren kann und die Angaben der Wahrheit entsprechen. Ich habe mir den Konfigurator angeschaut, und für Laien steht dort ohne Fußnote, dass das Teil drin ist. Anbei ein Screenshot. Ich würde es noch mit viel Zähneknirschen verstehen, wenn unten stehen würde „unter Vorbehalt“, aber das ist nicht der Fall. Man stelle sich vor, man bestellt den Fernlichtassistenten, oder sonst was Optionales, aber dieser ist nicht dabei, weil die korrekte Beschreibung nur beim Händler vorliegt. Am besten eine Sammelbeschwerde gegen BMW einrichten
Ich stelle mir gerade vor, wie jemand im Online-Konfigurator sein Wunschauto zusammenklickt, mit dem Konfigurationscode stolz zum Händler marschiert, dort alles Mögliche bespricht, aber natürlich keine Sekunde an die Kühlung des Qi-Fachs verschwendet, da in dem Moment nur eine Kleinigkeit bzw. belanglos ist – schließlich steht ja klipp und klar in der Produktbeschreibung, dass es kühlt, also kein Grund zur Sorge, oder? Dann endlich, du hast dein Auto, und plötzlich der Schock: Keine Spur von Kühlung! Du stürmst zum Händler, um dich zu beschweren. Doch anstatt Hilfe gibt's nur ein spöttisches Grinsen und den Spruch: "Haha, auf den ältesten Trick der Welt reingefallen, was? Kleingedrucktes überlesen? Tja, Pech gehabt!"
Da kann der Kobold, der dafür verantwortlich ist, das Kleingedruckte sonst wohin schieben.
Oha, ist das dann keine Täuschung von BMW? Neben dem Komfortzugang, war das Wireless Laden einer der Gründe um das Comfort Paket zu holen. In der Beschreibung steht doch "Und das alles bei größtmöglicher Sicherheit: Die eingebaute Kühlung schützt Ihr Gerät vor Überhitzung."
Ist ja echt krasse scheiße.