Beiträge von Burntime

    Respekt. Ich hatte einen i3s mit knapp 50tkm Fahrleistung p.A. - schon interessant, dass es andere Verrückte auch noch gibt :)

    Hatte beim i3s auf 2 Jahren übrigens Abschreibungs-km-Kosten von 12,8ct. Hab zu über 80% zuhause mit PV-Strom (100kWp Anlage) geladen.


    Man sollte ein Buch darüber schreiben, wie man 50tkm p.A. im Elektroauto (ich bin auch nie mit Strommangel liegen geblieben) schafft.

    Hi,

    da einige im Detail (u.A. mein BMW Verkäufer) nicht wissen: Wenn ihr bei BMW ein PKW finanziert (zumindest Privat), dann könnt ihr soviel extra tilgen, wie ihr möchtet. Bei mir hat BMW mehrere Sondertilgungen in einen Monat zusammengefasst.

    Für diesen Monat wird dann ein neuer Kontoauszug mit Ratenberechnung ausgestellt. Das kostet einmalig 15€ (wurde separat Anfang des nächsten Monats bei mir eingezogen).

    Bei der Sondertilgung gibt es die Möglichkeit, welche ihr bei der Überweisung angeben müsst:

    - "Sondertilgung monatliche Rate" - braucht man nicht viel dazu sagen

    - "Sondertilgung Zielrate" - wenn die Sondertilgung höher ist, als die Zielrate wird sich die Laufzeit verkürzen.


    In meinem Fall wollte ich auf die Anzahlung zuerst verzichten, weil ich noch nicht wusste, wie der Verkauf des Vorgänger-Fahrzeuges verlaufen wird. Das hat dann doch irgendwie positiver Funktioniert als geplant und konnte als Sondertilgung im ersten Monat nachgeschoben werden.


    Die Zinsersparnisse in Verbindung mit der Schlussrate sind schon beachtlich:

    In meinem Fall ist der i4 mit 5% finanziert. Die Zinsen der Schlussrate sind in den monatlichen Raten "versteckt".

    Z.B. Ihr habt eine Schlussrate von 25.000€ vereinbart. Bei 5% Zins entspricht das 1.250€ in Jahr (=105€ im Monat).


    Gegenrechnung mit Zinses-Zins Effekt: Wenn ihr heute 1.000€ zusätzlich tilgt, dann sind dies nach 2 Jahren schon 1.103€, nach 3 Jahren 1.157€.


    Wer die Infos schon wusste, tut mir leid, dass er beim Lesen des Artikels seine Lebenszeit verschwendet hat.

    Ich hatte das Problem auch. Bei mir kam es kurz (2. Fahrt) nach dem Update im März.

    Telefonsupport konnte mir nicht helfen. Zudem stand das Auto in einem gesicherten Bereich, in dem der BMW Abschlepper nur nach Sicherheitsunterweisung hätte rein kommen dürfen.


    Alles in allem hat dann ein Reboot nur geholfen (12v Batterie abgeklemmt). Wen es interessiert, die Batterie sitzt unter der Motorhaube.


    Die besten Sprüche der (wohlgemerkt trotzdem hilfsbereiten) beiden BMW-Mitarbeitern in chronologischer Reihenfolge:

    -BMW empfiehlt immer einen physischen Schlüssel mitzunehmen

    -die 12V Batterie sitzt glaube ich im Kofferraum

    -klemmen sie die Batterie keinesfalls ab (da war sie allerdings schon abgeklemmt)

    -ich würde den Schlüssel auch nicht mitnehmen