Beiträge von Blackbird

    Aber gelesen habe ich das defintiv, auf der HP oder sonstwo.

    Im Grunde stellt sich ja auch die Frage: Was passiert wenn ich nicht zustimme...?

    Also ich würde, egal ob Zustimmen oder nicht zustimmen, immer die sich daraus ergebene Konsequenz ermitteln.

    Offenbar schon, meiner ist ja im März 2024 gebaut und stand beim Händler bis ich ihn übernommen habe.

    Nach allen Aussagen in diesem Beitrag sollte ich bereits das neuere Ventil haben. hatte ich gestern nicht drauf geachtet was wirklich verbaut wurde. Werde ich nachher mal nachschauen und eine Runde drehen. Anschließend lege ich einen hellen Karton oä drunter. Dann sehe ich genau was da tropft.

    Kühlwasser sollte leicht zu identifizieren sein, Kondenswasser von der Klima ist ja reines Wasser und sieht anders aus. Die schalte ich vor der Probefahrt auch ab.

    Moin, ich hol den Beitrag (den ich jetzt komplett gelesen habe) wieder nach oben.

    Kann es sein das nicht unbedingt Kälte das Problem ist?

    Grund meiner nachfrage: mein am 12.03. produzierter 35 habe ich am 20.06. übernommen (Lagerwagen)

    Ist auch inkontinent. Ich dachte zuerst das ist Kondenswasser von der Klimaanlage, ist es aber definitiv nicht. Auto stand von Mittag bis Abend in der kühlen Garage. 5 Meter rausgefahren und kurz 2 Dinge im Auto eingestellt. Ergebnis ein Fleck vorne vom 5x5 cm und eine sich in Fahrtrichtung verjüngende tropfspur.

    Färbe grün-gelblich, leicht schmierig und ölig. Abdeckung ab, ich sehe keine Rückstände. Kühlmittelbehälter unter Max. Aber über min.

    Auf dem Zähler stehen fast jungfräuliche 450 km.

    Ich habe letzte Woche meinen neuen geholt. Der Verkäufer hat wirklich bis ins kleinste alles mögliche kurz angesprochen …. Nur BMW-charging nicht. Den Umschlag mir der Karte und dem Jahres-Abo hat er mir ganz am Schluss in die Hand gedrückt mit dem Hinweis: kannst ja mal reinschauen, denke aber ist indiskutabel und da findet sich was besseres.

    Soviel zum Thema, ich hab die Vermutung man möchte sich seitens BMW aus dem Ladegeschäft zurück ziehen.

    Bei HERE kann halt jeder online die Daten bearbeiten, man sieht dann was rauskommt.

    Wenn man sich auf das kartenmaterial von HERE verlässt ohne was zu ändern wäre das noch deutlich dramatischer. Ich hab im Umkreis von 40 km (schon angefangen zu MB Zeiten) ca. 1.200 ! Änderungen gemeldet. Manc/mal glaube ich die nutzen noch Straßenkarten aus Postkutschenzeiten.

    Wenn er 30 anzeigt und bei 12 schon Alarm schlägt würde ich wirklich nochmal den oben genannten Menüpunkt anschauen. Auch wenn du es schon mal gemacht hast.

    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe war das auch bei jemandem im MT Forum so gewesen.

    Deine Hartnäckigkeit und die Erinnerung an einen gleichartigen Fall gemischt mit einem kartenupdate

    Waren die Lösung. Ich saß im Auto um das zu prüfen, ploppt plötzlich eine Meldung auf: Kartenupdate erfolgreich abgeschlossen. Erster Test vor der Tür: von 30 auf 50 Limit angepasst. Zurück in die Garage und mal auf die Einstellungen geachtet, ich hatte nur auf die Limitanpassung um 5 km/h geachtet, aber da ist ja tatsächlich eine Rubrik wo andere Sachen eingestellt werden können, zB Ton bei Änderung des Limits. In dem Bereich war ein Feld grün wo es keine oder e8ne nur rudimentäre Erläuterung zu gibt. Von grün auf grau geschaltet, Problem gelöst. Da wäre ich vermutlich nie drauf gekommen ohne deinen Tipp AgentMax.

    Da ich den Wagen so übernommen habe war mir diese einstell7ng auch nicht bekannt. Ich wäre vermutlich Montag in die Werkstatt gefahren um mich zu beklagen.

    Danke dir.

    Nö, kein manuelles Limit gesetzt.

    Hab ich schon geprüft.

    Ich fahre zB vom Grundstück runter, Straße ust nicht limitiert, Anzeige 30 km/h, bei 12 schlägt ISA Alarm, egal ob deaktiviert oder nicht. Am Ende der Straße definitiv 50 erlaubt, schon beim abbiegen Alaaaaaarm. Und nun kommt der Clou, über 54 ist das Ding ruhig, ob aktiviert oder deaktiviert.

    Schon kurios das ganze.

    Gestern… ausfallstrasse mit 50, Ortsschild Ende plus neuer Ort. Alles 50, Auto meint es gilt 100. in der Gegenrichtung ist es dann aber richtig.

    Hab ich bisher noch nicht gelesen.

    Das nervt schon am 2. Tag. Vor allem die enorm hohe Quote an fehlerhaften Limits.

    Und… der warnt schon deutlich unterhalb der „angeblichen“ Höchstgeschwindigkeit.

    Erkanntes Limit 30 km/h, Warnung schon unmittelbar nach dem anfahren.