Beiträge von Blackbird

    Mein gestern ausgelieferter lässt sich zwar abschalten , zeigt die deaktivieren auch im Display an, bimmelt aber munter drauf los. Total nervig, quasi nach jeder Einmündung macht sich das bemerkbar.

    Hinzu kommt eine enorm hohe Fehlerquote der erkannten Limits. Eine parallel verlaufende Straße (80 Meter entfernt) mit Limit 30 wird auf der Hauptstraße erkannt und löst den Schwachsinn aus.

    Kennt das jemand?

    Ich kann das seit gestern nachvollziehen was Du schreibst. Ich bin mit meinem (jetzt)Ex-G20 330e gestern zur Abholung meines 35 gefahren. Der Rückweeg war vom fahren her deutlich angenehmer als im G20 (der ja bekanntlich härter ist als der G21). Der hat eine zappelige Lenkung, geradeausfahren ist schon eine Kunst. Der i4 ist völlig unbeeindruckt seines Weges gefahren. Das Gefühl vom ersten Meter an: Willkommen zu hause.

    Nichtrs was einem Kopfschmerzen bereitet. Ein richtig gut gemachtest Auto. Lenkung präzise ohne nervös zu wirken, das Fahrwerk ausreichend sportlich und trotzdem komfortabel (deutlich ggü. dem G20). Über Fahrgeräusche müssen wir nicht reden, es gibt so gut wie keine. Abrollgeräusche ja, etwas Wind an den Fenstern aber sonst stille in der Hütte. Die Sportlenkung habe ich auch probiert, und nach 2 Minuten wieder ausgeschaltet. Comfort ist erheblich angenehmer. Obwohl ich einen 40er bestellt habe, dann auf den 35er umschwenken musste, finde ich sogar die Leistung als "mehr als man (ich) braucht. Bin posoitiv überrascht, auch vom Verbrauch.

    Bei einigen Stadt-km, viel Landstrasse und eine Kategorie drunter lag der Verbrauch bei 14,xx, Sztrecke ca. 90 km.. Gefahren fast ausschl. in Comfort, nicht Verbrauchsoptimiert gefahren und ein paar Sprints hingelegt.

    Kurzum, der 35 ist aus meiner Sicht keine schlechte Wahl, besser geht immer. Mir reicht der durchaus, was ich vorher kaum geglaubt habe.

    Ist defintiv so, hab meinen gestern abgeholt. Die Unterlagen für die Versicherrung sind dabei. Auch Nagel-Schraube-Scherbe sind damit abgedeckt. Fu musst einzig das aufziehen/wuchten bezahlen. Und das kann auch schon 70€ kosten wie ich neulich gelesen habe.

    Es gab Einen der sich dem Problem annehmen wollte habe aber seinen Namen vergessen.

    Genau wie der unbekannte vergessen hat sich dem Problem anzunehmen.

    das wirkliche Problem ist nicht die Flut an Ladekarten, sondern das roaming.

    Es macht sich jeder die Taschen voll und alle gucken zu.

    Genau, einfach wie bei den Tanken und fertig ist. Die ersten fangen damit an. Die ESB Säulen und JET machen das schon einfach CC dran und 49/51cent/kWh für DC.


    Die Ladekarten müssen für die Masse einfach aussterben, wer Vielfahrer ist kann sich gerne eine zulegen.

    Ich bin ja voll bei euch, sehe dass genau wie ihr.

    Dazu müssten allerdings die Roaminggebühren sinken bzw. ganz weg.

    Gibt es an der Tanke j aauch nicht....

    Ich stell mir gerade vor: Beim Bezahlen (an der Tanke) wirst gefragt wo du sonst tankst getankt hast, danach richtet sich dann der Literpreis.

    Roaming halt. Das würde sich niemand bieten lassen, bei BEV geht das komischerweise.

    Sprit nur gegen Vorlage einer Karte irgendeiner Benzinfirma, ist es die "falsche" Marke kostet der Liter nicht 1,85 sondern 2,19€ :P

    Eine Kreditkartenzahlung alleine würde ja nicht helfen. Die entstehenden Gebühren werden sicher zusätzlich auf den Preis rausgeschlagen. Den Gebühren-und Kartendschungel schafft das nicht ab.

    Ich müsste mich ja als eigener Kunde identifizieren. Sonst hilft nur ein kostendeckel, aber dann kann zahlen wir alle den Höchstpreis.